Data Center-Branche stellt Trends vor und würdigt Innovationen mit Deutschem Rechenzentrumsprei
Pressemeldung der Firma Raritan Deutschland GmbH
RZ-Lösungsanbieter Raritan (www.raritan.de) denkt zukunftsorientiert und ist mit einem Stand (Nr. 59) auf der future thinking 2012 präsent. Im Rahmen der Veranstaltung am 29.3. im Auto & Technik Museum in Sinsheim stellt die Branche Trends sowie Neuheiten im Bereich Energieeffizienz in Data Centern vor. Mit dem in acht Kategorien ausgelobten Deutschen Rechenzentrumspreis würdigen die Veranstalter zudem aktuelle Innovationen. Die Tagesveranstaltung future thinking beginnt um 9.30 Uhr. Die Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreises findet im Rahmen einer Abendveranstaltung ab 19 Uhr in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena (Dietmar-Hopp-Straße 1, 74889 Sinsheim) statt.
Im Rahmen der future thinking stellt Raritan unter anderem zwei aktuelle Lösungen vor. Die Data Center Infrastruktur Management(DCIM)-Software Raritan dcTrack 2.6 unterstützt Rechenzentrumsverantwortliche bei der Senkung des Kapital- und Betriebsaufwands, indem sie unter anderem einen detaillierten Überblick bezüglich aller Strom- und Datenleitungen im Netzwerk bietet. dcTracks transparente Übersicht aller verfügbaren Netzwerk-, Strom- und Raumkapazitäten unterstützt RZ-Betreiber so beim zielführenden Einsatz von Betriebsmitteln.
Um den Einsatz aller IT-Assets detailliert nachvollziehen und planen zu können, hat Raritan als Power Management-Spezialist eine intelligente Asset Management Tag(AMT)- und -Sensoren(AMS)-Lösung entwickelt. In Kombination vereinfachen AMT/AMS die Verwaltung von Rechenzentren durch die Bereitstellung präziser Informationen in Echtzeit zu allen IT-Assets und deren Positionen. Der neue intelligente „Asset Management Tag“ hat die Größe eines kleinen Etiketts und ist an einen Server angeschlossen, welcher durch einen „Asset Management Sensor“ mit der Rack-Aufhängung verbunden ist.
Weitere Informationen unter www.raritan.de sowie unter www.future-thinking.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raritan Deutschland GmbH
Lichtstr. 2
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 74798-0
Telefax: +49 (201) 74798-50
http://www.raritan.comDie Raritan Deutschland GmbH mit Sitz in Essen ist Hersteller und Anbieter in den Bereichen Power Management, sicheres Infrastrukturmanagement, KVM und serielle Lösungen für Rechenzentren jeder Größe. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden von der Planung über die Integration bis zum Betrieb. Seinen Hauptsitz hat Raritan in Sommerset/New Jersey mit weltweit 38 Niederlassungen. Zu den intelligenten Power Management-Lösungen zählen die Produktfamilie "Dominion PX" mit hunderten Modellen für jede Anforderung sowie Power IQ - eine intuitive Software zur Datenauswertung über ein zentrales Web-Interface. IT-Administratoren und Facility Manager können mit diesen Lösungen Stromverbrauch sowie Stromzufuhr am Rack überwachen und uneingeschränkt steuern. Zum Produktangebot zählen außerdem Geräte für den KVM-over-IP- oder Serial-over-IP-Zugriff sowie leistungsfähige Echtzeit-Managementsoftware für Rechenzentren. Die mehrfach ausgezeichneten Raritan Power- und Access&Control-Produkte tragen maßgeblich dazu bei, dass die Produktivität in Rechenzentren gesteigert und Geschäftsprozesse in einzelnen Niederlassungen erweitert werden. Die Raritan Deutschland GmbH ist Mitglied im Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) und dort im Green-IT-Anbieterverzeichnis gelistet. Weitere
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.