Nogacom NogaLogic 4.0 mit voller Unterstützung für Cloud Computing

Zugrundeliegende Datenklassifizierungs-Technologie in NogaLogic 4.0 erheblich erweitert

Pressemeldung der Firma Nogacom GmbH

Nogacom, führender Anbieter von Datenklassifizierungs-Lösungen für Information-Governance kündigt heute Version 4.0 seiner Datenklassifizierungs-Lösung NogaLogic an, die Cloud Computing vollständig unterstützt. NogaLogic 4.0 erlaubt es Unternehmen, unstrukturierte Daten auch in Cloud-basierten Datenspeichern zu erkennen, zu klassifizieren und zu verwalten. Darüber hinaus kann NogaLogic 4.0 sowohl in öffentlichen und privaten Cloud-basierten Infrastrukturen, als auch in lokalen Could-Diensten installiert werden. So können Unternehmen Personaldaten und sensible Daten gesetzeskonform innerhalb der Landesgrenzen des Dateninhabers aufbewahren.

Über die zusätzliche Cloud Computing Funktionen hinaus bietet NogaLogic 4.0 noch weitere maßgebliche Verbesserungen der zugrundeliegenden Datenklassifizierungs-Technologie, darunter:

– Verbesserte Erkennungsfunktionen für Business Entities

– Schnellere Klassifizierung

– Erweiterte Suchfunktionen

– Erweiterte Sprachunterstützung

– Neue Dashboard für Reports

– Neue Funktionen für Policy Management

NogaLogic ist eine leistungsfähige und einfach zu nutzende Datenklassifizierungslösung für Information Governance. Sie gibt den Anwendern die entscheidenden Informationen, die sie benötigen, um unstrukturierte Daten, allen voran sensible Daten, schnell, einfach und kosteneffizient zu identifizieren, zu analysieren, Risiken zu bewerten und Information Governance Regularien einzuhalten.

NogaLogic erkennt und klassifiziert Daten automatisch anhand des geschäftlichen Kontexts. Anschließend zeigt es den Anwendern, wo sich diese Dokumente befinden, wer darauf zugreift und wie sie über das Unternehmen hinweg genutzt werden. Das NogaLogic Policy Management ermöglicht die nötigen Schritte, um interne wie externe Information Governance Regularien einzuhalten.

„Viele Unternehmen sind im Begriff, Cloud Computing in ihre IT-Infrastruktur zu integrieren. NogaLogic 4.0 hilft dabei, da es Cloud-basierte Infrastrukturen vollständig unterstützt und in der Cloud abgelegte Daten klassifiziert. Damit ist NogaLogic eine leistungsstarke und einzigartige Datenklassifizierungs-Lösung für sämtliche Unternehmensdaten, egal wo sie sich physikalisch befinden – im Netzwerk oder in der Cloud“, kommentiert Thomas Quednau, CEO von Nogacom den aktuellen Launch. „Darüber hinaus erlaubt NogaLogic den Unternehmen zu erkennen, welche Daten in Cloud-basierte Datenspeicher verschoben werden können und sollten und welche nicht. Diese Entscheidung wird basierend auf Aspekten wie Sicherheit, Compliance, unternehmerische Ziele und gesetzliche Bestimmungen getroffen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nogacom GmbH
Lindenstrasse 57
66787 Wadgassen
Telefon: +49 (221) 17044578
Telefax: +49 (221) 65028547
http://www.nogacom.com

Nogacom liefert Software und Service-Angebote für Information Governance, die es den Unternehmen ermöglicht, unstrukturierte Daten zu sichern und sie an Compliance-Anforderungen anzupassen. Mit NogaLogic können Nutzer ihre unstrukturierten Daten einfach, exakt und kosteneffizient analysieren - insbesondere die sensiblen Daten - und Risiken und Probleme erkennen und adressieren. Die Lösungen von NogaLogic unterstützen eine Vielzahl von Anwendungsfällen, einschließlich Data Risk Assessment, Unterstützung bei Governance Risk and Compliance (GRC), PCI DSS Compliance, Cloud Computing, eDiscovery, Datenmigration und Archivierung, Electronic Data Records Management und viele mehr. Unter den Nogacom Kunden befinden sich führenden Finanzinstitute, Technologie- und Telekommunikationsunternehmen, Regierungsbehörden sowie Transport- und Entsorgungsunternehmen. Der Hauptsitz von Nogacom ist in Herzeliya Pituach, Israel mit Vertriebsbüros in Deutschland (Wadgassen, Köln und Hamburg), in der Schweiz (Zürich und Locarno) und in den Niederlanden (Leiden). Das Unternehmen wird von einem Netzwerk an Resellern in ganz Europa unterstützt. Für weitere Informationen über Nogacom besuchen Sie www.nogacom.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.