Eingebettet in eine unternehmensweite Strategie für das Informationsmanagement treffen mobile Business-Intelligence-Lösungen die Bedürfnisse vieler Anwender in den Unternehmen. In fünf Punkten zeigt Information Builders, worauf bei der Einführung von mobilen Applikationen zu achten ist.
Im Zuge der steigenden Mobilität nutzen immer mehr Mitarbeiter unterwegs ein Smartphone oder ein Tablet anstatt eines Notebooks. Damit die Beschäftigten möglichst produktiv arbeiten können, müssen die Unternehmen dafür sorgen, dass die Mitarbeiter immer und überall vollständige und aktuelle Informationen nutzen können. Information Builders, einer der weltweit führenden Anbieter von Business-Intelligence (BI)-Lösungen, hat die wichtigsten Anforderungen an eine mobile BI-Lösung in fünf Punkten zusammengefasst:
1. Eine mobile BI-Lösung muss sich reibungslos in die vorhandenen Geschäftsprozesse und die IT-Infrastruktur integrieren lassen. Sehr günstig ist es, wenn damit neue Geschäftsprozesse unterstützt werden, die vorher nicht möglich waren.
2. Nach dem Motto „einmal entwickelt, überall einsetzbar“ muss die mobile BI-Lösung geräteunabhängig sein. Damit kann sie ohne weitere Anpassungen auf allen gängigen Smartphones und Tablets eingesetzt werden.
3. Die mobile BI-Lösung muss sich problemlos in die vorhandenen IT-Standards und Sicherheitsvorschriften eingliedern lassen. Im Idealfall können Unternehmen auf das vorhandene Know-how ihrer Entwickler aufbauen und damit ihre IT-Ressourcen effizienter nutzen.
4. Mit einer mobilen BI-Lösung muss es möglich sein, auf alle geschäftskritischen und andere wichtige Datenquellen in einem Unternehmen zuzugreifen – von SAP-ERP-Systemen und Oracle-Daten bis zu Excel-Tabellen. Aber auch alle relevanten Ausgabeformate wie Excel und PDF sollten unterstützt werden.
5. Vielen mobilen Benutzern reicht es nicht, nur auf Informationen zugreifen und sie analysieren zu können. Immer häufiger müssen Daten geändert und neue Daten erfasst werden. Solche Aktualisierungsfunktionen sind entscheidend für den Erfolg mobiler BI-Lösungen.
„In vielen Unternehmen werden mobile BI-Lösungen zur Pflicht. Sie müssen alle Anforderungen an eine geschäftskritische Anwendung, wie Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit, und gleichzeitig die Ansprüche an eine einfache Bedienung erfüllen“, sagt Klaus Hofmann zur Linden, Technical Manager Germany bei Information Builders in Eschborn. „Generell gilt: Web-basiert wird alles einfacher. Die plattformunabhängige Standardisierung erlaubt den Einsatz verschiedener Typen von Smartphones und Tablets mit unterschiedlichen Betriebssystemen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Information Builders GmbH
Mergenthaler Allee 35-37
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 77576-0
Telefax: +49 (6196) 77576-99
http://www.informationbuilders.de