Ingenieure können Simulink Regelungssystem- und Signalverarbeitungsalgorithmen mit einem Mausklick ausführen
Mit der neuen Simulink-Version von MathWorks können Simulink-Modelle jetzt direkt auf Arduino-, BeagleBoard- und LEGO MINDSTORMS NXT-Plattformen ausgeführt werden können. Diese beliebten, kostengünstigen Hardwareplattformen sind im Bildungsbereich weit verbreitet und werden für die praxisorientierte Lehre in der Robotik, Mechatronik, Signalverarbeitung, Computer Vision sowie in weiteren technischen Anwendungen eingesetzt. Simulink-Modelle können entweder als eigenständige Anwendungen auf dieser Hardware ausgeführt werden oder zusammen mit einem verbundenen PC.
„Die integrierte Simulink-Unterstützung für Hardware fördert das projektbasierte Lernen ungemein“, so Dr. Farid Golnaraghi, Professor und Director of Mechatronic Systems Engineering an der Simon Fraser University. „Unsere Studenten der Ingenieurwissenschaften, die Regelungstechnik anhand der Erstellung und Ausführung von Modellen in Simulink erlernen, können ihre Algorithmen jetzt problemlos auf Hardware testen und optimieren, ohne sich mit Embedded Systemen auszukennen.“
„Mikroprozessor Boards sind ein fantastisches Lehrmittel“, sagte Tom Gaudette, Principal Academic Evangelist bei MathWorks. „Angesichts der breiten Verwendung von Model-Based Design und Simulink in der Ingenieurausbildung sowie in der Industrie war es ein logischer Schritt, eine gezielte Unterstützung für solche Hardware-Plattformen anzubieten. Mit Simulink und einem kostengünstigen Arduino- oder BeagleBoard bzw. einem LEGO MINDSTORMS NXT-Roboter können Studenten Methoden zum Entwurf von DSP-, Robotik- und Mechatronik-Systemen erlernen, wie sie auch in der Industrie zur Anwendung kommen.“
Simulink bietet integrierte Unterstützung für folgende Plattformen:
– Arduino Uno- und Mega 2560 Mikrocontroller Boards für Robotik, Mechatronik und Aufgaben in Verbindung mit HardwareBeagleBoard-xM Single-Board Computer für die Verarbeitung von Audio-, Video- und digitalen Signalen
– LEGO MINDSTORMS NXT- Plattform für Robotik-Anwendungen
Die integrierte Simulink-Unterstützung für Hardware ist in MathWorks Release 2012a verfügbar, einschließlich der MATLAB und Simulink Studentenversion. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The MathWorks GmbH - Standort Aachen
Friedlandstraße 18
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4757-6700
Telefax: +49 (241) 4757-6710
http://www.mathworks.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von The MathWorks GmbH - Standort Aachen
- Alle Meldungen von The MathWorks GmbH - Standort Aachen