Avanquest bringt Paragons Festplatten Manager 12 in den Handel

Die neue Version des Paragon Festplatten Manager 12 überzeugt mit neuen Funktionen, läuft bereits auf Windows 8 und wird ab sofort auch im deutschsprachigen Handel über den Paragon-Partner Avanquest vertrieben

Pressemeldung der Firma Avanquest Deutschland GmbH

Mit dem Festplatten Manager 12 vereint der Freiburger Softwarehersteller Paragon alle seine wichtigen Technologien unter einer Oberfläche und bietet zahlreiche neue Funktionen: Bei der Partitionierung wurden u.a. Split- und Merge-Funktionen integriert, die Paragon-Entwickler haben überdies eine neue Partitionierungs-Engine implementiert, die mit allen modernen Festplattentechnologien – SSD, AFD, 512e sowie Brückentechnologien wie Hybrid-Festplatten – kompatibel ist. Bereits vor Erscheinen des neuen Microsoft-Betriebssystems ist der Festplatten Manager 12 bereit für Windows 8.

Ein Rundum-Paket ist im Ernstfall die sinnvollste Lösung! Paragon Festplatten Manager 12 deckt als Suite- und als Professional-Version (Preise siehe unten) alle Aufgaben rund um das Thema Datenträgermanagement ab: Die Software enthält Funktionen zur Datensicherung und -wiederherstellung, kümmert sich um Partitionierung, Migration und Datenoptimierung, und sorgt für ein unwiederbringliches Löschen von Daten, die nicht in falsche Hände geraten sollen.

Neue Funktionen in Festplatten Manager 12:

– Gerüstet für Windows 8 und die aktuelle Festplattengeneration

– UEFI-Installationen und Migrationen werden komfortabel unterstützt

– VSS-Kommunikation zum MS Windows-Service wurde verbessert, dank schnellerer Hot Partitioning und Hot Imaging

– Die Split-Funktion ermöglicht vor Teilung einer Partition die Zuweisung von Daten und Ordner zu gewünschter Partition

– Mit der neuesten Connect VD lassen sich virtuelle Festplatten mounten

– Neues WinPE 3.0-Boot-Medium mit Windows 7-Kernel für eine bessere Hardware-Unterstützung der Rettungs-CD

– Das Linux-Boot-Medium basiert jetzt auf Suse 11.4 mit dem neuesten Linux Kernel

– Unterstützt GPT und hilft dem Anwender, seine Festplatten von MBR in GPT und umgekehrt zu konvertieren

– Verbesserte Migration dank der neuen Version von Adaptive Restore 3.0

– Partition Alignment für Neuausrichtung der Partitionen bei Bare Metal Restore

– Die WinPE-Rettungsumgebung unterstützt Ping- und Trace-Befehle

– Alle marktüblichen Netzwerkkarten werden bereits vom Rettungsmedium unterstützt

– Verbesserte Schreiboperationen durch asynchrone Lese- und Schreibvorgänge

– Verschlüsseltes Backup, um unbefugten Zugang auf Backup-Dateien zu vermeiden

– Verbesserter Dateiausschluss für Copy HDD für SSDs mit vergleichsweise weniger Speicherplatz

– E-Mail-Benachrichtigung unterstützt Testmails

– Installation ohne Neustart

_________________________________________________________

Preise und Verfügbarkeit:

Die Paragon Festplatten Manager 12 Suite ist ab sofort im gut sortierten Fach- und Einzelhandel für 39,95 Euro / 49.90 SFr (UVP inkl. MwSt.) erhältlich.

Den Festplatten Manager 12 Professional, die umfangreichere Version für professionelle Anwender, gibt es für 79,95 Euro / 99.00 SFr (UVP inkl. MwSt.) ebenfalls im deutschsprachigen Fach- und Einzelhandel.

Über die Paragon Software Group

Paragon Software Group entwickelt und vertreibt innovative zuverlässige Technologien und Software-Lösungen für Heimcomputer sowie Server in Unternehmen und Behörden. Auch ist das Unternehmen für leistungsfähige Produkte in den Bereichen Mobiltelefone, Smartphones und Handhelds bekannt. 1994 gegründet, hat Paragon Software heute Niederlassungen in Deutschland, Russland, Japan und den USA. Die Produkte werden in mehr als 150 Ländern der Welt über ein ausgefeiltes Netzwerk an Distributoren und Einzelhändlern sowie über die eigene Unternehmenshomepage vertrieben. Paragon Software liefert innovative Lösungen für eine Reihe hochrangiger Firmen und Partner wie zum Beispiel Cisco, Dell, Toshiba, NEC, Siemens, Microsoft, Motorola und Nokia. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage unter http://www.paragon-software.de

Pressekontakt:

Paragon Technologie GmbH

Jan Schwab / PR-Manager

Heinrich-von-Stephan-Str. 5c

79100 Freiburg

Tel. 0761 59018-156

Fax. 0761 59018-130

E-Mail: Jan.Schwab@paragon-software.com

Web: www.paragon-software.de

Twitter: http://twitter.com/Paragon_DE



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Avanquest Deutschland GmbH
Sckellstraße 6
81667 München
Telefon: +49 (89) 7909790
Telefax: +49 (89) 7909799
http://www.avanquest.de

Ansprechpartner:
Markus Y. Soffner (E-Mail)
Director Public Relations
+49 (89) 79097-35

Avanquest Software ist einer der weltweit führenden Softwareentwickler und –Verlage, mit Geschäftstätigkeit in Europa, Nordamerika und China. Avanquest vermarktet seine Softwaretitel über Retail-, Corporate-, OEM- und Direct-to-Consumer Channels. Das Unternehmen hat sich der Innovation bei Design, Entwicklung und dem Verlegen von ausgezeichneter, bedienungsfreundlicher und preisgünstiger Software verschrieben. Die Avanquest-Firmengruppe, hervorgegangen aus dem 1984 in Paris gegründeten Unternehmen BVRP, wird als Aktienunternehmen seit Dezember 1996 an der Euronext (ISIN FR0004026714) gehandelt. Mehr über die deutschsprachigen Softwareprodukte von Avanquest erfahren Sie unter www.avanquest.com/Deutschland, weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie unter http://www.avanquest.com/Deutschland/corporate/unternehmen/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.