Rasanter Performancegewinn für den Trendbarometer der Entertainment-Industrie
Der europäische Marktführer für Marktforschung im Entertainment-Bereich, media control GfK International, setzt bei der Ermittlung seiner Abverkaufszahlen für die Handelspanels BUCH International und GAMES auf die leistungsstarke Datenbank EXASolution. Der Full-Service-Dienstleister für Medienbeobachtung, -analyse und -auswertung führte erst im Dezember letzten Jahres die Data-Warehouse-Lösung von EXASOL in den Bereichen MUSIK und VIDEO ein. Aktuell wird der gesamte Datenbestand der Sparten BUCH und GAMES schrittweise in einzelne Data Marts überführt.
Kundenwünsche umsetzen – Wirtschaftlichkeit erhöhen
Kunden von media control erhalten aktuelle Charts und Marktforschungsinformationen für PC- und Konsolensoftware. Verlage wiederum beziehen vom unabhängigen Dienstleister aktuelle Buch-Charts und Marktanalysen des Buchmarktes. Mit der auf In-Memory-Technologie basierenden Hochleistungsdatenbank von EXASOL kann media control ihre Datenanalysen für diese Bereiche in Echtzeit durchführen und dadurch ihre Angebote noch besser an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausrichten. Die hohe Leistungsfähigkeit von EXASolution sichert dem Unternehmen langfristig höchste Flexibilität bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO).
Alle Projektziele erreicht
EXASOL wurde als Business-Intelligence Plattform ausgewählt, weil damit alle Projektziele erreicht werden konnten: Schnelle Datenverfügbarkeit, hohe Ausfallsicherheit, einfache Bedienung, Skalierbarkeit des Berichtswesen und Verbreitung in den verschiedenen Fachabteilungen. Letztere profitierten in erster Linie davon, dass sie unabhängig von anderen Abteilungen sind und ihre Standard- oder Ad-hoc-Reports auf Knopfdruck erstellen können.
„Dass media control nun auch seine Handelspanels BUCH und GAMES mit unserer Hochleistungsdatenbank analysiert, bestätigt uns als Unternehmen natürlich sehr“, sagt Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG. Über eine Web-Applikation greifen Verlage und Spielesoftware-Hersteller direkt auf EXASolution zu. Anhand der Echtzeitanalysen, die über die Datenbank ausgewertet werden, können sie den Erfolg ihrer Marketingaktivitäten zeitnah und direkt ablesen. „Die Kunden von media control können ihre eigenen Strategien auf Basis verlässlicher Daten entwickeln und so schnell auf Änderungen im Markt reagieren“, so Weissbarth weiter.
Die EXASOL AG mit Sitz in Nürnberg entwickelt und vertreibt die auf In-Memory-Technologie basierende Hochleistungsdatenbank EXASolution, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren und auszuwerten. Dank hoher Leistungsfähigkeit und geringem administrativen Aufwand unterstützt EXASolution Unternehmen nicht nur dabei, wertvolle Entscheidungsgrundlagen aus ihren Daten zu gewinnen, sondern auch darin, ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren. Im April dieses Jahres wurde die EXASOL AG von Gartner als „Cool Vendor“ in der Kategorie Data Management und Integration 2011 ausgezeichnet. Für den im April aufgestellten Rekord beim Durchführen der TPC-Benchmark -Testserie wurde EXASolution 4.0 eingesetzt.
Über media control GfK International
media control GfK International ist führendes Marktforschungsunternehmen und Full-Service-Dienstleister für Medienbeobachtung, -analyse und -auswertung. media control erhebt Abverkaufscharts und betreibt Marktforschung in den Entertainment-Bereichen Musik, Buch, Film, Games und DVD/Video.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.media-control.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.com