IT-Automation mit Hilfe einer graphischen Rules Engine erleichtert den Schritt vom reinen Monitoring zur Automation

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Die meisten IT-Monitoring Tools bieten nur sehr begrenzte Möglichkeiten, Routineaufgaben zu automatisieren. Ihre Hauptaufgabe ist es, Probleme mit Diensten oder Geräten aufzuzeigen, die dann manuell wieder behoben werden müssen. Für die Erstellung von entsprechenden Automationsregeln ist selbst bei fast allen Anbietern von System Management Tools die Kenntnis einer Programmiersprache notwendig. Und nicht jeder IT Administrator ist gleichzeitig ein Programmierer oder umgekehrt. Dies erklärt, warum bei vielen Systemhäusern und Unternehmen der Schritt zur Automation von IT-Prozessen noch nicht vollzogen ist.

AmdoSoft Systems, ein Softwareentwickler aus München hat hier mit seinem Automationstool b4 einen ganzen neuen Ansatz verwirklicht. Die Software b4 bietet dem Administrator innerhalb des Controllers eine graphische Rules Engine, in der er einfach – und auch für Dritte im Nachhinein gut nachvollziehbar -Automationsregeln per drag&drop erstellen und bei Bedarf auch schnell verändern kann. Hierfür können alle in b4 eingebundenen Objekte in Form von grafischen Symbolen verwendet und mit den entsprechenden Befehlen verknüpft werden.

So kann z.B. der Backup-Vorgang auf dem SQL-Server jeweils regelmäßig zu festgelegten Zeiten automatisch durchgeführt werden, alle inaktiven Mails aus der Postfix Mail Queue gelöscht und im Falle eines Ausfalls der UPS Batterie einer virtuellen Maschine das gesamte virtuelle System inkl. Host zur Vermeidung von Datenverlusten kontrolliert heruntergefahren werden. Ein weiteres wichtiges Feld für den Einsatz von Automationsregeln ist die Absicherung von Geschäftsprozessen. Durch die Verknüpfung aller in den Prozess eingebundenen Komponenten wird z.B. der Ausfall eines Servers oder Dienstes von b4 sofort bemerkt und automatisch neu gestartet, bzw. geht eine entsprechende Warnung an den Administrator raus, falls das trotz mehrmaliger Versuche aufgrund schwerwiegender Gründe (technischer Defekt) nicht möglich ist. Kurzum, mit b4 können so ziemlich alle internen Prozesse abgebildet und automatisiert, bzw. 24/7 überwacht und oft direkt reguliert werden. Eine stabile und zuverlässige IT ist das Resultat.

Amdosoft Systems bietet wöchentliche Webinare, jeweils montags und mittwochs um 15:00 Uhr, in denen man sich kostenlos und unverbindlich einen ersten Eindruck des System Management Tools in einer Live-Umgebung verschaffen kann.

Mehr Informationen unter www.amdosoft.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Noemie Rossmann (E-Mail)
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 894061-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.