Preisverleihung auf den OpenText Content Days 2012
eGovernment erschöpft sich nicht in einem gelungenen Webauftritt von Behörden und Verwaltungen mit Self Services für Bürgerinnen und Bürger. Bliebe es dabei, käme es zu Medienbrüchen und läge das Potenzial digitaler Abläufe in den Verwaltungen hinsichtlich Produktivität und Servicequalität brach. Der Öffentliche Sektor braucht deshalb Lösungen, die eine durchgängig digitale Aktenführung ermöglichen. Diese muss freilich nahtlos mit den anderen Abläufen und führenden IT-Systemen integriert sein. Wie aus dieser Vision Realität werden kann, hat der OpenText-Platinpartner MATERNA in vielen Kundenprojekten und in der Produktentwicklung gezeigt. Dafür wurde das Unternehmen auf den http://www.opentext.de/…„>OpenText Content Days 2012 mit der Auszeichnung ‚Best Solution Partner‘ geehrt.
„Digitale Prozesse werden im Behördenumfeld immer wichtiger. Neben Speziallösungen für die Schriftgutverwaltung halten auch immer mehr Collaboration-Produkte wie Microsoft SharePoint im Behördenalltag Einzug“, so Bernd Hennicke, Senior Program Manager, Microsoft Solutions Group bei OpenText. „Wie Unternehmen benötigen Behörden eine Plattform für Inhalte und Prozesse, die auch in mobilen Szenarien verfügbar sein muss. Mit seinen Produktentwicklungen erfüllt MATERNA diese Anforderung mustergültig und hat sich deshalb die Auszeichnung in der Kategorie ‚Best Solutions Partner‘ mehr als verdient.“
MATERNA – Best Solution Partner
MATERNA ist schon seit vielen Jahren besonders im Bereich der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen ein äußerst kompetenter und sehr verlässlicher Partner von OpenText. Mit der ‚eAkte‘ hat MATERNA eine flexibel integrierbare Software zur professionellen elektronischen Aktenführung entwickelt. Basis der eAkte bilden Microsoft SharePoint und die darauf aufbauende Lösung ‚OpenText Application Governace & Archiving for Microsoft SharePoint (AGA)‘, mit der sich sämtliche Compliance-Anforderungen der Organisationen erfüllen lassen.
„Wir freuen uns sehr über den OpenText-Award, spiegelt er doch unser gemeinsames und erfolgreiches Engagement im Öffentlichen Sektor wider“, erklärt Frank Schwammbach, Leitender Berater bei MATERNA. „Mit den Produkten von OpenText und unseren Eigenentwicklungen können wir im Behördenumfeld passgenaue Lösungen liefern. Dadurch wird Content- und Prozessmanagement auf allen Verwaltungsebenen Realität.“
Flexibel erweiterbare eAkte
Als Basislösung ist die eAkte flexibel erweiterbar. Sie ermöglicht den Einstieg in die einfache und strukturierte Aktenablage mit Microsoft Office®. Damit können Verwaltungsmitarbeiter Dokumente und zugehörige Daten im Kontext des jeweiligen Vorgangs einfach und komfortabel aus ihrer gewohnten Anwendungsoberfläche wie z.B. Microsoft Outlook elektronisch erstellen, verwalten, recherchieren und samt Anlagen archivieren. Wird das eAkte-Basispaket mit OpenText AGA integriert, lassen die Dokumente sich auf der Basis von Regeln zeitgesteuert und vor allem revisionssicher im OpenText-Archiv ablegen.
Mobile Aktenführung
Für das OpenText-System zur Schriftgutverwaltung DOMEA® hat MATERNA eine Lösung für die mobile Aktenführung entwickelt. Damit können die Anwender ihre DOMEA®-Akten direkt ein- und auschecken, auf ein mobiles Endgerät exportieren und von unterwegs aus bearbeiten. Die automatische Synchronisation mit dem DOMEA®-Server lässt die Original-Dokumente unverändert und speichert Änderungsversionen revisionssicher ab.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OpenText
Werner-von-Siemens-Ring 20
85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (89) 4629-0
Telefax: +49 (89) 4629-1199
http://www.opentext.de