Mit bewährtem Maschinenpark flexibel fertige

Programmiersoftware PUMA-System® erlaubt freie Auswahl der Zielmaschine

Pressemeldung der Firma CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH

Mit inzwischen 5 Stabbearbeitungszentren bietet das Strangpresswerk Neuman Aluminium im österreichischen Marktl Kapazität und Kompetenz, um Profile schnell und exakt nach Kundenwünschen zu bearbeiten. Die Programmiersoftware PUMA-System® ermöglicht es, die Maschinen flexibel zu nutzen: Bearbeitungsprogramme können an eine beliebige Zielmaschine gesch

In den letzten Jahren hat sich Neuman zum Spezialisten für immer kompliziertere Bearbeitungen entwickelt, entsprechend wurde der Maschinenpark erweitert. „Zuerst hatten wir ein 3-Achs-Stabbearbeitungszentrum SBZ 130 von elumatec“, erinnert sich Roland Edelbauer, Vorarbeiter in der Profilbearbeitung bei Neuman Aluminium, „wir benutzten das SBZ 130 anfangs als Bohrmaschinen-Ersatz. Mit Winkelkopf war die 3-Seiten-Bearbeitung von Profilen möglich, das hat damals ausgereicht.“ Im Jahre 2008 stiegen dann die Anforderungen an die Bearbeitung. Edelbauer: „Wir hatten Teile, bei denen schräge Schnitte gemacht werden mussten, also brauchten wir eine 5-Achs-Maschine“. Da sich das erste elumatec-Stabbearbeitungszentrum bewährt hatte, investierte Neuman in eine 5-Achs-Maschine desselben Herstellers, mit der sich auch komplizierte Bearbeitungen und Sägeschnitte am ruhenden Profil ausführen lassen – das Stabbearbeitungszentrum SBZ 151 wurde gekauft. „Seitdem kam jedes Jahr eine Maschine desselben Typs dazu“, skizziert der Vorarbeiter in der Profilbearbeitung, wie sich der Maschinenpark in den letzten Jahren ausg

Bearbeitungen nach Kundenwünsch

Im Werk Marktl rund 80 km südwestlich von Wien stellt Neuman Aluminium unter anderem Strangpressprofile in unterschiedlichen Aluminiumlegierungen her. Die Profiloberflächen können eloxiert oder beschichtet werden. Zu den Kernkompetenzen von Neuman gehören auch präzise mechanische Bearbeitungen wie Fräsen, Bohren, Sägen, Stanzen, Entgraten, Biegen, Schweißen oder

Das inzwischen dreifach eingesetzte Stabbearbeitungszentrum SBZ 151 von elumatec ist eine 5-Achs-Maschine zur exakten Bearbeitung von Profilen aus Aluminium, Stahl oder Kunststoff. Mit dem Winkelkopf ist auch die 6-Seiten-Bearbeitung am ruhenden Profil möglich. Zur stirnseitigen Bearbeitung können Teile des Profils mit den Spannern auseinander gefahren werden. Die Spanner können unabhängig von den laufenden Bearbeitungen zeitparallel vorpositioniert werden. Das schafft höchste Flexibilität und bringt hohen Materialdurchsatz. Zwei mitfahrende Werkzeugmagazine bieten insgesamt 21 Werkzeugplätze und erlauben schnelle Werkzeugwechsel und kurze Bearb

Als besonderen wirtschaftlichen Vorteil bietet das Maschinenkonzept der SBZ 151 zwei Bearbeitungsmöglichkeiten: Entweder die Komplettbearbeitung am Stab mit anschließendem Zuschnitt oder die Aufteilung des Arbeitsbereiches in zwei Zonen für den effizienten Pendelbe

Neuman Aluminium fertigt mit den Stabbearbeitungszentren eine große Produktpalette mit vielfältigen Bearbeitungen. Die Möglichkeit zur 6-Seiten Bearbeitung von Profilen, die das Maschinenkonzept der SBZ 151 bietet, unterstützt eine wirtschaftliche Fertigung. Roland Edelbauer: „Wir sind flexibel, weil man Profile rundum bearbeiten kann“. Auch die Bearbeitung am ruhenden Profil in einer Aufspannung kommt laut Edelbauer den Marktanforderungen entgegen, z.B. bei Möbelherstellern: „Die meisten Kunden haben hohe Ansprüche in Bezug darauf, dass man die Profile nicht verkratzt.“ Ein Grund für die Anschaffung des SBZ war auch, dass auf der Maschine mit dem 500er Sägeblatt gearbei

