Zukunftstag 2012: Netzlink fördert den (IT-)Nachwuchs von morgen

Braunschweiger Systemhaus stärkt mit seiner Teilnahme die Motivation der Schüler für Technikberufe

Pressemeldung der Firma Netzlink Informationstechnik GmbH

Auch in diesem Jahr wird die Netzlink Informationstechnik GmbH am Zukunftstag teilnehmen. Am 26. April 2012 haben Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse die Möglichkeit, den Alltag von Service- und IT-Technikern am Braunschweiger Standort kennenzulernen. Mit der Teilnahme am Zukunftstag stärkt das Systemhaus die Motivation der Schülerinnen und Schüler für die einzelnen Berufe in der IT. Beim Zukunftstag werden die teilnehmenden Jugendlichen zusammen mit den IT-Spezialisten von Netzlink zu Kunden fahren, um einen Einblick in den Alltag eines IT-Angestellten zu bekommen. Dem Systemhaus ist es ein besonderes Anliegen sich in der Region als potenzieller Ausbildungsbetrieb und zukünftiger Arbeitgeber zu positionieren.

Junge Leute entdecken die IT-Berufe: Das Systemhaus Netzlink Informationstechnik GmbH hat seine Zusage zum Zukunftstag am 26. April 2012 bekannt gegeben. An jenem Tag werden am Braunschweiger Standort Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 erwartet, die in den Bereichen Service und Technik erste berufliche Erfahrungen sammeln können. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, den teilnehmenden Jugendlichen einen Einblick in unsere alltägliche Arbeit mit der IT zu vermitteln“, sagt Tamara Ostermann, Geschäftsführerin der Netzlink Informationstechnik GmbH. „Darüber hinaus können sich die Schülerinnen und Schüler hinsichtlich Ausbildungs- und gesicherten Arbeitsplätzen informieren.“

Die Netzlink Informationstechnik nimmt schon seit mehreren Jahren am Zukunftstag teil. Durch die erneute Beteiligung hilft das Systemhaus jungen Talenten sich umfassend über die Vorteile und Perspektiven im IT-Umfeld zu informieren. Das Berufsfeld soll für die Schülerinnen und Schüler attraktiv und vielseitig dargestellt werden und gleichzeitig das Interesse an einer Ausbildung bei Netzlink wecken. „Gerade im IT-Umfeld ist der Nachwuchs Mangelware“, so Tamara Ostermann. „Um dem entgegenzuwirken ist es unsere Aufgabe den Jugendlichen zu verdeutlichen, wie vielseitig die Berufe in der IT sind. Mit unserem Engagement beim Zukunftstag wollen wir dazu beitragen, die berufliche Zukunft junger Menschen zu sichern und gleichzeitig den Standort Deutschland zu festigen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Netzlink Informationstechnik GmbH
Heinrich-Büssing-Ring 42
38102 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 7073430
Telefax: +49 (531) 7073459
http://www.netzlink.com

Die Netzlink Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren Standorten in Hamburg, Kassel und Hannover wurde 1996 gegründet. Netzlink entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT- und Kommunikationslösungen für Kunden zahlreicher Branchen. Die Kunden erhalten ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Integration, individuelle Service- und Wartungsvereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen renommierten Systemhäusern aus Deutschland unter dem Dach der GROUPLINK GmbH sowie die Entwicklung eigener System übergreifender Lösungen, macht es Netzlink möglich, für vielfältige Anforderungen die passende Lösung zu liefern. Weitere Informationen unter www.netzlink.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.