Dassault Systèmes unterstützt VDMA-Initiative PIPE
Dassault Systèmes (DS), Weltmarktführer in 3D-Design, dreidimensionalen Prototypen und Product-Lifecycle-Management-Lösungen (PLM), unterstützt die Initiative PIPE des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, VDMA. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt vom Lehrstuhl für Maschinenbauinformatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Die Initiative „Prozess-Indikatoren für Product Engineering“, kurz PIPE, hat sich die einheitliche Bewertung von Prozessindikatoren der anwenderspezifischen Entwicklungsprozesse zum Ziel gesetzt. Durch die Bewertung der Prozessindikatoren, die das Unternehmen selbst durchführen kann, erhält es die Ist-Situation seiner Produktentwicklung und kann Bereiche identifizieren, die sich verbessern lassen. Die in PIPE behandelten Prozesse umfassen das Änderungs-, Anforderungs-, Konfigurations- und Projektmanagement sowie die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten.
„Mit der Initiative PIPE bietet der VDMA seinen Mitgliedern eine hervorragende Möglichkeit, die Ist-Situation ihrer Entwicklungsprozesse einfach, schnell und systemunabhängig zu bewerten. Auf Basis der ermittelten Indikatoren entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden einen Soll-Prozess. Unsere standardisierte Methode zur Prozess- und Potenzialanalyse hat schon mehrere Kunden dabei unterstützt, ihre Unternehmensziele mit PLM zu erreichen“, sagt Andreas Barth, Managing Director EuroCentral bei Dassault Systèmes.
Diese Bewertung der Prozessindikatoren kann periodisch wiederkehrend durchgeführt werden, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu erreichen. Den Anstoß für die Initiative beschreibt Rainer Glatz, Leiter der Abteilung Informatik im VDMA so: „Unsere Mitglieder stehen, was ihre Innovationsfähigkeit und die effektive und effiziente Produktentwicklung angeht, vor immer größeren Herausforderungen. Deshalb kommt der Bewertbarkeit und Steuerungsfähigkeit der Entwicklungsprozesse eine immer größere Bedeutung zu.“
Neben DS arbeiten an PIPE Contact Software, IBM Deutschland und Transcat PLM mit. Erste Ergebnisse der Initiative werden auf der Hannover Messe gezeigt (am 24.04.2012 um 14:30 Uhr, CC Saal 13/14). Anhand von exemplarischen Anwendungen führen die Experten die Vorteile der Systematik in der Unternehmenspraxis vor. Der Prototyp mit einer Eingabemaske zur Auswertung der Prozessindikatoren soll auf der AMB im September in Stuttgart präsentiert werden.
Weitere Informationen über den Auftritt von Dassault Systèmes auf der Hannover Messe und die Möglichkeit, kostenlose Eintrittskarten zu beziehen finden Sie unter http://bit.ly/ziwkuA.
Aktuelle Informationen über Dassault Systèmes finden Sie auch im DS-Twitter: http://twitter.com/3DSGermany und auf Facebook: http://www.facebook.com/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dassault Systemes Deutschland GmbH
Meitnerstrasse 8
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 27300-0
Telefax: +49 (711) 27300-599
http://www.3ds.com/de
Ansprechpartner:
Michael Brückmann (E-Mail)
Marketing Manager Central Europe
+49 (711) 49074-304
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Dassault Systemes Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Dassault Systemes Deutschland GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Einfach und schnell vom Ist- zum Soll-Prozess