Kurze technische Beschreibung Neues Produkt CalEasy

Pressemeldung der Firma Geotest - Marvin Test Systems, Inc.

Vorschau für Geotest – SMT 2012 Nürnberg, vertreten auf dem Schneider und Koch Messestand in Halle 7-125:

Produktinfo CalEasy

CalEasy ist ein umfassendes Kalibrierungs-Softwarepaket für die Verifizierung und Kalibrierung von Geotest-Instrumenten. Die Software wurde für Anwender entwickelt, die es vorziehen, ihre Geotest-Instrumente werksintern zu kalibrieren/verifizieren. Durch die Inhouse-Kalibrierung können Zeit- und Kostenaufwand, die für das Einsenden zu Geotest und die Inanspruchnahme des Kalibrierdienstes anfallen würden, eliminiert oder zumindest deutlich reduziert werden.

CalEasy wird von Geotest in der eigenen Fertigung für die Erstkalibrierung neuer Instrumente sowie die Re-Kalibrierung von Service- und Reparaturgeräten benutzt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Werkskalibrierung und die Kalibrierung durch den Anwender vergleichbar sind. Abhängig vom speziellen Instrument gehören zu den unterstützten Kalibrations-/Verifizierungs-Standards ein DMM- sowie ein Frequenz-Standard-Modul. Bestimmte Module erfordern den Einsatz einer Schaltmatrix-Karte.

Die Treiber-Architektur von CalEasy unterstützt die Verwendung alternativer Kalibrations-Standard-Instrumente. Neue Treiber für Kalibrations-Standard-Instrumente können mit externen Entwicklungsumgebungen entwickelt werden, die die Erzeugung von DLL-Bibliotheken unterstützen.

Eigenschaften

CalEasy greift für die Kalibrierung und Verifizierung auf Kalibrations-Standard-Instrumente zurück. Die Instrumenten-Treiber von CalEasy sind austauschbar, sodass der Anwender unterschiedliche Kalibrations-Standard-Instrumente verschiedener Hersteller verwenden kann. Um die Austauschbarkeit zu gewährleisten, nutzt CalEasy eine DLL mit einer vordefinierten Instrumenten-Schnittstelle (Funktionen/API) für jeden Treiber-Typ. Jedes Kalibrationsprogramm erfordert bestimmte Funktionen und Fähigkeiten der Kalibrations-Standard-Instrumente und für jede Funktion muss der Anwender eine DLL bereitstellen, die die funktionelle Schnittstelle unterstützt.

Um sein eigenes Kalibrations-Standard-Instrument einsetzen zu können, kann der Anwender eine Treiber-DLL für dieses Instrument entwickeln und CalEasy so konfigurieren, dass es diesen Treiber verwendet. Neue Treiber können in der Software-Entwicklungsumgebung ATEasy von Geotest entwickelt werden. Alternativ kann jede andere Entwicklungsumgebung, wie z. B. C/C++, Visual Basic, LabView, verwendet werden, die die Generierung von DLLs unterstützt. Im Lieferumfang von CalEasy sind Beispiel-Treiber für verschiedene Instrumente enthalten, die unter ATEasy entwickelt wurden.

Besuchen Sie uns bitte auf der Messe auf dem Schneider und Koch Stand.

Weitere Informationen:

Produktinformation: www.geotestinc.com

Vor-Ort Vertriebskontakte: www.geotestinc.com/…

Tel. 888.837.8297, 949.263.2222

Fax: 949.263.1203

E-Mail: info@geotestinc.com

Internet: www.geotestinc.com

Adresse: 1770 Kettering

Irvine, CA 92614

Vereinigte Staaten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Geotest - Marvin Test Systems, Inc.
Irvine, CA 92614
1770 Kettering
Telefon: +1 (949) 263-2222
Telefax: +1 (949) 263-1203
http://www.geotestinc.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz (E-Mail)
+49 (8806) 9578931



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.