Bearbeitungsprogramm erstellen, Zielmaschine auswähl

Neuman Aluminium hat sich vom klassischen Profilanbieter zum System- und Komponentenlieferanten entwickelt. Zu den Kunden gehören heute unter anderem Automobilindustrie, Bauindustrie, Möbelindustrie, Elektroindustrie sowie Transport- und Logistiksysteme. Produktqualität und Termintreue gehören bei Neuman zur Firmenphilosophie. Neben dem passenden Maschinenpark hilft auch eine leistungsfähige Programmiersoftware dabei, diese Ziele umzusetzen. Zur Programmierung setzt Neuman Aluminium das PUMA-System® der CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH ein. Roland Edelbauer: „Damit kann ich auswählen, an welcher Maschine ich a

Die Software erlaubt es, Bearbeitungsprogramme an beliebige Profilbearbeitungsmaschinen aus dem verfügbaren Maschinenpark zu senden. Das können Maschinen unterschiedlicher Hersteller sein oder verschiedene Modelle desselben Herstellers – über einen entsprechenden Postprozessor werden die Programme an die ausgesuchte Zielmaschine angepasst. Wird eine Maschine zum Beispiel gerade gewartet oder ist aus einem anderen Grund nicht verfügbar, so kann das Bearbeitungsprogramm an die nächste einsatzbereite Profilbearbeitungsmaschine geschickt werden. Bei Neuman gehört noch eine 3-Achs-Maschine von Chiron, auf der Kleinteile gefertigt werden, zum Maschinenpark. Die Möglichkeit, Bearbeitungsprogramme gegebenenfalls auf eine andere Zielmaschine zu schicken, unterstützt die reibungslose, kontinuierliche Produktion: z.B. produziert Neuman von manchen Werkstücken 5.0

Programmiersystem mit integrierten Optimierungen

„Ich bekomme die zu programmierenden Teile als 2 D- oder 3 D-Modell“, erläutert Bernhard Moser, Programmierer bei Neuman, den Datenfluss in der Abteilung Profilbearbeitung. Mit dem Programmiersystem PUMA-System® sind die Teile „schnell zu programmieren“, findet Moser. Der Neuman-Mitarbeiter hat bei CAMäleon eine Schulung besucht und sich schnell in das Programmiersystem eingearbeitet. „Das PUMA-System® ist kompatibel zur vorgelagerten Konstruktionssoftware – bei uns ist das Catia – und kompatibel zur Software der Profilbearbeitungsmaschinen“, weiß Roland Edelbauer die Kompatibilität der Programmiersoftware PUMA-System® mit den firmenintern verwendeten Produktionsmittel

Das PUMA-System® (Powerful Userfriendly Milling Application) übernimmt Daten aus marktüblichen Konstruktionsprogrammen, optimiert die gewünschten Profilbearbeitungen und steuert danach Bearbeitungszentren an. Dabei optimiert das Programmiersystem den Fertigungsablauf in vielfältiger Weise – unter anderem durch Wegeoptimierung, Werkzeugoptimierung, Fräsbahnoptimierung, Optimierung des Spannermanagements und Stangenoptimierung. So kann die Teilefertigung besonders schnell und wirtschaftlich absolv

Bei der Wegeoptimierung wählt das Softwaresystem die Reihenfolge der Bearbeitungsschritte so, dass sich die größte Zeitersparnis und die kürzeste Fertigungszeit ergibt. Falls gewünscht, kann der Programmierer oder Maschinenbediener die von der Software vorgeschlagene Reihenfolge der Bearbeitungsschritte nach seinen Wünschen verändern. Die Werkzeugoptimierung vermeidet zeitintensive Werkzeugwechsel, wo immer

Durch die Fräsbahnoptimierung sorgt das PUMA-System® für optimale Arbeitsergebnisse. Beim Fräsen von z.B. Rechtecktaschen oder beim Ausräumen von Freiformen berechnet die Software alle Fräsbahnen so, dass das Werkzeug nicht zu viel und nicht zu wenig Material abtragen muss. Im Software-Programm steckt viel Fachwissen, die CAMäleon-Spezialisten beschäftigen sich bereits seit über 25 Jahren mit der Programmierung von Be

Zeitoptimierte Abläu

Auch komplizierte Bearbeitungen wie schräge Bohrungen in gebogenen Teilen lassen sich im PUMA-System® einfach programmieren. Der Bediener braucht sich keine Gedanken zu machen, welche Winkel einzustellen sind – das berechnet alles das System. Zu den zeitoptimierten Programmabläufen gehört, dass bei Mehrkammerprofilen nur dann im Arbeitsgang gefahren wird, wenn Material auszuräumen ist – zwischen den Kammerwänden bewegt sich das Werkzeug im Eilgang. Die so erzielten minimalen Zeiteinsparungen addieren sich gerade bei großvolumigen Aufträgen zu giga

Maßgenau in einer einzigen Aufspannung arbeit

Generell erlaubt die Software PUMA-System®, Teile in nur einer Aufspannung zu bearbeiten. Mit verfahrbaren Spannern werden Teile einer Stange auseinander gezogen, wenn stirnseitige Bearbeitungen erforderlich sind. Beim Spannermanagement optimiert die Software PUMA-System® die Fertigung so, dass Spanner ein Profil möglichst nicht an Stellen halten, die bearbeitet werden müssen. Überhaupt sollen die Spannelemente möglichst nicht verfahren werden, um Zeit zu sparen und hohe Genauigkeit zu erzielen. Auch Sägeschnitte lassen sich mit dem PUMA-System® einfach und übersichtl

Simulation Das PUMA-System® der CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH simuliert Fertigungsabläufe, bevor sie am Profilbearbeitungszentrum stattfinden. So kann der Maschinenbediener rechtzeitig eingreifen – bevor Schaden entsteht. Die Frässimulation kann sich der Maschinenbediener sogar in zwei Fenstern am PC zeigen lassen, so dass er gleichzeitig die Vorder- und die Rückseite des bearbeiteten Teiles sehen kann. „In der Simulation kann man Probleme frühzeitig erkennen, man hat bei Bearbeitungen oft nicht den Sicherheitsabstand, den man wünscht“, schätzt Roland Edelbauer diese Möglichkeit des PUMA-Systems®. Da die Programmiersoftware Fertigungsabläufe in Echtzeit simuliert, hat die Arbeitsvorbereitung auch einen Anhaltspunkt, wie lange die geplante S

Bewährte Kombinati

Die Kombination elumatec-Stabbearbeitungszentrum und Programmiersoftware PUMA-System® hat sich bei Neuman bewährt. Dank entsprechender Zertifizierungen fertigt das österreichische Unternehmen Qualitätsteile für die Autoindustrie. Neuman Aluminium gehört zu den Spezialisten, die crashfähige Profile herstellen können und verfügt über Langzeiterfahrung bei Sicherheitsteilen. Roland Edelbauer zeigt ein versuchsweise gestauchtes Profil, an dem Fachleute testen können, wie viel Energie absorbiert wird. Gewollt ist, dass das zusammengedrückte Profil nicht aufreißt, damit keine scharfen, verletzungsgefährlichen Kanten entstehen können. „Crashfähige Profile kann nicht jeder herstellen“, betont Edelbauer die Kompetenz, die sich Neuman Aluminium i

