CeBIT 2012: „ECM in the Cloud“ eines der Top-Themen auf dem VOI-Forum

Pressemeldung der Firma VOI - Verband Organisations-u. Informationssysteme e.V.

Cloud Computing wird im Markt heiß diskutiert. Argumentieren die Befürworter mit geringeren Kosten und weniger Administrationsaufwand, halten die Skeptiker mit Datenmissbrauch und mangelnder Sicherheit dagegen. Auch das ECM-Forum (Halle 3, D34) des VOI wird sich mit dem Thema auf der CeBIT auseinandersetzen. Am 7. März 2012 referieren Experten aus den VOI-Mitgliedsreihen über „ECM in the Cloud“.

Wie weit das Thema überhaupt im Markt durchdrungen ist, wird Dr. Karsten Sontow von der Trovarit AG ab 13.30 Uhr erläutern. Er präsentiert dann die Ergebnisse einer Anwenderbefragung und will eine belastbare Antwort auf die Frage liefern, ob bzw. unter welchen Umständen das Konzept des Cloud Computings sinnvoll für DMS-/ECM-Lösungen genutzt werden kann.

Über die technischen und organisatorischen Besonderheiten des ECM aus der Cloud und welche Einsatzbereiche sich aktuell in der Praxis ergeben, erläutert ab 14.00 Uhr André Hüttemann von der CONTENiT AG. Anschließend befasst sich Frank Rüttger von der IQDoQ GmbH mit der Fragestellung „Personalakten in der Cloud – einfach, schnell, sicher?“. Er stellt ab 14.30 Uhr die Grundregeln zur Auswahl einer passenden Personalaktenlösung und eines externen Rechenzentrums sowie die Vorteile des Cloud-Betriebes auf.

Sourcing-Strategien – Trends, Entwicklungen und Problematik im Umfeld SaaS & Co. stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Lothar Leger, B&L Management Consulting GmbH. Der Vortrag stellt zunächst die verschiedenen Sourcing-Ansätze und deren Unterschiede vor und beschreibt sodann eine Herangehensweise, wie man an die für sich richtige Sourcing-Strategie gelangt.

Das ECM-Forum des VOI kann ohne Anmeldung kostenlos besucht werden. Interessenten steht das komplette Vortragsprogramm unter www.voi.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VOI - Verband Organisations-u. Informationssysteme e.V.
Heilsbachstraße 25
53123 Bonn
Telefon: +49 (228) 90820-89
Telefax: +49 (228) 90820-91
http://www.voi.de

Der VOI „voice of information“ übernimmt als unabhängiger Kompetenzträger und Netzwerk für Anwender, Berater, Dienstleister und Hersteller von dokumentenbasierten Lösungen die anwendungsorientierte Themenführerschaft für integrierte Applikationen rund um Dokumenten-Management-Systeme und Enterprise-Content-Management-Systeme unter Einbindung von Software, Hardware und spezifischem Know-how zur Schaffung von hocheffizienten Gesamtlösungen für die Bearbeitungsprozesse in Dienstleistungsunternehmen, Handel und Industrie sowie öffentlichen Institutionen. Weitere Infos unter www.voi.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.