CeBIT 2012: Compart reist mit E-Postbrief nach Hannover

Pressemeldung der Firma Compart AG

Wie können Unternehmen den E-Postbrief effektiv etablieren, um bestmöglich von den Vorteilen des Mediums – mehr Rechtssicherheit und Verbindlichkeit in der elektronischen Kommunikation – zu profitieren? Dieser Frage geht Compart auf der diesjährigen CeBIT gemeinsam mit dem Kooperationspartner Deutsche Post nach. Am Stand H16 in Halle 6 (Geschäftskunden E-Postbrief) erläutert Compart, wie sich bestehende Infrastrukturen für die Erstellung und Ausgabe von Dokumenten unkompliziert an das E-Postbrief System anbinden lassen – unabhängig davon, welche Betriebs- und Hardwaresysteme im Einsatz sind. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang das selbst entwickelte E-Postbrief Modul, das in Hannover vorgestellt wird.

Termin Vortrag von Compart zum DocBridge Pilot E-Postbrief-Modul

Mittwoch, 7. März 2012, 14.00 Uhr, Halle 6, Stand H16

Zu erleben ist das E-Postbrief-Modul von Compart auch in einem Touchscreen-Terminal am selben Stand. Außerdem stehen Berater von Compart den Besuchern für Fragen rund um das neue Medium und dessen technologische Integration zur Verfügung.

Compart gehört zu den Firmen, die unmittelbar nach der Markteinführung des E-Postbrief ein Modul für dessen Anbindung entwickelten. Unternehmen jeder Größe und Branche sind damit in der Lage, ihre Dokumente auch aus DocBridge Pilot heraus über eine standardisierte Schnittstelle an das E-Postbrief System zu übergeben. Durch den modularen und flexiblen Aufbau von DocBridge Pilot kann das Modul sehr leicht integriert werden. Selbstverständlich bedient die Anwendung alle Ausgabekanäle einschließlich Druck.

Zum Verständnis: DocBridge Pilot ist eine datenbankgestützte, plattformunabhängige Software, mit der sich maßgeschneidert Sendungen für jede Ausgabeform erstellen lassen: als Druck genauso wie als E-Mail, Fax, E-Postbrief und über Web-Portale. Datenströme können sortiert und gruppiert, die Einlieferung für den Carrier optimiert und Beilagen dynamisch hinzugefügt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Compart AG
Otto-Lilienthal-Str. 38
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 6205-0
Telefax: +49 (7031) 6205-555
http://www.compart.com

Ansprechpartner:
Carsten Lüdtge (E-Mail)
Press/Public Relations
+49 (7031) 6205-0



Dateianlagen:
    • Seit Herbst 2010 ist das DocBridge Pilot E-Postbrief Modul von Compart auf dem Markt.
Compart ist ein führender Hersteller von skalierbaren und Plattform-unabhängigen Softwarelösungen für das Verarbeiten und die Optimierung von Dokumenten und Datenströmen aus verschiedenen Quellen und für alle gängigen Output-Kanäle. Die DocBridge Produktfamilie ermöglicht ein flexibles und effizientes Verarbeiten von Datenströmen und Dokumenten in großer Menge. Diese Datenströme und Dokumente können für den Transfer zu benötigten Output-Kanälen wie Drucker, Archiv, E-Mail, Hybrid-Mail-Lösungen und Webportalen vorbereitet werden. Dies beinhaltet Lösungen für die Optimierung und Konvertierung von Dokumentenformaten oder deren Modifikation, die Anzeige dieser Dokumente und der Vergleich von Dokumenten mit dem gleichen Inhalt jedoch in unterschiedlichem Format. Aufgrund des hohen Grads an vertikaler Integration und Betriebssystem-Unabhängigkeit entspricht Compart auch sehr hohen Ansprüchen wie Reproduktionsqualität, Performance und Plattformunabhängigkeit. Folglich unterstützen Compart Produkte fast alle Standard-Systemplattformen, von Windows bis UNIX oder z/OS im Mainframe-Marktsegment. Compart Lösungen werden sowohl in mittelständischen Unternehmen wie auch in Großunternehmen aller Industrien eingesetzt. Die Implementierung und Wartung dieser Lösungen ist garantiert durch begleitenden Support, Consultation Services und Projektmanagement durch die Ländervertretungen Compart Deutschland GmbH, Compart North America Inc., Compart Iberia S.L., Compart Nordic ApS., Compart France S.A.S. und eine Reihe von Partnern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.