Mobiles Hochwasserschutz-System aus Aluminium

Zur Produktpalette von Neuman Aluminium gehört auch ein Hochwasserschutz-System aus Aluminium. „Im Jahre 1997 wurde das Betriebsgelände überschwemmt“, erinnert sich Diplom-Ingenieur Otto Schatko, Abteilungsleiter im Strangpresswerk. Nach diesem Jahrhunderthochwasser entwickelte Schatko für Neuman Aluminium ein eigenes mobiles Hochwasser-Schutzsystem. Zu diesem System gehören senkrechte Befestigungsprofile, in die sogenannte Dammbalken eingeschoben werden. Spezielle, austauschbare Moosgummidichtungen dichten diese Alu-Profile ab. Durch ein Nut- und Federsysten gewinnen die Dammbalken zusätzlich an Stabilität und werden von oben mit einem Spannstück fixiert. Mit steigender Wasserhöhe füllen sich die Dammbalken und erhöhen so die Stabilität der Wand noch weiter. Die Länge der Dammbalken lässt sich individuell anpassen, bereits vorhandene Schut

Hochwasser ist gerade in den Alpen ein Naturereignis und lässt sich nicht verhindern. Moderner Hochwasserschutz wie das Aluminium-System kann aber dabei helfen, katastrophale Folgeschäden zu vermeiden. Dass Jahrhundertfluten sich durchaus früher als in 100 Jahren wiederholen können, musste z.B. ein Urlauber im Maderaner Tal erfahren. 1987 stellte er sein Fahrzeug an der Talstation der Golzernbahn in Bristen ab und brach zu einer Wanderung auf. Kurz darauf wälzte sich eine Jahrhundertflut durchs Tal und verwüstete auch den Parkplatz – der Wagen hatte nur noch Schrottwert. Erst im Jahre 2005, knapp 20 Jahre später, wagte sich der Urlauber wieder zu einer Wanderung in das wunderschöne Tal zurück. Und hatte erneut Pech: Nach sintflutartigen Regenfällen stieg der Kästelenbach erneut über die Ufer, überschwemmte den Parkplatz an der Talstation und hinterließ dem Gast zum zweiten

Profile nach Kundenwünsch

Das Hochwasserschutzsystem ist nur ein Beispiel aus der breiten Produktpalette von Neuman Aluminium. In Marktl verarbeiten 3 Pressen rund 30.000 Tonnen Aluminium zu Aluminiumprofilen gemäß den Anforderungen der Kunden. Von einem Leitstand aus wird die Produktion der Profile überwacht. Im Hochregallager nebenan stapeln sich mittlerweile rund 8.000 verschiedene Presswerkzeuge. „Und täglich werden es mehr“, weiß Ott

Neuman entwickelt die Profile nach Kundenwünschen. Zu den Entwicklungsstufen gehören Probepressung und Erstbemusterung. Entspricht alles den Vorgaben des Kunden, läuft die Serienproduktion an. Die stranggepressten Profile werden als 6 m-Stangen auf den Stabbearbeitungszentren, die im 3-Schichtbetrieb laufen, weiter bearbeitet. Der große Maschinenpark erlaubt es, Profile mit ähnlichen Abmessungen auf derselben Maschine zu bearbeiten – so organisiert Neuman kurze Rüstzeiten. Fertig bearbeitete und eventuell oberflächenbehandelte Profile kann Neuman auch verpacken, wenn der Kun

Neuman Aluminium hat die elumatec-Stabbearbeitungszentren mit Späneförderern und Messtastern ausgerüstet. Die Messwerte des Messtasters können an das PUMA-System® übergeben werden, das Programmiersystem kontrolliert dann mit entsprechenden Programmen Ist- und Sollwert. Falls erforderlich kann so die Lage von Bearbeitungen korrigiert werden. Messen mit dem Messtaster bringt Wissen, kostet aber Zeit. Da kann es komfortabler sein, Profile mit zu großen Toleranzen gleich wieder einzuschmelzen – als Unternehmen mit eigener Profilherstellung hat Neuman d

Neuman Aluminium

Die Neuman Aluminium Gruppe ist ein international erfolgreicher Konzern für die Entwicklung und Produktion von Aluminiumteilen. Zur Produktpalette gehören unter anderem Strangpressprofile und Fließpressteile. Über 1.000 erfahrene Mitarbeiter arbeiten in mehreren internationalen Produktionsstätten. Zu den Produkten gehören neben Automobil-, Sicherheitsteilen und Maschinenbauprofilen auch Profile für die Bereiche Möbelbranche, Fa

