„Heiße Ohren garantiert“ – MobileTech Conference 2012 widmet sich Trendthema Sound und Mobile

Mobile-Experte Maks Giordano von juuman'okudo hält Keynote

Pressemeldung der Firma Software

Die MobileTech Conference 2012, vom 26. bis 29. März 2012 in München, widmet sich in ihrer Eröffnungskeynote dieses Mal dem Trendthema „Sound und Mobile“. Maks Giordano von juuman’okudo fragt nach der Rolle von Audio & Sound im Mobile-Markt und spannt in der Keynote einen weiten Bogen von sozial getriebenem Medienkonsum über die Kunstszene bis hin zu Sprachsteuerung. Damit läutet der Veranstalter Software & Support Media GmbH auch den Business Track und das Hauptprogramm der MobileTech Conference ein.

Die App lebt nicht vom Bild allein. Die Benutzeroberflächen von mobilen Endgeräten werden zwar meist nach visuellen Aspekten beurteilt, doch längst sind Audio und Sound zu wichtigen Elementen der mobilen Erlebniswelt geworden. Maks Giordano, Mobile-Pionier und Vordenker der ersten Stunde schärft die Sinne und lenkt die Wahrnehmung der Konferenzteilnehmer auf die Welt der Töne und Geräusche im mobilen Geschehen. Bei der Keynote dabei sind zudem Michael Breidenbrücker von Reality Jockey Ltd. und Philipp Eibach von wahwah.fm. Die Eröffnungskeynote beginnt am 27. März um 9:15 Uhr.

Mobile Business Track am 27. und 28. März 2012

Der Mobile Business Track versammelt Vertreter von Unternehmen, die erfolgreich ihre Geschäftsidee im Mobile Sektor umgesetzt und von Mobile-Agenturen, die mit ihren außergewöhnlichen Ideen Inspirationen für andere liefern. Die Sprecher zeigen außerdem auf, wie sich technische Errungenschaften im Kampf um Marktanteile und Bekanntheitsgrad nutzen lassen und dabei helfen, neue Zielgruppen zu erschließen.

Tony Douglas von der BMW Group zeigt in seinem Vortrag „From Mobile Marketing to Mobile Services“ das ganze Angebotsspektrum der Mobile-Dienste des Automobilherstellers aus München auf. Dabei geht es nicht nur um das durch die Werbung bekannte Carsharing DriveNow, sondern auch um neue Konzepte, die sich aktuell noch in der Entwicklung befinden. Sven Günther von it-agile widmet sich der Frage, wie sich der Zeitungskiosk in Apple iOS nutzen lässt, um Inhalte auf das iPhone oder iPad zu bringen. Martin Szugat von SnipClip GmbH hat die Mobile-Plattform der Zukunft ausgemacht und diskutiert sie mit den Konferenz-Teilnehmern: Facebook. Im Zentrum heißer Diskussionen in der Medienbranche steht seit längerem die Frage nach der Bezahlung journalistischer Inhalte im Web. Die mobile Paid-Content-Strategie des Axel Springer-Verlagshauses erläutert Georg Konjovic. Der vollständige Business Track mit allen Vorträgen und Keynotes findet sich unter folgendem Link: http://mobiletechcon.de/…

Weitere ständig aktualisierte Informationen zur MobileTech Conference unter: www.mobiletechcon.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Software
Darmstädter Landstr. 108
60598 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 630089-0
Telefax: +49 (69) 630089-89
http://software-support.biz/

Durch sein integriertes Medienkonzept gehört Software & Support Media zu den innovativsten Verlags-häusern der IT-Branche. Mit seinen Fachmagazinen, einem vielfältigen Konferenz- und Seminarangebot, dem umfassenden Buchprogramm sowie einem der wichtigsten Online-Dienste für Informa-tionstechnologien erreicht Software & Support Media ausgewählte IT-Professionals in allen Branchen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.