Planon setzt auf Mehrwert für Ihr Kerngeschäft

Erleben Sie CAFM auf der Frankfurter FM Messe

Pressemeldung der Firma Planon

Die Planon Gruppe, führender Anbieter von CAFM Software, geht neue Wege mit Lösungen, die konkrete und nachvollziehbare Vorteile für das Kerngeschäft einer Organisation bringen. „Die Hauptaufgabe des Facility Managements ist in jeder Organisation die optimale Unterstützung des Kerngeschäfts mit den notwendigen Ressourcen, Immobilien und Dienstleistungen. CAFM muss sich mehr auf diese strategische Ausrichtung einstellen“, so Matthias Scharer, Geschäftsführer der Planon GmbH, Frankfurt. „Natürlich sind Prozesse wie Instandhaltung, Flächenmanagement, Vertragsverwaltung und Kostenverrechnung wichtig, aber letztendlich geht es darum, den reibungslosen Ablauf des Kerngeschäfts in einer sich stetig ändernden Arbeitswelt zu gewährleisten und die unterstützenden Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Das wir mit dieser Strategie auf dem richtigen Weg sind, hat uns das Jahr 2011 gezeigt, denn es war für die gesamte Planon Gruppe ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr und für den Geschäftsbereich Central Europe sogar das erfolgreichste Jahr überhaupt“.

Auf der FM Messe in Frankfurt stellt Planon in der Halle 11 am Stand A 21 neue Lösungen vor, die genau darauf ausgerichtet sind: auf die optimale Unterstützung des Kerngeschäfts. Den Besuchern werden nicht nur Software Demonstrationen angeboten, sondern sie können auch in Situationen aus dem Büroalltag den Mehrwert, den ihnen CAFM bietet, ganz konkret erleben.

Wichtige Innovationen von Planon auf der Messe sind unter anderem:

Kiosk Lösungen für die neue Arbeitswelt:

Planon Kiosk Lösungen sind intuitiv bedienbare Touch Screen Applikationen, die die Suche und Reservierung von flexiblen Arbeitsplätzen und Räumen unterstützen und dabei helfen, Doppelbuchungen zu vermeiden und die Kommunikation zu verbessern.

Mithilfe der Kiosk Lösungen kann das Nutzungsverhalten und die tatsächliche Auslastung besser analysiert werden, die Planung zukünftiger Bedarfe wird erleichtert und operative Dienstleistungen wie Reinigung, Catering und Sicherheit können effizienter gesteuert werden.

Self-Service@Smartphone für alle Mitarbeiter:

Mit den Self Service Lösungen für Smartphones können Mitarbeiter jederzeit und überall eine Dienstleistung anfragen, einen Raum reservieren oder eine Störung melden. So kann eine zeitnahe und effiziente Abwicklung über Planon’s Workflow-Mechanismen garantiert werden, getreu dem Motto „CAFM ist, wo ich bin“.

Einfache SAP Integration mit Webservices:

Ebenfalls zu sehen sein werden die neuesten Entwicklungen in der Systemintegration: Planon Webservices. Sehen Sie, wie einfach und schnell eine Verbindung zu Ihrer SAP Lösung, Ihrer GLT oder jedem anderen SOA-orientierten System mithilfe der Planon Webservices konfiguriert wird. Ohne Programmieraufwand und innerhalb der Planon Standardsoftware.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Planon
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
http://www.planon-fm.de

Ansprechpartner:
Stefan Drechsler (E-Mail)
Director of Marketing
+49 (69) 2445039-0



Dateianlagen:
    • Planon setzt auf Mehrwert für Ihr Kerngeschäft


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.