Bedeutung von Anforderungsprofilen in der Unternehmensorganisation
Organisationsmanagement – Viele Unternehmen „verwenden“ in der heutigen Zeit Anforderungsprofile von Stellen. Mit hohem Zeitaufwand werden diese von den Mitarbeitern der Organisationsabteilungen erstellt. Danach landen sie meist angeheftet an eine Stellenbeschreibung in einem Ordner. Verwendet werden sie meist nur zur Ausschreibung einer neuen Stelle. Doch kann man hier wirklich von „verwenden“ sprechen? Steckt in einem Anforderungsprofil nicht mehr Potenzial?
Die Wettenberger http://www.ibo.de/…„>ibo Software GmbH sieht in Anforderungsprofilen ein wichtiges Instrument des Organisationsmanagements. Das Potenzial Anforderungsprofile effektiv einzusetzen, wird häufig schon bei der Auswahl, Formulierung und Zuordnung der Anforderungen verschenkt. Bevor man den Anforderungskatalog erstellt, sollte man als Vorstand, Geschäftsführer, Bereichs- oder Abteilungsleiter Kriterien definieren, an denen man den Erfolg der einzelnen Stellen misst. Denn der Erfolg der einzelnen Stellen legt den Erfolg des Unternehmens fest. Erst wenn diese Kriterien klar und eindeutig definiert sind, kann man die Anforderungen sammeln, die für die Erfüllung dieser Kriterien unabkömmlich sind. Hier sollte unbedingt der richtige Detaillierungsgrad beachtet werden. Eine Anforderung, die zu detailliert ausformuliert ist, ist genauso wenig zielführend wie eine Anforderung, die auf jeden passt. Im Anforderungsprofil einer Stelle ist nun unmissverständlich definiert, welche Anforderungen zum Erfolg der Stelle und somit auch zum Erfolg des gesamten Unternehmens beitragen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Anforderungsprofilen können jetzt in vollem Umfang und dazu noch effizient verwendet werden.
Das datenbankgestützte Organisationsmanagementsystem ibo Aufbau-Manager bietet den Unternehmen neben der komfortablen Erstellung von Anforderungsprofilen und Qualifikationsübersichten auch eine Vielzahl von Auswertungsmöglichkeiten. Der konkrete Qualifikationsbedarf wird durch eine Auswertung in Report-Form oder einer Aufbauanalyse aus Anforderungen an die Stelle und Qualifikation des Mitarbeiters aufgedeckt. Der effizienten Einsatzplanung von verfügbaren Mitarbeiterpotenzialen steht nun nichts mehr im Wege. Aber auch nicht vorhandene Mitarbeiterpotenziale können durch die Anforderungsprofile in Stellenausschreibungen noch konkreter formuliert und in Vorstellungsgesprächen überprüft werden. Ebenfalls kann der durch die Funktionalitäten der Software aufgedeckte Qualifizierungsbedarf in Zielgesprächen besprochen und evtl. durch Schulungen oder Seminare abgedeckt werden. Die Anbindung des Personalmanagementsystems ibo Pegasus liefert im Aufgabenbereich der Personalentwicklung eine Vielzahl von Funktionalitäten, die dem Anwender die Arbeit erleichtert und Verbesserungspotenziale aufdeckt.
Weitere Informationen zum http://www.ibo.de/…„> ibo Aufbau-Manager und zu http://www.ibo.de/… „>ibo Pegasus liefert die Firmenhomepage: www.ibo.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ibo Software GmbH
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-700
Telefax: +49 (641) 98210-600
http://www.ibo.de
Ansprechpartner:
Matthias Grimm (E-Mail)
Leiter
+49 (641) 98210-802
Dateianlagen: