fme AG erreicht Platin-Partnerstatus bei Alfresco

Pressemeldung der Firma fme AG

fme und Alfresco Software verkünden den neuen Partnerstatus des Braunschweiger Spezialisten für Enterprise Information Management beim Open-Source-Marktführer. Seit 2008 ist fme bereits zertifizierter Partner von Alfresco und hat nun deutschlandweit als zweites Unternehmen den Platinum-Status erreicht. Platinum-Partner zeichnen sich insbesondere durch exzellente Entwicklungen im Dokumenten-Management-Umfeld auf Alfresco-Basis aus.

„Die Möglichkeiten von Alfresco und dem Open-Source-Modell haben wir schon früh erkannt. Seit Anfang 2008 ist Alfresco ein zentraler und zuverlässiger Partner der fme AG und ermöglicht uns mit seiner mo-dernen IT-Architektur die Entwicklung von effizienten und attraktiven Softwarelösungen. Der mit dem Launch von Alfresco 4.0 gesetzte Fo-kus auf Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Mobile, Social-Komponenten und „Cloud Connected Content“ bietet aus unserer Sicht eine hervorragende Perspektive für weitere innovative Lösungen für unsere Kunden“, so das Statement von Frank Mittelstaedt, Gründer und Vorstandsmitglied der fme AG.

„Mit fme haben wir einen erfahrenen und routinierten Partner im Boot, der Alfresco mit interessanten Entwicklungen bereichert“, erklärt Oliver Gaus, verantwortlicher Channel Manager bei Alfresco in Deutschland. „Zudem ist fme Technologieführer im Bereich Content- Migrationen. Die Einführung eines neuen ECM-Systems geschieht in den wenigsten Fällen „auf der grünen Wiese“, so Oliver Gaus. „Mit fme und dem out-of-the-box Produkt migration-center wird der Unternehmenscontent unserer Kunden sicher und schnell migriert.“

Ebenfalls konformgehen die beiden Partner mit dem Fokus auf mobile Lösungen im ECM-Umfeld. Alfresco 4.0 setzt auf „Cloud Connected Content“ und fme hat im vergangenen Jahr mit dem docspread-Konzept und neuen Lösungen für Mobile Devices überzeugt.

„Unser Team leistet mit diversen Erweiterungen einen aktiven Beitrag am Alfresco-Kernprodukt und ist in den vergangenen Jahren aus bisher allen offiziellen, weltweiten Entwicklerwettbewerben von Alfresco als Gewinner hervorgegangen“ so Jan Pfitzner, Senior Consultant bei fme. 2009 ging der erste Preis an Jan Pfitzner selbst mit einem Prototypen eines Rich Internet Application Clients für Alfresco (www.opsoro.org). Im letzten Jahr wurde Florian Maul, Alfresco Consultant bei fme, für die Entwicklung der Bildergalerie Gallery Plus Dashlet ausgezeichnet (http://blogs.alfresco.com/…)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
fme AG
Petzvalstraße 38
38104 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 23854-0
Telefax: +49 (531) 23854-70
http://www.fme.de

Ansprechpartner:
Tina Lenitzki (E-Mail)
+49 (531) 23854 - 160

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Informationen effektiver und effizienter zu strukturieren und zu managen. Dies erreichen wir durch den Einsatz von Enterprise Content Management, Business Intelligence und Product Lifecycle Management Technologien. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungen für Life Sciences, industrielle Fer-tigung und Energie. Für eine bessere Entscheidungsfindung, schnellere Prozesse, ge-steigerte Qualität und Compliance nutzen wir Best-Practice-Lösungen und sorgen auch für die optimale Implementierung. Wir beraten hersteller-, produkt- und plattform-unabhängig und verhelfen durch Nutzung von Nearshore-Standorten zu niedrigen Kos-ten. Seit mehr als zehn Jahren vertrauen renommierte Unternehmen wie Audi, Boeh-ringer Ingelheim, BMW, E.ON, Medtronic, RWE Dea, Sanofi-Aventis und Volkswagen auf unsere Erfahrung. Als inhabergeführtes Unternehmen verfügen wir über ein stabiles Wachstum, eine hohe Eigenkapitalquote und über ununterbrochen profitable Er-gebnisse. Mit eigenen Produkten und Supportprozessen bauen wir unsere führende Position weiter aus. Über Alfresco Alfresco wurde 2005 von John Newton, Mitbegründer von Documentum, und John Powell, früher COO bei Business Objects, gegründet. Zu den Kapitalgebern gehören führende Investmentgesellschaften wie Accel Partners, Mayfield Fund und SAP Ven-tures. Alfresco ist die führende Open Source-Alternative für Enterprise Content Management (ECM). Sie verbindet die Innovation Open Source mit der Stabilität einer hochprofessi-onellen Unternehmensplattform. Mit dem Open Source-Modell bietet Alfresco stets die beste Technologie auf diesem Gebiet. Die Open Source Community trägt dazu bei, hochleistungsfähige Software schneller zu wesentlich geringeren Kosten zu entwickeln. Alfresco zielt nicht nur auf ein Open-Source-Angebot ab, sondern möchte auch kom-merzielle ECM-Produkte im Hinblick auf Funktionsumfang, Funktionalität und Nutzen für die Benutzer-Community übertreffen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.