Portalzugang der Techniker Krankenkasse nun auch mit dem neuen Personalausweis

Die Techniker Krankenkasse setzt im innovativen eID-Bereich auf den eID-Server Governikus Autent und eID-Service der bos

Pressemeldung der Firma bremen online services GmbH

Ab sofort ermöglicht die Techniker Krankenkasse (TK) ihren Kunden den gesicherten Zugang zu ihrem Online-Portal auch mit dem neuen Personalausweis (nPA). Realisiert wurde die Erweiterung des Zugangs durch die Anbindung der Authentisierungslösung Governikus Autent. „Wir sehen den erweiterten Portalzugang mit dem nPA als richtigen und wichtigen Schritt in die Zukunft“, so Bettina Friede, Projektleiterin in der TK-Informationsverarbeitung. „Immerhin setzen wir nicht nur bei unserem Kerngeschäft, sondern auch bei unseren IT-Lösungen auf Innovation.“

Governikus Autent – entwickelt von den Bremer IT-Security-Spezialisten bos – ist eine eID-Server-Lösung, die gemäß den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik entwickelt und geprüft wurde. Für die Kommunikation zwischen dem nPA und dem Autent-Server wurde bei der TK die AusweisApp eingebunden.

Der Autent-Server wird für die TK im ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum von bos betrieben, wobei das der TK erteilte Berechtigungszertifikat von Signtrust, dem Trustcenter der Deutschen Post, bezogen wird. Seit der ersten Stunde ist Signtrust einer der von der Vergabestelle des Bundesverwaltungsamtes akkreditierten Anbieter für Berechtigungszertifikate.

„Die rein technische Einbindung in unsere Infrastruktur erfolgte innerhalb von 90 Tagen“, freut sich Stephan Lindemeier, bei der TK technisch verantwortlich für das Projekt.

bos und Governikus KG auf der CeBIT:

bos: Halle 7, Stand B25 und B40 (BMI)

Governikus KG: Halle 2, Stand A10 (IBM)

Über die Techniker Krankenkasse:

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist mit 8 Millionen Versicherten und mehr als 650.000 Firmenkunden eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Ihr Haushaltsvolumen beläuft sich im Jahr 2012 auf mehr als 21 Milliarden Euro. Bundesweit beschäftigt sie rund 11.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bremen online services GmbH
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.bos-bremen.de

Ansprechpartner:
Petra Waldmüller-Schantz (E-Mail)
+49 (421) 20495-54

Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos) ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für die sichere und rechtsverbindliche Datenübermittlung, elektronische Identitäten, elektronische Signaturen und Kryptografie in E-Government, E-Justice und E-Business. Rund um die etablierte Sicherheitsmiddleware Governikus bietet das Portfolio der bos u.a. auch Lösungen für die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, eID-Service, die beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung gemäß Technischer Richtlinie des BSI sowie die einheitliche Zugangseröffnung und Kommunikationsplattform aller elektronischer Nachrichten (wie E-Mail, De-Mail, E-Postbrief, OSCI/EGVP, XML etc.). Die Sicherheitsmiddleware Governikus ist Basiskomponente der Virtuellen Poststelle des Bundes, OSCI-konform, evaluiert nach Common Criteria und bestätigt nach Signaturgesetz. Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen wurde 1999 gegründet, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa in E-Government und E-Justice. Der Bereich E-Business wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Governikus GmbH & Co. KG (Governikus KG) betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.