Veranstaltungshinweis 28. März 2012: MATLAB Virtual Conference 2012 von MathWorks

Pressemeldung der Firma The MathWorks GmbH - Standort Aachen

.

– Sie arbeiten bereits länger mit MATLAB? Oder interessieren sich für MATLAB?

Anfänger wie Fortgeschrittene erfahren – abgestimmt auf ihren Wissensstand und ihre Praxiserfahrung – Neues zu MATLAB und Simulink und deren Einsatz für Ihre Entwicklungsaufgaben.

Die MATLAB Virtual Conference von MathWorks am 28. März bietet hierzu vier Trainings-Sessions:

– Was kann ich mit MATLAB und Simulink alles machen?

Entdecken Sie die Bandbreite der MATLAB-und Simulink-Produktfamilien und deren Anwendungsmöglichkeiten.

– Was ist neu an der R2012a Release?

Erfahren Sie mehr zu den neuesten Features des März 2012 Release von MATLAB und Simulink.

– Wie wird’s gemacht?

Lernen Sie, wie Sie herausfordernde und aufwendige Aufgabenstellungen effizient mittels MATLAB und Simulink bearbeiten.

– Wie nutze ich MATLAB und Simulink in der Forschung und Lehre?

Erfahren Sie, wie MATLAB und Simulink für das Lernen begeistern und die Forschung voranbringen.

Die Online-Konferenz bietet alles, was Sie von einer traditionellen Veranstaltung erwarten, und vieles mehr:

– Hören Sie die Keynote von Jim Tung, MathWorks Fellow, der Ihnen vorstellen wird, welche Personen und Institutionen die Entwicklung von MATLAB und Simulink in den letzten 20 Jahren vorangetrieben, inspiriert und begleitet haben.

– Erweitern Sie Ihr Netzwerk und tauschen Sie sich mit MathWorks-Produktexperten und Fachleuten aus Ihrer Branche aus.

– Besuchen Sie die „Show Rooms“ von MathWorks und deren Partnern und informieren Sie sich über die neuesten Technologien.

– Finden Sie gezielt Antworten auf Ihre speziellen technischen Fragen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Konferenzsprache ist Englisch.

Wann & Wo: 28. März 2012, von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, an Ihrem PC.

Um Interessenten weltweit die Teilnahme zu ermöglichen, decken die Konferenz-Sessions mehrere Zeitzonen ab.

Hier finden Sie die Konferenzzeiten für Ihre Region (PDF)

Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung: http://events.unisfair.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
The MathWorks GmbH - Standort Aachen
Friedlandstraße 18
52064 Aachen
Telefon: +49 (241) 4757-6700
Telefax: +49 (241) 4757-6710
http://www.mathworks.de

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Werkzeuge für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.100 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart. Weitere Informationen finden Sie unter www.mathworks.de oder www.mathworks.ch.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.