Risiken und Anreize für Alternativen zu Legacywelten – wie weit lassen sich Anwendungen übertragen und weiter nutzen?

Einladung ITGAIN-Informationstage zur Anwendungsmodernisierung

Pressemeldung der Firma ITGAIN GmbH

Diese Veranstaltung vermittelt einen wesentlichen Einblick in die verschiedenen Alternativen, zeigt aber auch die Heraus-forderungen und den Umgang mit diesen.

– Können hoch verfügbare und bewährte Mainframe-anwendungen ohne Qualitätseinbußen auf einen günstigeren Softwarestack portiert werden?

– Gibt es erprobte, automatisierte Verfahren zur Softwaremodernisierung?

– Wie kann ich meine erprobten und bewährten Produktionsverfahren in eine dezentrale Welt retten – „Best of Two Worlds“?

– Sind offene Welten grundsätzlich gefährdeter als proprietäre Architekturen?

Fragen, auf die Sie bei uns Antworten aus erfolgreichen Migrationsprojekten bekommen.

Die Veranstaltung findet statt am 17. April in Hannover, am 25. April in München und am 10. Mai in Frankfurt.

Agenda:

+++ Vom Re-Hosting über Sprachtransformationen bis zum Re-Engineering – Zielgerichtete Modernisierung von Mainframe-Anwendungen +++

Es gibt viele Anreize für die Modernisierung von Mainframe-Anwendungen. Und es gibt mindestens genauso viele verschiedene Ansätze dafür, z.B. komplette Neuentwicklung, Sprachtransformation, Migration der Datenbank oder reiner Plattformwechsel. In diesem Vortrag wird das Spektrum der verschiedenen Alternativen betrachtet und hinsichtlich ihrer Vor-/Nachteile und Risiken verglichen.

+++ Automatisierte Sprachtransformationen – Wunschtraum oder Wirklichkeit? +++

Wenn das Know-How in einer Programmiersprache Mangelware wird oder die Plattformgebundenheit eine Portierung verhindert, kann eine Sprachtransformation die richtige Lösung sein. Durch den Einsatz von bewährten Hilfsmitteln ist eine Transformation in eine moderne Sprache mit vertretbarem Aufwand und überschaubarem Risiko in der Art möglich, dass die Wartung der Anwendung nicht leidet. Welche Schritte hierzu erforderlich sind, wird in diesem Vortrag erläutert.

+++ Motivation für ein Re-Hosting – Ein Anwenderbericht aus der Praxis. +++

– Mittagspause und Imbiss

+++ Bewährte Produktionsverfahren in einer migrierten Welt – Best of 2 Worlds +++

Im Laufe vieler Jahre haben sich zahlreiche Systeme und Verfahren in der Mainframe-Welt etabliert. Bei einer Modernisierung muss sichergestellt sein, dass der Betrieb der Anwendungen auch den bisherigen Qualitätsstandards gerecht wird. Für die gängigen Systeme für Online-/Batch-Betrieb, Druck, Archivierung, Datenbank usw. werden in diesem Vortrag bewährte Alternativen aufgezeigt.

+++ Sicherheit in migrierten Mainframeumgebungen – Revisionsaspekte +++

Wie verhalten sich migrierte Mainframeanwendungen hinsichtlich Security und Ausfallsicherheit? Der Vortrag gibt einen Überblick über die technischen Möglichkeiten und Konzepte, um die Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit in einer verteilten Welt zu erfüllen.

+++ Anschließend offene Diskussion.

Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das Anmeldungsformular in der Anlage, oder Sie finden die Anmeldeformulare unter http://www.itgain.de/… .

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

ITGAIN – Informationstechnologie gewinnbringend einsetzen

Seit 2001 steht ITGAIN für spezielle Aufgabenstellungen für Informations- und Datensysteme. Schwerpunkt bildet die Verbindung von fachlichen Wissen und IT-Experten Wissen.

Ein Schwerpunkt der ITGAIN ist die Anwendungsmodernisierung in der Welt eines zentralen und dezentralen Softwarestack.

Unteranderem setzen wir uns mit den Risiken, Anreizen und Alternativen zum zentralen Hostbetrieb auseinander. ITGAIN liefert seit 2005 Vorgehensmodelle, Lösungen sowie Technologien, um die Betriebssituation im Mainframe Umfeld zu verbessern.

+ Reduzierung der Mainframe Betriebskosten

+ Verlagerung von Anwendungen und Systemen von z/OS auf eine Unix, Linux Plattform

+ Downsizing für den Betrieb in einer offenen Betriebssystemumgebung,

Batchorientiertes Re-Hosting

+ Re-Hosting – möglichst ohne Änderungen von Anwendungen.

Die vorhandenen Legacy Applikationen öffnen sich für die Integration moderner

Technologien, ohne die gegenwärtige Funktionalitäten und Qualitäten zu

beeinträchtigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITGAIN GmbH
Essener Strasse 1
30173 Hannover
Telefon: +49 (511) 5151-3700
Telefax: +49 (511) 5151-3800
http://www.itgain.de

Ansprechpartner:
Peter Lissok (E-Mail)
Leiter Marketing & Vertrieb
+49 (511) 5151-3700



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.