SAS Kundenbefragung 2011: 95 Prozent der Kunden sind zufrieden mit SAS

SAS richtet anlässlich der Kundenbefragung Spende an die KSG Rhein-Neckar

Pressemeldung der Firma SAS Institute GmbH

Große Zufriedenheit mit den SAS Lösungen, ein anerkannt hoher Mehrwert der Softwareprodukte für Unternehmen und eine neue Bestmarke bei der Weiterempfehlungsbereitschaft: Das sind die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen sechsten Kundenbefragung von SAS. 95 Prozent der Kunden sind zufrieden mit ihrer SAS Software, und 96 Prozent wollen SAS auch weiterhin die Treue halten. Bei der Weiterempfehlungsbereitschaft (86 Prozent) und der Zufriedenheit mit der Geschäftsbeziehung (94 Prozent) erzielte der Softwarehersteller neue Bestmarken. Fast 95 Prozent der Befragten schreiben den SAS Lösungen zudem einen Mehrwert für ihr Unternehmen zu. Die Bewertung für die Reputation im Markt (96 Prozent) liegt seit Jahren auf anhaltend hohem Niveau.

SAS möchte mit der jährlichen Kundenbefragung herausfinden, wie zufrieden die Kunden mit den Produkten und den Dienstleitungen des Unternehmens sind. Gleichzeitig ist die Erhebung ein Barometer für aktuelle Trends im BI-Umfeld: Die Befragten benannten „Big Data“ klar als Top-Thema für 2012.

„Die hohen Werte zur Kundenzufriedenheit und -loyalität belegen, dass wir mit unseren Produkten und unserer Beratungskompetenz den Bedarf im Markt treffen“, betont Jürgen Fritz, Senior Director Marketing & Strategy. „Wir sind auch für dieses Jahr optimistisch, denn mit unseren Lösungen sind wir für Top-Themen wie Big Data bestens gerüstet. In diesem Zusammenhang freuen wir uns ganz besonders darüber, dass immer mehr Kunden bereit sind, uns auch weiterzuempfehlen.“

Wie in den Vorjahren spendet SAS anlässlich der Kundenbefragung für jeden ausgefüllten Fragebogen einen Betrag an eine soziale Einrichtung. Insgesamt 4.500 Euro gehen diesmal an die KSG Rhein-Neckar e. V, eine integrative Kultur- und Sportgruppe für Menschen mit Handicap. Offizielle Übergabe des Spendenschecks an die Vereinsvorsitzenden Joachim Heil und Julia Heil ist am 25. Januar 2012. Der Softwarehersteller SAS ist mit seiner Deutschlandzentrale in diesem Jahr seit 30 Jahren in Heidelberg ansässig und engagiert sich regelmäßig in der Region über die Förderung sozialer und kultureller Projekte.

Die KSG organisiert unter anderem Kultur- und Sportevents für behinderte und nicht behinderte Kinder, zu denen auch die spektakulären Rolli-Extrem-Touren zählen: Erst im vergangenen August starteten sechs Rollstuhlfahrer, zwölf Fußgänger und ein Filmteam unter Leitung von Julia Heil und Bergführer Paul Freysoldt zu einem einwöchigen Trekkingabenteuer am Dachstein (Österreich).

„Die Aktivitäten des KSG Rhein-Neckar e. V. haben uns sehr beeindruckt, und wir freuen uns, den Verein mit unserer Spende unterstützen zu können“, betont Jürgen Fritz. „Unser Unternehmen profitiert nunmehr seit 30 Jahren von einem sehr positiven wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld in der Region Rhein-Neckar. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, über soziales und kulturelles Engagement einen Beitrag dazu zu leisten.“

circa 3.000 Zeichen

Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 415-0
Telefax: +49 (6221) 415-145
http://www.sas.de

SAS ist mit 2,725 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS. Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.