Smart-Inventory V2.5 mit neuen Leistungsmerkmalen

Verbesserte Software Inventarisierung, Automatisches Update, Datenübernahme von Easy-Inventory

Pressemeldung der Firma AventoSoft GmbH

AventoSoft hat die Version V2.5 von Smart-Inventory, seiner professionellen Inventarisierungs-Software für Windows Netzwerke in den Vertrieb überführt. Neue Funktionen ermöglichen einen noch vielseitigeren Einsatz von Smart-Inventory und vereinfachen gleichzeitig die Pflege des Programms.

Die Software Inventarisierung wurde in Smart-Inventory V2.5 noch einmal verbessert. Für Microsoft Windows und Office werden nun ProduktKey und ProduktID ausgewiesen. Vorgefertigte Datenbankabfragen geben Auskunft darüber, welcher ProduktKey wie oft und auf welchen Rechnern zur Lizenzierung benutzt wurde. In Anbetracht von ebenso umfangreichen wie unübersichtlichen Lizenzbestimmungen der Hersteller unterstützt diese neue Funktion wirkungsvoll das Software Lizenzmanagement, insbesondere wenn ein Audit bevor steht. Unterstützung leistet dabei auch das integrierte Vertragsmanagement. Für jede Softwarelizenz lässt sich zusätzlich zu den kaufmännischen Daten hinterlegen, auf wie vielen Rechnern und über welchen Zeitraum sie genutzt werden darf.

Als weitere Neuerung bietet Smart-Inventory Version V2.5 die Möglichkeit, Inventardaten von Easy-Inventory zu übernehmen. Anwender von Easy-Inventory können so ohne Datenverlust auf Smart-Inventory umsteigen. Aber auch für IT-Dienstleister eröffnet diese Importfunktion neue Möglichkeiten. So können sich z.B. Techniker vor Ort mit Hilfe der portablen Version von Easy-Inventory detaillierte Informationen über Hard- und Software sowie die eingesetzten Netzwerkkomponenten verschaffen und diese Daten anschließend in eine zentrale Firmen-Installation von Smart-Inventory importieren. Damit stehen diese Kundendaten als „Firmenwissen“ allen Mitarbeitern zur Verfügung.

Eine Funktion zum automatischen Update rundet die Neuerungen von Smart-Inventory V2.5 ab. Sie sorgt dafür, dass stets die neueste Programmversion von Smart-Inventory installiert ist.

Smart-Inventory Version V2.5 von kann frei vom WWW-Server des Herstellers http://www.AventoSoft.de herunter geladen werden. Ein Update ist kostenlos. Ohne Lizenzierung lässt sich Smart-Inventory V2.5 für zwei Wochen testen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AventoSoft GmbH
Rosenstr. 23E
85586 Poing
Telefon: +49 (8121) 972582
Telefax: nicht vorhanden
http://www.aventosoft.de

Ansprechpartner:
Dr. Kofer (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (8121) 972582

Mit der Eintragung in das Münchner HRB im Jahre 2003 begann die AventoSoft GmbH ihre Arbeit. Ziel war und ist es, Softwareprodukte herzustellen und zu vertreiben, die vor allem kleine und mittelständige Unternehmen beim Betrieb ihrer DV-Infrastruktur wirkungsvoll unterstützen. Schon im Jahr 2004 wurde mit DV-Inventar ein erstes Produkt erfolgreich in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Markt eingeführt. Zu dieser Zeit war es eines der wenigen Produkte, die Windows-Netzwerke agentenlos inventarisieren konnten. Mit Easy-Inventory wurde im Jahr 2007 eine schlanke Inventarisierungslösung in den Vertrieb überführt. Easy-Inventory wird zusätzlich als portable Version vertrieben, die ohne Installation sofort lauffähig ist. DV-Dienstleister können sich damit vor Ort schnell einen Überblick über die im Netzwerk ihrer Kunden eingesetzte Hard- und Software verschaffen. Im Jahre 2009 wurde die Inventarisierungslösung Smart-Inventory in den Vertrieb überführt. Diese Weiterentwicklung löste DV-Inventar ab und bietet dem Anwender neben vielen Verbesserungen im Detail auch einen einfachen Helpdesk.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.