Preisgekrönte Designsoftware DesignSpark PCB steht am Stand Nr. 156 in Halle 1 vom 28. Februar bis zum 1. März 2012 in den Nürnberger Messehallen im Vordergrund
Als führender Distributor im Bereich Elektronik, Automation und Instandhaltung nutzt RS Components (RS), Tochter der britischen Electrocomponents plc (LSE:ECM), die diesjährige Messe Embedded World als Plattform, um das enorme Wachstum seines Angebots im Bereich Elektronik hervorzuheben. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen seine marktführenden Onlinetools, die dazu beitragen den Prozess vom Finden der richtigen Bauteile über die Entwicklung des passenden Designs bis zum Kauf der Produkte für Entwickler und Einkäufer weltweit zu vereinfachen.
Finden, Entwickeln, Kaufen
Auf der Messe stellt das Unternehmen seine erfolgreichen Initiativen zur Unterstützung von Ingenieuren heraus, die in der Pflicht sind ihre Produkte in immer kürzerer Zeit zur Marktreife zu bringen. RS bietet eine Single source-Lösung durch sein standig wachsendes Angebot von mehr als 200.000 Produkten führender weltweit agierender Hersteller. Hinzu kommt die Entwicklung einer Reihe von frei verfügbaren Online-Entwicklungs- und Produktauswahltools, mit deren Hilfe Entwickler Teile schneller finden und einkaufen können. Hinzu kommt, dass RS sie in der von ihnen bevorzugten standardisierten Industrieverpackung am Tag der Bestellung lieferverfügbar hat.
Eigene Erfahrungen mit frei verfügbaren Onlinetools machen
Im Mittelpunkt der Messepräsenz von RS steht DesignSpark PCB, die preisgekrönte Software des Unternehmens für das Leiterplattendesign. RS stellt interaktive Demonstrationen der Version 3 von DesignSpark PCB vor. Hierbei handelt es sich um die neuste Version der Software. Sie bietet zusätzliche Funktionen und ist mit den Spice Simulationstools verschiedener führender Hersteller kombinierbar. Außerdem umfasst Version 3 Erweiterungen wie die Gruppierung von Schaltkreisen und Komponenten sowie einen Designcalculator, mit dem sich Leistungscharakteristika simulieren lassen.
Ein anderes Highlight ist die jüngst eingeführte Familie von DesignSpark Synergy boards. Diese neuen, sofort einsatzbereiten applikationsspezifischen Breakout boards ermöglichen den Entwicklern von Embeddedsystemen einfach ihr NXP LPC1768 ARM Cortex-M3 mbed Microcontrollermodul einzustecken und sämtliche Vorteile der zahlreichen Schnittstellen wie I2S, USB und Ethernet zu nutzen, um Kontakt zur Peripherie herzustellen. Die Hardware Designs sind über DesignSpark PCB verfügbar. Entwickler greifen einfach auf die verfügbaren Synergy breakout board-Designs zurück, modifizieren sie, fügen Neues hinzu oder entfernen nicht gewünschtes und können diese abgewandelten Varianten dann der DesignSpark community wieder online auf www.designspark.com zur Verfügung stellen.
Demonstration der Zusammenarbeit mit Herstellern
RS stellt außerdem die Entwicklungs- und Evaluationsboards markführender Hersteller wie Microchip und Tektronix aus.
Unter Rückgriff auf einige der bei RS lagerverfügbaren Entwicklungsboards demonstriert Microchip zentrale Leistungsmerkmale seiner Low-cost 32-bit PIC32 RISC Microcontrollerfamilie. Sie umfasst Grafik und Memory Interface Funktionalitäten genauso wie ein Tool, um das Design von kapazitativen Touch-based Applikationen zu vereinfachen.
Tektronix stellt die Möglichkeiten seiner 3000er Serie von Mixed signal Oszilloscopen (MSO) vor. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das viele Optionen zur schnellen Fehlersuche bei digitalen Schaltungen bietet. Dies machen ein kraftvolles digitales Triggering, eine hohe Auflösungund zahlreiche Analysewerkzeuge möglich.
Glenn Jarrett, Head of Electronics Marketing bei RS Components, sagt: “uns freut ganz besonders, dass wir unsere preisgekrönte Software Designspark PCB auf die Embedded World bringen können. Diese zentrale Veranstaltung zieht tausende von Elektronikentwicklern aus aller Welt an. Die Messe ist für uns ein wichtiges Forum, um die Enticklercommunity direkt anzusprechen. Sie nutzt zunehmend die Vorteile, die unsere frei verfügbaren Onlinetools bieten. Außerdem haben wir hier die ideale Möglichkeit, Ideen zu diskutieren, um unsere sehr erfolgreiche Software weiter zu entwickeln.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RS Components GmbH
Hessering 13b
64546 Mörfelden-Walldorf
Telefon: +49 (6105) 401-234
Telefax: +49 (6105) 401-100
http://www.rsonline.de
Ansprechpartner:
Frank Behrens (E-Mail)
+49 (6105) 401-803
Dateianlagen: