Kooperation von Pranke Consulting und MobiMedia Group

Pressemeldung der Firma Pranke GmbH

Der Weg von Daten aus der mobilen Auftragserfassung der MobiMedia AG zum eigenen Warenwirtschaftssystem ist deutlich kürzer und einfacher geworden, seit durch die Kooperation mit der Pranke GmbH ein standardisiertes Format für die Datenübertragung genutzt werden kann.

Der Einsatz mobiler Systeme ist für Einkäufer und Hersteller gleichermaßen verlockend: Die Order-Abwicklung wird schneller, die Daten erreichen vollständig und umgehend die hauseigenen Systeme, wenn – ja, wenn die mobilen Systeme an die jeweiligen Warenwirtschaftssysteme angebunden sind. Aber vielen, gerade mittelständischen Unternehmen ist diese Anbindung zu aufwändig und umständlich. So wird sie zum Hindernis, echte EAI-Strukturen zu schaffen, in denen unterschiedliche, interne Systeme miteinander kommunizieren können.

Die Anbindung der mobilen Auftragserfassung von MobiMedia wird durch die jüngst aufgenommene Kooperation mit der Pranke GmbH nun einfacher, denn die neue intelligente Schnittstelle mit der EDI/ EAI-Software eBiss löst das Problem. Für die Kommunikation zwischen mobiler Auftragserfassung und Warenwirtschaftssystem werden standardisierte EDI-Formate genutzt. Daten wie Bestellungen (ORDERS) können ohne Unterbrechung in das hauseigene Warenwirtschaftssystem gelangen. MobiMedia seinerseits setzt die EDI-Standarddaten automatisch in eine relationale Datenbank um, die wiederum performantes Arbeiten ermöglicht. So kann man heterogene Kollektionsstrukturen in einen Standard umwandeln, ohne jeden Anwender für diesen Standard zu verpflichten. In der Sportindustrie konnte MobiMedia bereits über 400 Anbieter standardisieren.

Für die Pranke GmbH in Karlsruhe sagt Geschäftsführer Heinz-Erich Ohnezat: „Nutzer unserer intelligenten EDI-Software eBiss können nun die mobile Auftragserfassung von MobiMedia einfacher und schneller an ihr System anbinden. Für unsere Kunden, die mehrheitlich in der textilen Branche beheimatet sind, ist die unkomplizierte Verfügbarkeit der mobilen Auftragserfassung ein echter Zugewinn. Natürlich ist die Durchgängigkeit der Daten für alle anderen Branchen, wie z.B. die Logistik, genauso attraktiv.“

Auch Hannes Rambold, Vorstand der MobiMedia AG, freut sich über die universelle Verbesserung des Angebots: „Die Idee ist so einfach wie genial. Wir nutzen den EDI-Standard für den Datenaustausch; dann kann jedes System die Daten intern individuell verwenden. Wir freuen uns über das Engagement der Pranke GmbH, die mit uns an der Realisierung transparenter Produktinformationssysteme in der textilen Kette arbeitet. Gemeinsam haben wir ermöglicht, daß man mobile Auftragserfassung und Planungssysteme mittels EDI-Konverter an beliebige Warenwirtschaften anschließen kann. Durch die Kooperation bietet uns Pranke dafür einen passenden Konverter und macht individuelle Schnittstellen überflüssig.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pranke GmbH
Karlstrasse 16 b
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 20380-0
Telefax: +49 (721) 20380-29
http://www.pranke.com

Ansprechpartner:
Regine Grüger (E-Mail)
+49 (721) 20380-122



Dateianlagen:
    • MobiMedia Group Logo
Die Pranke GmbH berät Unternehmen bei der Implementierung von IT-Systemen unter dem Blickwinkel des elektronischen Datenaustausches sowie bei der Integration der elektronischen Kommunikation in bestehende Systeme. Während reine EDI-Anbieter nur den Kommunikationsablauf abdecken, liegt bei Pranke das Augenmerk auf dem Business Process Reengineering, um das Nutzenpotential voll zu erschließen. Pranke hat über zehnjährige EDI- und EAI-Erfahrung mit der elektronischen Kommunikation in verschiedenen Branchen. Eine enge Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden sichert den permanenten Kontakt zur Praxis, seit jeher besonders stark in der Textil- und Bekleidungsbranche. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pranke.com. Kontakt Pranke GmbH: Regine Grüger Tel. 0721/ 20380-122 Pranke GmbH Karlstr. 16 76133 Karlsruhe www.pranke.com Über MobiMedia Group Die MobiMedia Group ist Spezialist für CRM, Groupware und Collaboration Systeme, Zeiterfassung und Projektmanagement. Zum Leistungsangebot der MobiMedia Group zählen neben MobiWaves und MobiWork, die die Bereiche Teamarbeit und Projektmanagement innerhalb eines Unternehmens abdecken, auch individuelle Lösungen, die auf der Basis der vorhandenen Systeme, schnell und kalkulierbar erstellt werden können. Während Wettbewerber im Markt nur einen Ausschnitt der Anforderungen für Kollaborationssysteme abdecken, bietet der MobiMedia Group Konzern eine umfassende aufeinander abgestimmte Lösung, die alle Bereiche der Zusammenarbeit erfasst: ▪ Communication (E-Mail, Messaging, ...) ▪ Content (CRM, Bibliotheken und Analysefunktionen) ▪ Team-Management (Gruppen-Kalender, -Terminverwaltung, -Aktivitäten, Ticketverwaltung) ▪ Prozess-Steuerungssysteme (Workflow) ▪ PDM und PLM mit MobiCollect Durch Integration der Zusammenarbeit in die Geschäftsprozesse mittels der MobiMedia Group Technologien können Unternehmen und Organisationen ihre Ziele leichter, schneller und effizienter erreichen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und vertreibt seine Lösungen weltweit. Namhafte Marken vertrauen auf die Lösungen der MobiMedia Group. Details finden Sie unter: www.mobimedia.de Kontakt MobiMedia Group: Connie Rambold Tel.: 0176 1 96 16 200 MobiMedia Group Rottpark 24 84347 Pfarrkirchen www.mobimedia.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.