Consumer Goods Technology: Teradata als führender Anbieter von Datenanalyse-Lösungen ausgezeichnet

Konsumgüterindustrie und Einzelhandel treffen mit Teradata Lösungen die besten Entscheidungen

Pressemeldung der Firma Teradata Deutschland

Die Leser des US-Fachmagazins http://consumergoods.edgl.com/…„>Consumer Goods Technology wählten http://www.teradata.com/„>Teradata (NYSE: http://phx.corporate-ir.net/…„>TDC) auch in diesem Jahr zu den führenden Lösungsanbietern. Im Rahmen des jährlichen Readers‘ Choice Award erhielt Teradata Auszeichnungen sowohl für sein http://www.teradata.com/…„>Business Intelligence– als auch für sein http://www.teradata.com/…„>Demand Data Analytics-Portfolio. In die Beurteilung fließen die Implementierungserfahrungen der Anwender sowie die mit Hilfe der Lösung erzielten Vorteile ein. Teradata ist seit 2006 jedes Jahr in der Bestenliste von Consumer Goods Technology vertreten.

„Die Datenanalyse entwickelt sich für Konsumgüterhersteller immer stärker zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor“, sagte Andreas Geissler, Vice President Central Europe und Geschäftsführer der Teradata GmbH. „Mit tiefgreifenden Erkenntnissen können die Unternehmen schneller auf veränderte Verbraucherbedürfnisse oder andere Marktentwicklungen reagieren.“

Mit Hilfe von Business Intelligence-Lösungen erkennen Unternehmen besser, welche Erwartungen und Wünsche ihre Kunden beispielsweise in Social Media-Kanälen äußern, und können hinsichtlich Abverkauf und Markenimage zudem den Return on Investment von Social Media-Kampagnen ermitteln. Hersteller und Einzelhändler, die sämtliche verfügbare Daten analysieren, können ihre http://www.teradata.com/…„>Lieferketten effizienter gestalten und so ihre Zusammenarbeit optimieren.

In der Konsumgüterbranche zählen führende Unternehmen wie Anheuser-Busch InBev, Columbia Sportswear, Nikkei, RJ Reynolds Tobacco, Skechers USA, The Coca-Cola Company und The Hershey Company zu den http://www.teradata.com/…„>Kunden von Teradata. Darüber hinaus nutzen Einzelhändler wie Ace Hardware, Best Buy, Cabela’s, Carrefour, CVS, E-Mart, GAP Stores, Hallmark Cards, Home Depot, JCPenney, Limited Stores, Lowe’s, Macy’s, Metro, Tesco Stores, Wal-Mart, und Winn-Dixie Stores Teradata Lösungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Teradata Deutschland
Niederkasseler Lohweg 189
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4476-7005
Telefax: +49 (211) 5202-6690
http://www.teradata.com

Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für integriertes Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata können Unternehmen Daten so integrieren und analysieren, dass sie die bestmöglichen Geschäftsentscheidungen treffen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.