Mobile Geräte, wie Smartphones und Tablets, kommen in Unternehmen immer mehr zum Einsatz und ersetzen Organizer oder Notebooks. Dabei ist für viele Unternehmen die Verfügbarkeit ohne Netzverbindung, also Offlinefähigkeit, ein entscheidendes Kriterium
YouAtNotes Domino To Go wurde als neues Produkt zur Erstellung von iOS und Android Anwendungen erstmalig im Januar 2012 auf der Lotusphere in Orlando, Florida, vorgestellt. Damals noch im Betastadium hat es bei den Teilnehmern schon viel Beachtung gefunden. Inhalte aus Lotus Notes und Domino und XPages Anwendungen auf mobilen Endgeräten zur Verfügung zu stellen, ist in Unternehmens- und Konzernkreisen ein großes Thema. Seit Anfang April ist die Betaphase beendet und das Produkt vollständig veröffentlicht. Als besondere Highlights beschreibt YouAtNotes zum einen, wie einfach und schnell die Entwicklung solcher nativen iOS oder Android Anwendungen ist. Zum anderen, dass diese dann vollständig offline verwendbar sind.
Vollständig unabhängig
Während bei anderen Ansätzen die mobilen Apps als Webseiten realisiert werden, die dann nur eingeschränkt oder gar nicht offline verwendbar sind, wird bei der YouAtNotes Lösung eine echte mobile Anwendung entwickelt. Dies geschieht durch die Verwendung von Entwicklungsumgebungen mit vergleichbarem Zeitaufwand und führt im Ergebnis zu einer vollständig offline benutzbaren Anwendung. Walfred Marzahn, Geschäftsführer bei YouAtNotes, sagt zur Offlinefähigkeit: “Man spricht immer von guter Netzabdeckung und überall verfügbarem Internet und dass mobile Anwendungen ja nicht offlinefähig sein müssen. Aber wie oft passiert es, dass die Verbindung abreißt oder der Server im Büro nur schlecht und unbeständig verfügbar ist. Genauso wie im Zug, Flugzeug oder Bahn, auf dem Lande, in großen oder gut abgeschirmten Gebäuden. YouAtNotes Domino To Go bietet hier vollständige Unabhängigkeit mit einer offlinefähigen Anwendung.“
Die mit dem YouAtNotes Domino To Go entwickelten Apps tauschen bei einer Serververbindung die Daten in Echtzeit aus, im Offlinemodus werden die Änderungen in einer Warteschleife zur Synchronisierung bereitgestellt und bei einer erneuten Verbindung mit dem Server ausgetauscht. So ist der Außendienstler immer in der Lage, mit den Daten auf seinem mobilen Endgerät zu arbeiten, unabhängig von jeglicher Verbindung.
Native Anwendungen schnell erstellt
Ein weiterer Vorteil des neuen YouAtNotes Domino To Go ist, dass die damit erstellten Anwendungen native Applikationen sind. Das heißt, dass neben der Offlinefähigkeit auch alle Funktionalitäten des Geräts uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Sei es GPS Daten mit in der Anwendung zu nutzen oder die Kamera bei der Erstellung oder Bearbeitung von Dokumenten einzusetzen. Webbasierte Anwendungen stoßen da an ihre Grenzen und haben Probleme beim Zugriff auf diese Funktionen.
Da das neue YouAtNotes Domino To Go Framework auf der Entwicklungsplattform Appcelerator Titanium basiert, ist eine einfache und schnelle Entwicklung eigener Anwendungen möglich. Die Entwicklung erfolgt mit dem weit verbreiteten JavaScript und nicht mit der komplizierten Programmiersprache Objective-C, die weniger bekannt ist. Dabei wird sehr viel Programmiercode eingespart und die Entwicklung geht schnell und einfach. So werden Anwendungen rasch umgesetzt, Ergebnisse sind nach kurzer Zeit sichtbar. Außerdem können Entwickler, die nur JavaScript beherrschen, ebenso in die Entwicklung eigener Anwendungen eingebunden werden.
Weitere Informationen zum neuen YouAtNotes Domino To Go erhalten Sie unter: http://www.youatnotes.de/…
Oder wenden Sie sich persönlich an:
Walfred Marzahn
Leiter Vertrieb
E-Mail: wmarzahn@youatnotes.de
Tel.: +49 (0) 40/840 55 7 – 0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
YouAtNotes GmbH
Grandkuhlenweg 1A
22549 Hamburg
Telefon: +49 (40) 840557-10
Telefax: +49 (40) 840557-26
http://www.youatnotes.de
Ansprechpartner:
Walfred Marzahn (E-Mail)
Leiter
+49 (40) 840557-10
Dateianlagen: