Europachef Hermann Wimmer: "Michigan analysiert Daten mit Teradata und verbessert so die Leistungen für seine Bürger."
Die Regierung des US-Bundesstaats Michigan erzielt mit ihrem http://www.teradata.com/…„>Integrated Data Warehouse (IDW) von http://www.teradata.com/„>Teradata (NYSE: TDC) täglich einen Return on Investment (ROI) in Höhe von einer Million US-Dollar. Dieser ROI zählt zu den höchsten, die Teradata Kunden in den vergangenen Jahren realisiert haben. In seinem Data Warehouse integriert Michigan Daten aus zahlreichen Systemen und hält sie dort für Analysen verfügbar. Mehr als 10.000 Anwender aus 21 Behörden greifen auf diese Daten zu, um neue Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen sich staatliche Leistungen verbessern oder effizienter erbringen lassen.
„Wenn jede Regierung so wie Michigan eine Big Data-Strategie entwickeln und umsetzen würde, könnten auch sie das Geld effektiver einsetzen und damit die Qualität staatlicher Leistungen steigern“, sagte http://www.teradata.com/…„>Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa, Teradata. „Teradata Systeme helfen Regierungen auch dabei, fiskalische Herausforderungen zu meistern. Beispielsweise nutzen sieben US-Bundesstaaten die http://www.teradata.com/…„> Tax Compliance Lösung von Teradata, mit der sie gemeinsam ihre Steuereinnahmen um insgesamt mehr als 1,6 Milliarden Dollar steigern konnten.“
Früher analysierten die staatliche IT-Behörde und die Anwender in Michigan Daten, die in hunderten Systemen vorgehalten wurden. Eine einheitliche Sicht ließ sich so nicht herstellen. Dies führte zu unnötiger Doppelarbeit, zusätzlichen Kosten und begrenzt aussagefähigen Ergebnissen. Darüber hinaus konnten Verbesserungspotenziale nicht erkannt und ausgeschöpft werden. Diese Situation ändert sich schnell, als die Daten, die für mehrere staatliche Programme benötigt werden, zentral gespeichert wurden. Die Behörden können die Daten nun gemeinsam auswerten und so zahlreiche Verbesserungen erreichen. Hierzu zählen beispielsweise das Identifizieren und rechtzeitige Verhindern von Betrugsversuchen bei der staatlichen Gesundheitsfürsorge Medicaid, die Verbesserung der Gesundheitsversorgung einschließlich der weitgehenden Vermeidung von Bleivergiftungen bei Kleinkindern, die Verknüpfung einzelner Straftaten aus unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen, die passgenaue Vermittlung von Kindern an geeignete Pflegefamilien sowie die gezieltere Vergabe von Nahrungsmittelhilfen und anderer Leistungen an Familien.
„Unsere Schätzung von einer Million Dollar pro Tag bezieht sich allein auf Einsparungen, die das Gesundheits- und das Sozialministerium aufgrund von Datenauswertungen erzielen. Doch auch die anderen Behörden, die auf das Integrated Data Warehouse zugreifen, profitieren von vielen, finanziell nicht zu beziffernden Vorteilen“, sagte Carol Sherman, Director of Data Center Operations des US-Bundesstaates Michigan. „Wir haben für die Regierung des Bundesstaats eine innovative Lösung geschaffen. Unsere Mitarbeiter verfügen über alle erforderlichen Informationen, um diese Technologie in Vorteile umzumünzen. Auch in Zukunft werden Regierung und Bevölkerung vom Data Warehouse profitieren.“
Künftig wird das IDW von Michigan als zentrale Komponente der staatlichen Plattform für den Austausch von Gesundheitsinformationen dienen, die gegenwärtig aufgebaut wird. Darüber hinaus könnten Behörden wie das Finanz-, Justiz- und Wirtschaftsministerium die Daten für gemeinsame Entscheidungen bei der Wirtschaftsförderung heranziehen.
Weiterführende Links
Teradata Video: http://www.youtube.com/…„>“State of Michigan saving a million a day“ (in englischer Sprache)
Wallstreet Journal: http://online.wsj.com/…„> „Cash-Starved States Put Tax Scofflaws in Crosshairs“ (in englischer Sprache)
Teradata Pressemitteilung: http://teradata.com/…„> US-Präsidentenberater: Jede Bundesbehörde braucht Strategie für künftige Datenschwemme
Teradata Website:http://www.teradata.com/…„>Government Industry (in englischer Sprache)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Teradata Deutschland
Niederkasseler Lohweg 189
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4476-7005
Telefax: +49 (211) 5202-6690
http://www.teradata.com