Neue Lösung von Quest Software – vFundamentals

Umfassendes Virtualisierungsmanagement für kleinere Unternehmen

Pressemeldung der Firma Quest Software GmbH

Quest Software präsentiert seine neue Produkt-Suite vFundamentals, die ab sofort in Deutschland erhältlich ist und zuverlässige Datensicherung, Kapazitätsplanung und Ressourcenoptimierung für VMware-Umgebungen bietet. Mit vFundamentals können Administratoren ihre virtuellen Umgebungen ausbauen und dabei ihre geschäftskritischen Anwendungen optimal nutzen und schützen. Das neue Paket enthält die marktführende Lösung vRanger Pro für VMware Backup, Replication und Recovery, sowie die vOps Server Standard Edition von VKernel für ein umfassendes Kapazitätsmanagement und eine effiziente Kapazitätsoptimierung. Damit richtet sich das Angebot an Systemadministratoren von kleinen und mittleren Unternehmen, die ihre VMware-Umgebungen schützen, managen und optimieren wollen. Mit Hilfe von vFundamentals erhalten sie eine kosteneffiziente, skalierbare und leicht zu installierende Lösung.

Alexander Neff, Geschäftsführer DACH bei Quest Software: „Backup und Recovery, Capacity Planning und Resource Optimization sind die größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre virtuellen Strukturen ausbauen wollen. Unsere Lösung beinhaltet qualitative Funktionalitäten zur Kapazitätsplanung und Ressourcenoptimierung. Das garantiert ein umfassendes, leichtes und kosteneffizientes Virtualisierungsmanagement und macht unsere Lösung führend für VMware Backup, Replication und Recovery.“

Die Merkmale von vFundamentals im Überblick:

– vRanger Pro ist eines der wenigen Backup-Produkte, das den VMware Ready-Status für Sphere 5 erreicht und hoch optimierten Datenschutz gewährleistet. Es verfügt über eine patentierte Active-Block-Mapping-Technologie, welche die Netzwerk-Nutzlast und den Speicherplatz reduziert. Die parallele Ausführung von Jobs und dynamischen Ressourcen-Management-Funktionen unterstützen den Administrator, eine bessere Auslastung zu erreichen.

– VKernels vOPs Server Standard Edition vereinfacht die Kapazitätsplanung, indem es Benutzern ermöglicht, mehrere Kapazitätsanforderungen auf einen Blick zu erkennen und verbleibende verfügbare VM-Kapazitäten zu berechnen, so dass der Ressourcenbedarf für geplante Installationen gewährleistet bzw. aufkommende Kapazitätsengpässe erkannt werden können.

– Für die Leistungsoptimierung sammelt die VKernel-Technologie direkt vom VMware vCenter Informationen und analysiert tausende von Messwerten über die gesamte virtuelle Umgebung hinweg, so dass Administratoren schnell und einfach die Nutzung der Ressourcen erkennen können. Zur Erreichung einer höheren Effizienz werden Ressourcenanpassungen aufgezeigt und virtuelle Maschinen sicher und automatisiert rekonfiguriert.

Erfahren Sie mehr über Quest Software Lösungen unter:

– Quest Software, Inc.: http://www.quest.com/

– More Quest news: http://www.quest.com/…

– vRanger community: http://communities.quest.com/…

– Twitter: http://twitter.com/#!/Quest

– Facebook: www.quest.com/facebook

– LinkedIn: www.quest.com/linkedin

– Quest TV: http://www.quest.com/tv/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Quest Software GmbH
Im Mediapark 4e
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 57774-0
Telefax: +49 (221) 57774-50
http://www.quest.com



Dateianlagen:
    • Alexander Neff, Quest Software
Quest Software vereinfacht das Management von IT-Infrastrukturen und sorgt damit für Kostensenkungen bei mehr als 100.000 Kunden weltweit. Die innovativen Lösungen unterstützen Unternehmen selbst bei den größten Herausforderungen des IT-Managements, verbessern die Effizienz der IT-Abläufe und helfen, Zeit und Geld zu sparen - über physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen hinweg. Weitere Informationen zu den Quest Lösungen für Administration und Automation, Datensicherung, Entwicklung und Optimierung, Identitätsmanagement, Migration und Konsolidierung und Performance Monitoring unter www.questsoftware.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.