Mit 4Soft und dem Werkzeug ModelIntegra zum Projekterfolg

Neues Akkreditierungssystem besteht Härtetest

Pressemeldung der Firma 4Soft GmbH

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung führte im Jahr 2011 ein neues Akkreditierungssystem ein. Im Rahmen einer Dienstleistungsvereinbarung mit dem Kompetenzzentrum Open-Source-Software in der Bundesstelle für Informationstechnik (BIT) des Bundesverwaltungsamtes wurde 4Soft als externer Dienstleister im Rahmen des ‚Drei-Partner-Modells‘ ausgewählt.

In der Systementwicklung spielt das Lastenheft eine zentrale Rolle. Das Dokument muss lesbar und verständlich, präzise und eindeutig sein. Zur Vorbereitung der Erstellung des Lastenheftes für das neue Akkreditierungssystem führte 4Soft eine Altsystem- und Anforderungsanalyse durch. Darüber hinaus entwickelte das Münchner Unternehmen Strategien für die Implementierung und die notwendige Migration. Mit Hilfe des von 4Soft entwickelten Open-Source Werkzeugs „ModelIntegra“ wurden die elementaren Informationen aus dem Anforderungsmodell entnommen und automatisiert in ein Dokument überführt. Die Erstellung des Lastenheftes und die Abstimmung mit dem Auftraggeber konnten auf diese Weise in relativ kurzer Zeit erfolgen.

Die anschließende Ausschreibung für die Umsetzung des Projekts wurde ebenfalls von 4Soft unterstützt. Zu berücksichtigen waren Standards wie UfAB und V-Modell-XT. Dabei kamen dieselben Berater wie bei der Erstellung des Lastenheftes zum Einsatz. Durch die Beratung „aus einer Hand“ konnte die Ausschreibung reibungslos durchgeführt und die Umsetzung zeitnah abgewickelt werden.

Das „Akkredi“-System dient der Akkreditierung von Medienvertretern für den Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungen des Bundes. Im Rahmen des Akkreditierungsverfahrens melden sich Medienvertreter beim BPA an. Nach Prüfung der Zugangsvoraussetzungen wird ein Ausweis für eine spezifische Veranstaltung ausgestellt. Dieser dient der Autorisierung am Veranstaltungszugang. Das neue Akkreditierungssystem überstand im September 2011 einen ersten „Härtetest“ unbeschadet. Im Rahmen des Papstbesuchs in Deutschland wurden 4.200 Personen von 667 Medien aus 41 Ländern erfolgreich akkreditiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
4Soft GmbH
Mittererstraße 3
80336 München
Telefon: +49 (89) 530744-44
Telefax: +49 (89) 530744-45
http://www.4soft.de

Ansprechpartner:
Ute Schmalhofer (E-Mail)
Managementassistenz
+49 (89) 530744-529

Die 4Soft GmbH bietet Beratung sowie eigenständige Projektdurchführung an. Das Unternehmen erarbeitet und entwickelt auf Basis solider, bewährter Methoden innovative IT-Strategien, Konzepte und Software-Systeme. Kernkompetenzen sind Vorgehensmodelle und Methodik sowie Modellierung und Software-Architektur.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.