Diese Frage stellen sich Unternehmen seit mehr als 40 Jahren. Der Erfolg der großen Anbieter wie SAP, Oracle oder Microsoft steht für den Siegeszug der Standardsoftware. Doch sind die Unternehmen durch Standardsoftware auch erfolgreicher?
Pressemeldung der Firma Hoppenstedt Firmeninformationen - Geschäftsbereich RAAD Research
In der aktuellen Studie „Fast growing, high profit companies – IT-Strategien erfolgreicher Unternehmen“, die in Zusammenarbeit mit SAP und der MT AG entstanden ist, geht RAAD dieser Frage nach. „Wenn man nur den Durchschnitt betrachtet, setzen erfolgreiche Unternehmen anteilig mehr Eigenentwicklungen ein als weniger erfolgreiche Unternehmen“, fasst Dr. Cristian Wieland, Head of Analytics bei RAAD Research die Ergebnisse der aktuellen RAAD-Studie zusammen. Dieses Ergebnis zeigt allerdings ein verzerrtes Bild, weil in der Gruppe der Highperformer wenige Unternehmen über einen sehr hohen Anteil an Eigenentwicklungen verfügen. Insgesamt greifen die Unternehmen aller Performancegruppen vor allem auf Standardsoftware zurück. Nur etwa ein Viertel aller Befragten bildet mehr als 20 Prozent der Softwarelandschaft über Eigenentwicklungen ab. So kann der Einsatz von Eigenentwicklungen vor allem als punktuell betrachtet werden.
Eigenentwicklungen und Weiterentwicklungen von Standardsoftware können den Unternehmen helfen, individuelle Prozesse passgenau abzubilden. Dennoch ist dieses Mittel in den vergangenen Jahren immer weniger attraktiv geworden, da Eigenentwicklungen bei steigender Komplexität der Lösung häufig teurer und risikobehafteter sind, als vergleichbare Standardsoftware. Deshalb spielen Kostengründe beim Einsatz von Eigenentwicklungen heute eine etwas untergeordnete Rolle. Auf der anderen Seite werden wettbewerbsdifferenzierende Prozesse häufig durch Eigenentwicklungen und aufwändiges Customizing abgedeckt, weil diese Funktionen nicht im Standard enthalten sind. Dies ist allerdings über alle Performancegruppen hinweg in etwa der Hälfte der Fälle der wichtigste Grund für den Einsatz von Eigenentwicklungen.
Autor der Analyse:
Dr. Cristian Wieland
Head of Analytics
Hoppenstedt Firmeninformationen GmbH
Geschäftsbereich RAAD Research
Bildmaterial zum Autor:
http://www.raad.de/…
Kurzinformation zum Autor:
Dr. Cristian Wieland ist Head of Analytics bei RAAD Research und verantwortet dort den gesamten Bereich der Marktanalyse und Studienerstellung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Beobachtung der relevanten Marktentwicklungen. Seine Erfahrung als Berater für strategische, taktische und operative Fragen gründet sich auf hunderte von Einzelprojekten mit Soft- und Hardwareherstellern, sowie IT-Dienstleistern jeder Größe.
Ansprechpartner für die Presse:
Laura Anthes
Email: presse@raad.de
Telefon: +49 (251) 4880-0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hoppenstedt Firmeninformationen - Geschäftsbereich RAAD Research
Scharnhorststraße 48
48151 Münster
Telefon: +49 (251) 4880-0
Telefax: +49 (251) 4880-299
http://www.raad.deAnsprechpartner:
Laura Anthes
(E-Mail)Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 4880-0
Dateianlagen:
RAAD Research ist als Teil der Hoppenstedt Firmeninformationen GmbH ein unabhängiges Marktforschungsinstitut und erstellt Analysen zur Entwicklung des B2B-Marktes für Software, IT-Infrastruktur und zugehörige Dienstleistungen. Ein spezialisiertes Research- und Analystenteam erstellt Primär- und Sekundärerhebungen zu aktuellen Fragestellungen der Marktteilnehmer.
Kaum eine Entwicklung hat die moderne Wirtschaftswelt so beeinflusst wie der Markt für Enterprise Applications. Kaum ein Gebiet ist aber auch so rasanten und tief greifenden Veränderungen unterworfen. RAAD Research hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Schnittstelle zwischen Anwendern und Anbietern für mehr Transparenz und für effektivere Zusammenarbeit zu sorgen. RAAD Research beobachtet den Markt, verarbeitet und verdichtet Informationen und bereitet die Ergebnisse so auf, dass damit ein unabhängiges Bild der aktuellen Entwicklungen abgeleitet werden kann. RAAD Research konzentriert sich ausschließlich auf die Entwicklung des B2B-Marktes für Software, IT-Infrastruktur und zugehörige Dienstleistungen. Weitere Informationen zu RAAD Research finden Sie unter: www.raad.de
Über Hoppenstedt Firmeninformationen
Die Hoppenstedt Firmeninformationen GmbH ist der führende Anbieter maßgeschneiderter Wirtschaftsinformationen für erfolgreiche Vertriebs- und Marketingaktivitäten im Business-to-Business-Umfeld. Im Mittelpunkt des Angebotportfolios stehen Internet- und CD-Datenbanken sowie Individuallösungen für Direktmarketing und CRM. Zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens gehören die Hoppenstedt Firmendatenbank der 250.000 größten deutschen Unternehmen und Institutionen, die Manager-Datenbank mit 800.000 Führungskräften der deutschen Wirtschaft oder die Konzernstrukturdatenbank, die 290.000 globale Unternehmensverflechtungen abbildet. Hoppenstedt Firmeninformationen stehen für Qualität, Aktualität und Datentiefe. Weitere Informationen unter: www.hoppenstedt.de
Hoppenstedt Firmeninformation gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, Europas führendem Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen, und ist damit Teil eines wachsenden europäischen Netzwerks von 100 Unternehmen mit über 3.200 Mitarbeitern in 18 Ländern und 4,6 Milliarden Schwedischen Kronen Gesamtumsatz. In Deutschland beschäftigt Bisnode 700 Mitarbeiter an fünf Standorten und erzielt einen Umsatz von mehr als 126 Millionen Euro.
Mehr Informationen zu Bisnode finden Sie unter: www.bisnode.de.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.