Neues Release des Administrationsframeworks bringt Installationspakete für Debian 6 und Red Hat Enterprise Linux 6.
Pressemeldung der Firma bitbone AG
Knapp ein Jahr nach dem offiziellen Start des Open-Source-Projektes „yaffas.org“, veröffentlicht das Projekt-Team nun die Version 1.1 des Administrationsframeworks für Linux-Server. Mit der neuen Version sind ab sofort erstmalig Installationspakete für Debian in der Version 6 („Squeeze“) zum Download auf www.yaffas.org verfügbar. Debian ist sowohl im privaten Bereich als auch im Unternehmensumfeld eine der am besten etablierten Linux-Distributionen und enthält selbst ausschließlich freie Software.
Weiterhin stehen mit yaffas 1.1 Installationspakete für Red Hat Enterprise Linux 6 bereit. Zuvor gab es bereits Pakete für Red Hat Enterprise Linux 5. Außerdem sind kleinere Bugfixes und Features, wie zum Beispiel das Setzen und Aufheben von Abwesenheitsnotizen für Benutzer durch den Administrator, in yaffas 1.1 enthalten.
Das Schwesterprojekt Z-Admin, das ein Administrationsframework für die Zarafa Collaboration Platform entwickelt, basiert auf yaffas und veröffentlicht zeitgleich eine Version 1.1, die die gleichen Neuerungen enthält. Somit stehen nun auch Installationspakete von Z-Admin für Debian zur Verfügung.
Im März des letzten Jahres hatte die bitbone AG die Basis für seine Kommunikationsserver bitkit|SOLUTIONS unter dem Namen „yaffas – Yet Another Framework For Administrating Servers“ an die Open-Source-Community übergeben, im November wurde die Version 1.0 veröffentlicht.
Noch bis zum 10.03.2012 stellt die bitbone AG unter anderem auch das Open-Source-Projekt yaffas.org auf der diesjährigen CeBIT in Hannover am Stand von Zarafa in Halle 2, Stand Nr. D54, vor.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bitbone AG
Martin-Luther-Strasse 5a
97072 Würzburg
Telefon: +49 (931) 250993-10
Telefax: +49 (931) 250993-199
http://www.bitbone.deAnsprechpartner:
Alexandra Sondergeld
(E-Mail)Marketing & PR
+49 (931) 250993-10
Dateianlagen:
Gegründet in 2001 ist die bitbone AG aus Würzburg ein IT-Systemhaus mit Fokus auf Open-Source-Technologien.
Die bitbone AG bietet deutschlandweit Lösungen für effizienten Informationsaustausch in Unternehmen und Organisationen. Dazu gehören Groupware, E-Mail-Archivierungssysteme, CRM- und Dokumentenmanagementsysteme. Die bitbone AG setzt auf Produkte auf Open-Source-Basis, wie Zarafa, Mailspect, SugarCRM und Alfresco.
Zudem ist die bitbone AG kompetenter Dienstleister für Standardtechnologien für IT-Infrastrukturen. Hierzu zählen z. B. Servertechnologien, Plattformen, Virtualisierung, E-Mail-Systeme und Sicherheit durch Firewalls, Antiviren und Antispam und Backup. Auch hier setzt die bitbone AG auf starke Partner wie Red Hat, Arkeia, Astaro, Kaspersky und IBM.
Als Hersteller der bitkit|SOLUTIONS hat die bitbone AG Kommunikationsserver geschaffen, die über ein webbasiertes Interface einfach administrierbar und leicht integrierbar sind. Das Portfolio umfasst Fax-, Groupware-, PDF- und Fileserver sowie ein E-Mail-Gateway.
Die bitbone AG unterstützt das Open-Source-Projekt "yaffas.org".
Weitere Informationen: www.bitbone.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.