Neues Add-On quittiert und dokumentiert Versand

EVU: cortility macht Austausch von Edifact-Nachrichten sicherer

Pressemeldung der Firma PRX Agentur für Public Relations GmbH

Die cortility gmbh hat ihren Edifact-Konverter für den liberalisierten Energiemarkt weiter ausgebaut. Ein neues Add-On macht nun den Austausch von Edifact-Nachrichten sicherer und zuverlässiger: Die Nachrichten werden quittiert, Ein- und Ausgang lassen sich dokumentieren. Damit kann beispielsweise ein Energieversorger eindeutig nachweisen, dass eine zeitkritische Allokationsmeldung rechtzeitig beim Gaslieferanten eingegangen ist.

Im liberalisierten Energiemarkt ist die E-Mail die übliche Methode für den Versand standardisierter Edifact-Nachrichten. Auf diesem Weg tauschen beispielsweise Netzbetreiber und ihre Lieferanten Empfangsbestätigungen (im Edifact-Format „Contrl“) oder Anwendungsfehler- und Bestätigungsmeldungen („Aperak“) aus. Schon seit zwei Jahren stellt die cortility mit ihrem „XI/PI-Content“ dazu einen Edifact-Konverter für SAP IS-U-Umgebungen bereit. Er fungiert als Bindeglied zwischen Abrechnungssystemen und Mailservern und übersetzt die Nachrichten automatisch in das benötigte Format.

Doch auch die Energieversorger kennen die einschlägigen Probleme der E-Mail-Kommunikation: Nachrichten verschwinden, Verschlüsselung und Signaturen machen Ärger, Spamfilter und Virenscanner erledigen ihr Geschäft allzu eifrig. Deshalb hat die cortility ihren XI/PI-Content nun um das Add-On „Edikom AS2“ erweitert, das auf dem speziellen Transportprotokoll „AS2“ (Applicability Statement 2) basiert. Damit kann der XI/PI-Content eine direkte verschlüsselte Verbindung zum Kommunikationsserver des Marktpartners aufbauen. Die Edifact-Nachricht wird dann signiert und somit fälschungssicher übertragen. Der Empfänger quittiert den Erhalt der Nachricht, die Quittung wird automatisch in das IS-U-System des Versenders weitergereicht und erscheint dort unmittelbar in der Nachrichten-Übersicht. Damit erhält der Absender die Sicherheit, dass der Versand korrekt erfolgt ist.

„Mit unserem neuen Add-On lässt sich der Ein- und Ausgang der Edifact-Nachrichten eindeutig belegen“, erläutert Klaus Nitschke, der als Prokurist bei cortility u.a. auch die Produktweiterentwicklung verantwortet. „Das zahlt sich vor allem bei zeitkritischen Nachrichten wie Allokationsmeldungen aus, die täglich bis spätestens 12 Uhr beim Gas-Vorlieferanten eingehen müssen. Die Energieversorger können nun zweifelsfrei nachweisen, dass diese Meldung rechtzeitig zugestellt wurde.“

Eine Produktauswahl ihrer Add-Ons für SAP IS-U präsentieren die cortility Experten auf den ene´t Anwendertagen vom 22. bis 23. Mai 2012. Auf der Veranstaltung im NRW-Forum Düsseldorf ist das Unternehmen als Tagungspartner vertreten. www.enet-anwendertage.de

Bild1: Klaus Nitschke

BU: Sorgt für einen sicheren Austausch von Edifact-Nachrichten im liberalisierten Energiemarkt: Klaus Nitschke, Prokurist bei cortility.

Download: http://www.pr-x.de/…

Bild2: cortility auf der E-world in Essen

BU: cortility zeigte das neue Add-On „Edikom AS2“ erstmals auf der diesjährigen E-world in Essen. Vom 22. bis 23. Mai 2012 präsentiert sich cortility als Tagungspartner auf den ene´t Anwendertagen im NRW-Forum Düsseldorf: www.enet-anwendertage.de

Download: http://www.pr-x.de/…

Hintergrund:

Die cortility gmbh mit Sitz in Ettlingen wurde 2011 als ein Unternehmen der command Gruppe aus der cormeta ag ausgegründet. Seit mehr als zehn Jahren ist der ehemalige Geschäftsbereich Versorgungswirtschaft und CRM des SAP Channel Partners cormeta auf branchenspezifische Softwareprodukte und Beratungsdienstleistungen rund um die SAP-Lösungen für die Versorgungswirtschaft spezialisiert.

Die Ergänzungsprodukte zu den SAP-Branchenlösungen sind in erster Linie auf die Erfordernisse der mittelständischen Versorgungswirtschaft abgestimmt. Die entscheidenden Stärken der cortility bestehen in der großen Kundennähe bei Produktentwicklung, Softwareeinführung, Support und in der hohen Qualifikation der Mitarbeiter.

Die cortility gmbh beschäftigt in Ettlingen bei Karlsruhe rund 30 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 10/11 (Ende 30.04.2011) erzielte die cortility einen Umsatz von 4,7 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.cortility.de

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten

Wir bitten Sie, die vorliegende Presse-Information nach Ablauf von drei Monaten nur nach vorheriger Rücksprache mit uns zu veröffentlichen.

cortility gmbh

Am Hardtwald 11

76275 Ettlingen

fon 07243/6059-1-0

fax 07243/6059-4-0

info@cortility.de

www.cortility.de

Pressekontakt:

Ralf Weinmann

PR- & Marketingleitung

fon 07243/6059-1-264

fax 07243/590-4-264

ralf.weinmann@cortility.de

www.cortility.de

PRX

Agentur für Public Relations GmbH

Ralf M. Haaßengier

Kalkhofstraße 5

70567 Stuttgart

Telefon 0711/71899-03/04

Telefax 0711/71899-05

ralf.haassengier@pr-x.de

www.pr-x.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 71899-03
Telefax: +49 (711) 71899-05
http://www.pr-x.de

Ansprechpartner:
Ralf M. Haaßengier (E-Mail)
+49 (711) 7189903



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.