Flottenmanagement: Transics lanciert neue Smartphone-Anwendung für Subunternehmer

Benutzerfreundliche Pay-per-use-Android-Lösung sichert einfache Integration von fremden Fahrern in die Logistikkette

Pressemeldung der Firma Transics Deutschland GmbH

Mit TX-Smart präsentiert Europas führender Flottenmanagement-Spezialist Transics jetzt sein neuestes Smartphone-Produkt. Die Android-Anwendung erleichtert Spediteuren den Informationsaustausch mit Subunternehmern, verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und wird mit einem Pay-per-use-Preismodell angeboten. Das ist vor allem für Spediteure mit gelegentlichem App-Bedarf interessant. TX-Smart und die ebenfalls vorgestellte TX-Connect-8.0-Backoffice-Software basieren nach Mitteilung des Unternehmens primär auf Kundenwünschen und sind Teil der marktorientierten Transics-Entwicklungsstrategie.

Die ab Mai 2012 zur Verfügung stehende Transics-Android-Lösung ermöglicht es Spediteuren, gelegentlich eingesetzte Fahrer oder Subunternehmer effizienzsteigernd in ihre Logistikkette zu integrieren. Das Konzept ist denkbar einfach: Aufgrund der TX-Smart-Integration in die Transics-Backoffice-Plattform TX-Connect können eigene und Fahrer von Subunternehmern über ihr Smartphone schnell und simpel Informationen mit Disponenten und Planern im Backoffice austauschen. Funktionen der mobilen Anwendung umfassen Fahrer- und Fahrzeugidentifikation, Aufliegerselektion, Zwei-Weg-Textberichte, Fahrer-Management, Versand strukturierter Planungsmeldungen und Übermittlung von Informationen über Paletten und Ladungsschäden.

Pay-per-use

TX-Smart sichert einen einfachen Zugriff und hat eine sehr intuitive Benutzeroberfläche, um die Nutzung zu optimieren. Die Anwendung wird als innovatives Pay-per-use-Modell lanciert: am Monatsende werden Spediteuren jeweils nur die Tage fakturiert, an denen die Software wirklich benutzt wurde.

TX-Connect 8.0

Neben TX-Smart kündigt Transics auch die TX-Connect-Version 8.0 an, die Transport- und Logistikunternehmen bei der Steigerung ihrer Produktivität unterstützt. Sowohl unterwegs als auch im Backoffice. Die neuen, größtenteils über internetbasierte Dienste zugänglichen Funktionen der Version 8.0 machen die Plattform laut Transics zu einem noch wichtigeren Glied in der logistischen Wertschöpfungskette.

Kunden- und marktorientierte Entwicklung

„Kundenorientierte Entwicklung ist unser Credo: Wir hören unseren Kunden zu, untersuchen den Markt und entwickeln neue Funktionen, die ihren Bedürfnissen entsprechen – oder auch übertreffen,“ betont Transics-CEO Walter Mastelinck. „Als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach mobilen Anwendungen haben wir im Herbst 2011 mit TX-Mobile schon eine mobile Version unserer Plattform TX-Connect vorgestellt. TX-Smart ist eine weitere Komponente unseres wachsenden mobilen Portfolios. Sein einzigartiges Preismodell erfüllt einen deutlichen Bedarf des Marktes: Kunden fordern zunehmend einen flexiblen Umgang mit Lizenzen. Das neue Pay-per-use-Modell ermöglicht jedem die Nutzung. Auch kleineren Speditionen oder Transporteuren, die nur gelegentlich Subunternehmer einsetzen. Sowohl TX-Smart als auch die neue TX-Connect-Version werden weiter zur Erfüllung unserer Mission beitragen: Die Unterstützung von Spediteuren bei der Steigerung ihrer Produktivität auf zunehmend hart umkämpften Transportmärkten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transics Deutschland GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 45530120
Telefax: +49 (221) 45530121
http://www.transics.com

Ansprechpartner:
Bernd Karpfen (E-Mail)
+49 (40) 609007-14



Dateianlagen:
    • Transics TX SMART Android
Transics International N. V., gegründet 1991, entwickelt und vertreibt hochwertige Flottenmanagementlösungen für den Transport- und Logistikbereich. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Forschungs- und Entwicklungsaktivität sowie Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Kunden zählt die Telematikspezialistin Transics zu den Spitzenreitern in ihrem Marktsegment. Ausgehend von ihrem Hauptsitz im belgischen Ypern ist Transics in ganz Europa aktiv. Das Unternehmen ist seit Juni 2007 an der Börse (Euronext Brussels) notiert und setzte 2011 laut Geschäftsbericht mit über 300 Mitarbeitern rund 50 Mio. Euro um. Die Transics Deutschland GmbH hat ihre Zentrale in Köln und ist außerdem in Hamburg und München präsent. Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist seit Mitte 2011 Heiko Janssen. www.transics.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.