Neuman Aluminium fertigt am österreichischen Standort Marktl südöstlich von Wien hochwertige Standard- und Sonderprofile, die in zahlreichen Branchen eingesetzt werden. Das Unternehmen versteht sich als System- und Komponentenlieferant und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden Lösungen, die technologisch und wirtschaftlich die gewünschten Anforderungen optimal erfüllen. Neuman Aluminium hat das Wissen, die Kapazität und die technische Ausstattung, um präzise bearbeitete und veredelte Aluminiumprofile in der gewünschten Zeit und M

Das Strangpresswerk in Marktl ging 1991 in Betrieb und ist seit 1998 ein selbstständiges Unternehmen. Im Strangpresswerk werden neben handelsüblichen Profilen und Spezialprofilen auch bearbeitete Komponenten angeboten. Weiterverarbeitungsschritte wie Sägen, Fräsen, Bohren, Stanzen, Schweißen usw. bietet Neuman Aluminium an. Auf Kundenwunsch sind die Profile in eloxierter bzw. pulverbeschichteter Ausführung zu haben. Das Unternehmen setzt auch Sonderwünsche

Neuman Aluminium Strangpresswerk GmbH

Werkstraße

A-3182 Marktl im Traisental

Österrei

Tel: 0043/(0)27 62/500-0

Fax: 0043/(0)27 62/500-470

Mail: aluminium@neuman.at

www.neuman.at

Anpassungsfähige Softwa

Die CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH aus Dettenhausen bei Stuttgart liefert über Standardlösungen hinausgehende spezielle Software für Profilbearbeitungszentren. Diese Softwarelösungen erleichtern schwierige Programmierarbeiten an mehrachsigen Profilbearbeitungsmaschinen. Das erfahrene Team von CAMäleon kann auch firmenspezifische Softwarelösungen anbieten. Dabei profitieren die Spezialisten von einer fundierten Ausbildung zur Bedienung von CNC-Maschinen und der langjährigen Erfahrung, die sich das Team bei seiner internationalen Tätigkeit für verschiedene Hersteller erworben hat. CAMäleon hilft Endkunden dabei, effe

Ein umfassender Service rundet das Angebotsspektrum von CAMäleon ab. Über eine Hotline sind kompetente Fachleute erreichbar, die bei Fragen gerne weiterhelfen. Mit dem Fernwartungsprogramm „Netviewer“ können die CAMäleon-Supporter Kunden auf der ganzen Welt sofort unterstützen. Dabei schaltet sich der Servicetechniker – falls der Kunde zustimmt – übers Internet auf den PC am Programmierplatz auf. Er kann dann die Maus bedienen, als wenn er selbst vor dem Rechner s

CAMäleon Produktionsautomatisierung Gm

Breitwasenring 4

D-72135 Dettenhausen

Tel.: 0049/(0) 71 57/526 95 90

Fax: 0049/(0) 71 57/526 95 99

E-mail: info@camaeleon.de

www.camaeleon.de

elumatec GmbH

elumatec ist der weltweit größte Hersteller von Maschinen für die maßgenaue Aluminium-, Stahl- und Kunststoffprofilbearbeitung. Zum Produktangebot gehören unter anderem Stabbearbeitungszentren, Sägen, Fräsen, Eckverbindungspressen, Anschlag- und Mess-Systeme, Schweißmaschinen, Verputzmaschinen, Biegeanlagen, Werkzeuge und die Fertigungsplanung. Das 1928 gegründete Familienunternehmen mit Hauptsitz im schwäbischen Mühlacker bietet einen weltweiten Service. elumatec hat Niederlassungen und Vertretun

elumatec GmbH

Pinacher Str. 61

D-75417 Mühlack

Deutschland

Tel: 0049/(0) 70 41/140

Fax: 0049/(0) 70 41/14 28 0

E-mail: mail@elumatec.de

www.elumatec.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CAMäleon Produktionsautomatisierung GmbH
Breitwasenring 4
72135 Dettenhausen
Telefon: +49 (7157) 526-9590
Telefax: +49 (7157) 526-9599
http://www.camaeleon.de

Ansprechpartner:
Frank Kleindiek (E-Mail)
+49 (7157) 536-760



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.