„Aufgabe: dauerhaft störungsfrei!“

inconso liefert und betreibt komplexe IT-Landschaft für BLG Handelslogistik bei Griesson - de Beukelaer

Pressemeldung der Firma inconso AG

Ihre gesamte Logistik vom Ende der Backstraßen bis zur Übergabe an den Transporteur hat Griesson – de Beukelaer, eines der führenden Unternehmen im europäischen Süß- und Salzgebäckmarkt, der BLG Handelslogistik übertragen. Der Logistikdienstleister steuert das komplexe Logistiknetzwerk mit fünf Produktionsstandorten rund um das Zentrallager in Koblenz mit Hilfe von Logistiklösungen der inconso AG. Zur Sicherstellung höchster Verfügbarkeit beauftragte die BLG Handelslogistik inconso zudem mit Lieferung und Errichtung der erforderlichen Datenfunk- und Informationstechnologie. Auch der Betrieb aller dezentral laufenden Systeme an den Standorten mit Fördertechnik liegt damit in der Verantwortung des führenden Consulting- und Softwareunternehmens für Logistiklösungen in Europa.

inconso lieferte für die Standorte die völlig redundant ausgelegten IT-Systeme mit Servern und Oracle-Datenbanken sowie für weitere Standorte ohne Fördertechnik die Systeme oberhalb des Betriebssystems. Zudem wurden durchweg die LAN- und WLAN-Netze bedarfsgerecht umgebaut und die Peripherie rekonfiguriert. Im Rahmen des Supportvertrags sichert inconso für die Anwendungssysteme eine Verfügbarkeit von nahezu 100 % zu und gewährleistet eine kurze Reaktionszeit bis zum Beginn der Arbeit an eventuellen Störungen. Abgedeckt und betreut werden neben den Anwendungssystemen die mobilen Peripheriegeräte, die Datenfunkanlagen, die IT- und Funk-Netzwerke sowie die Betriebssysteme und Datenbanken. Dies schließt neben der Störungsbearbeitung auch die laufende Systemüberwachung, die Anwenderunterstützung und Beratung ein.

„Das Logistiknetzwerk für Griesson – de Beukelaer ist aufgrund der Vielfalt der Standorte, des Verbunds und der Interaktion zwischen ihnen hoch komplex und stellt erhebliche Anforderungen an IT und Anwendungen“, erläutert Gerhard Brandes, Chief Information Officer IT-Services des Geschäftsbereiches BLG Contract; „alle Rädchen müssen laufen, damit das Gesamtsystem unterbrechungsfrei funktioniert. Einen dauerhaft störungsfreien Betrieb der Systeme und jederzeit volle Transparenz sicherzustellen, ist daher eine erfolgskritische Aufgabe, die inconso bislang stets gemeistert hat.“

Die BLG Logistics Group steht für internationale Netzwerke in den Geschäftsbereichen Automobil-, Kontrakt- und Containerlogistik. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 15.000 Mitarbeiter an 90 Standorten. Davon bietet die BLG an 14 Standorten mit 2.000 Mitarbeitern ihrer Handelslogistik kundenindividuelle Planung und Steuerung komplexer logistischer Prozesse, verbunden mit dem Management aller Waren- und Informationsflüsse.

Die maßgeschneiderten Logistiklösungen für die jeweiligen Ansprüche der Kunden haben in der Durchführung drei Basiselemente: den operativen Prozess, die individuellen IT-Komponenten und das Prozessmanagement. Auch Aufbau und Verlauf der operativen Logistik für die Kunden folgen einer durchgängigen Systematik mit folgenden Elementen: Prozesse gestalten, Prozesse beherrschen, Verantwortung übernehmen und Vertrauen schaffen. Damit setzt die BLG auf solide und langfristige Kundenbeziehungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • "Aufgabe: dauerhaft störungsfrei!"
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Über 400 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Tours (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit der inconsoWMS Product Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Die inconso AG ist Mitglied der Hamburger C1 Group. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.