Symantec Control Compliance Suite 11: IT-Risiken aus Geschäftssicht verstehen

Mehr Einblick für die Geschäftsleitung: Welche Auswirkungen haben IT-Risiken auf die Geschäftsentwicklung?

Pressemeldung der Firma Symantec (Deutschland) GmbH

Die neue Control Compliance Suite 11 von Symantec bietet Unternehmen eine bessere Kontrolle über IT-Risiken, ihre Richtlinienkonformität und IT-Governance. Teil der Lösung ist das neue Control Compliance Suite Risk Manager Modul. Damit können IT-Verantwortliche Risiken besser einschätzen und für verschiedene wichtige Entscheidungsträger innerhalb eines Unternehmens verständlich zusammenfassen. Der Risk Manager übersetzt dabei technische Probleme in die Risiken für die Geschäftsprozesse. So hilft das Modul, Gegenmaßnahmen anhand der geschäftlichen statt ihrer isolierten technischen Bedeutung zu priorisieren.

Sicherheit und Risiko-Management sind immer häufiger Thema für die Führungsebene in Unternehmen. Eine im Januar 2012 von Forrester Consulting im Auftrag von Symantec durchgeführte Studie ergab:

– 70 Prozent aller Entscheider im Bereich Sicherheit berichten von einem gestiegenen Interesse der Geschäftsleitung am Thema IT-Sicherheit. Dies sei auf die kürzlich bekannt gewordenen Hacker-Angriffe und Datendiebstähle zurückzuführen.

– Knapp 50 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass eine verständliche Darstellung von IT-Sicherheitsrisiken den größten positiven Nutzen für das Unternehmen hätte.

– Mehr als 40 Prozent wünschten sich eine schnellere und detailliertere Verfügbarkeit von Informationen über IT-Risiken beziehungsweise ein regelmäßigeres Reporting.

Das Symantec Control Compliance Suite Risk Manager Modul gewährt Sicherheitsverantwortlichen einen gezielten Einblick in IT-Risiken, die einen spezifischen Geschäftsprozess, eine einzelne Gruppe oder Funktion betreffen. Statt unterschiedlichen Abteilungsleitern detaillierte Berichte über schwer verständliche Systemkonfigurationen oder Schwachstellen zu senden, sind IT Verantwortliche nun in der Lage, die tatsächlichen Konsequenzen auf das Geschäft darzulegen: sei es in Bezug auf den unternehmenseigenen Online-Shop, Transaktionssysteme oder andere kritische Geschäftsprozesse. Je verständlicher sich die Folgen von IT-Problemen auf den Arbeitsalltag vermitteln lassen, desto höher ist die Sensibilisierung für entsprechende Maßnahmen. Ferner lassen sich einzelne Verantwortungsbereiche leichter definieren.

Die Control Compliance Suite erleichtert die effiziente Kommunikation rund um IT-Risiken. Sicherheitsverantwortliche können konkrete Informationen per Dashboards darstellen, die zuvor auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt wurden:

– So genannte Executive-level Dashboards zeigen der Führungsebene übergreifende Analysen, die beispielsweise Risiken für einzelne Abteilungen zeigen oder die Sicherheitsrisiken für sensible Geschäftsbereiche auflisten.

– Mit so genannten Security Operations Dashboards können Sicherheitsverantwortliche Risiken technisch detailliert untersuchen und die Hintergründe für einzelne Werte besser durchleuchten.

– Dashboards für IT-Operations enthalten detaillierte Pläne zur Behebung der Schwachstellen und überwachen, wie das Risiko sich mit der Zeit verändert, sobald konkrete Aktionen gegen Sicherheitslücken stattfanden.

Derart aussagekräftige Übersichten zu IT-Gefahren bieten einzelnen Gruppen individuell zusammengestellte Informationen. Auf ihrer Grundlage können die Zuständigen bessere Entscheidungen rund um ihre IT-Sicherheit treffen. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass Abteilungen enger aufeinander abgestimmt zusammenarbeiten und so die größten Gefahren für das Unternehmen schnellstmöglich verringern.

Symantec Control Compliance Suite bietet ein flexibles, skalierbares Daten-Framework, das als wichtige Grundlage dient, um verschiedenen Zielgruppen detaillierte Darstellungen zu liefern. Dieses Gerüst erleichtert die Zusammenführung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen, so dass sie in einem einheitlichen Format dargestellt werden können. Die Suite bringt dabei unterschiedliche Informationen zusammen – Daten, die aus einer automatischen, technischen Analyse stammen, manuell eingepflegt wurden oder aus wichtigen prozessbezogenen Analysen stammen. Dabei ist es möglich, alle Angaben mit zusätzlichen Daten aus weiteren Lösungen von Symantec oder anderen Anbietern zu ergänzen. Anwender erhalten so einen umfassenden, mehrstufigen Einblick in IT-Risiken für einzelne Geschäftsprozesse, Gruppen oder Funktionen.

Verfügbarkeit

Die Symantec Control Compliance Suite 11 ist voraussichtlich ab Sommer 2012 verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Symantec (Deutschland) GmbH
Humboldtstraße 6
85609 Aschheim
Telefon: +49 (89) 94302-0
Telefax: +49 (89) 94302-950
http://www.symantec.de

Symantec ist ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits-, Storage- und Systemmanagement-Lösungen. Damit unterstützt Symantec Privatpersonen und Unternehmen bei der Sicherung und dem Management von Informationen. Unsere Software und Dienstleistungen schützen effizient und umfassend gegen Risiken, um überall dort Vertrauen zu schaffen, wo Informationen genutzt und gespeichert werden. Mehr zu Symantec finden Sie unter www.symantec.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.