Weltweit führender Sportwagenhersteller reduziert Anzahl der Prototypen für neu gestalteten, handgefertigten D8 GTO um die Hälfte
Der niederländische Automobilhersteller http://www.donkervoort.nl/„>Donkervoort Automobielen BV vertraut in seinem Streben, den perfekten Sportwagen herzustellen, auf die 3D-Konstruktions- und Simulationslösungen von SolidWorks®. Mit SolidWorks Simulation konnte Donkervoort bei der Konstruktion des neu gestalteten Sportwagen-Modells http://www.donkervoort.nl/…„>D8 GTO die Anzahl der Prototypen um 50 Prozent reduzieren, hochwertigere Komponenten integrieren, Aerodynamik und Leistung verbessern sowie strukturelle Neuerungen in die Konstruktion einführen.
Donkervoort ist spezialisiert auf handgefertigte Sportwagen, die im Look eines klassischen Roadsters leichtgewichtig und leistungsstark wie Formel-1-Rennwagen sind. Mithilfe der Einbindung von http://www.solidworks.com/…„>SolidWorks Flow Simulation und http://www.solidworks.com/…„>SolidWorks Simulation Premium in das bestehende SolidWorks Paket erstellte Donkervoort für die Umgestaltung des Modells D8 GTO eine ganzheitliche CAD-Umgebung, mit vollständiger Integration des Konstruktions- und Simulationsprozesses.
Mit dem Ziel einer Verbesserung des Motors für mehr Leistung wurde der D8 GTO jedoch schwerer, was für Donkervoort wiederum das Umarbeiten der Karosserie erforderte. So entschied sich das Unternehmen dafür, die Software SolidWorks 3D Strömungssimulation und die fortschrittlichen Simulationslösungen einzusetzen, um dem hohen Leistungsanspruch gerecht zu werden und zugleich Budget und Zeitplan für die Auslieferung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Während der Neugestaltung des D8 GTO stellte sich Donkervoort einer Reihe weiterer Herausforderungen: Dies reichte von der Optimierung des Ansaugkrümmers über die Luftführung des Motors bis hin zur Lösung neuer aerodynamischer Fragen. So fertigte das Unternehmen einen kohlefaserverstärkten Stahlrohrrahmen mit Hybrid-Struktur für mehr Festigkeit und weniger Gewicht, der virtuellen Festigkeits-, Steifigkeits-, Crash- und Stoßtests standhält. Das Konstruktionsteam fügte Spoiler an den hinteren Kotflügeln hinzu, um Anpressdruck und Traktion zu erhöhen.
„Wir haben uns für SolidWorks Simulation entschieden, weil es alle Analysefunktionen in einer Konstruktionsumgebung bietet“, so Jordi Wiersma, Leiter der Konstruktionsabteilung von Donkervoort. „Die CAD-Integration dabei ist ein wesentlicher Vorteil. Erfahrungen mit externen Beratern, die andere Analysewerkzeuge verwenden, haben gezeigt, dass oftmals mehr Zeit auf die Integration der Analyseergebnisse in unser CAD-System als auf die Anwendung selbst verwandt wird. Mit der neuen Arbeitsumgebung sind wir nun in der Lage, Simulationen effizienter zu nutzen und unsere Erkenntnisse in Echtzeit auf unsere Konstruktionskonzepte anzuwenden.“
Hinsichtlich laufender Software-Schulungen, Implementierung und Support arbeitet Donkervoort mit dem autorisierten SolidWorks Fachhändler http://www.cadmes.nl/„>CADMES BV zusammen.
Über die Donkervoort Automobielen B.V.
Donkervoort Automobielen B.V., mit Sitz in Lelystad, Niederlande, ist ein vollkommen unabhängiges Unternehmen ohne externe Investoren und nimmt damit eine Sonderstellung in der Automobilbranche ein. Die Leitung von Donkervoort Automobielen liegt in den Händen von Joop Donkervoort. Insgesamt werden im Durchschnitt 30 Mitarbeiter beschäftigt. Donkervoort konzentriert sich auf Sportwagen, die handgefertigt, leichtgewichtig und leistungsstark wie Formel-1-Rennwagen sind, auch wenn sie wie klassische Roadster aussehen. www.donkervoort.nl
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SolidWorks Deutschland GmbH
Hans-Pinsel-Straße 7a
85540 Haar
Telefon: +49 (89) 612956-0
Telefax: +49 (89) 612956-16
http://www.solidworks.de