Linux-basierte Thin Clients der Enterprise-Klasse mit höherer Qualität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit
Wyse Technology, führender Anbieter von Cloud-Client-Computing-Lösungen, liefert ab sofort die branchenweit schnellsten mobilen und Desktop-basierten Linux Thin Clients aus. Sowohl das Desktop-Gerät Z50 als auch die Laptop-Variante X50m basieren auf SUSE Linux. Beide Produkte ergänzen das Enterprise-Angebot von Wyse, das besonders leistungsfähige Produkte enthält. Anwender können so auch ressourcenhungrige Applikationen und Multimedia-Anwendungen einsetzen. Z50 und X50 kombinieren als einzige Linux-basierte Thin Clients einen Dual-Core-Prozessor mit einem High-End-Chipsatz für Grafik in einer APU.
Der Z50 ist die von Wyse angebotene Alternative zu herkömmlichen High-End-PCs. Neben den flexiblen Einsatzmöglichkeiten, der Leistungsfähigkeit und der entsprechenden Benutzererfahrung bietet das System die dem Thin Client vorbehaltenen Vorteile hinsichtlich Sicherheit, Wartung und Geräte-Management. Die neue Desktop-Variante unterstützt alle gängigen Protokolle für den Einsatz in virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI), unter anderem Citrix HDX, Microsoft RDP7 und VMware PCoIP. Neben zahlreichen Schnittstellen und Anbindungsmöglichkeiten für Peripheriegeräte eröffnet die Leistungsfähigkeit zahlreiche Multimedia-Nutzungsszenarien. Der Z50 ist gemäß der Richtlinie Energy Star 5.0 energiesparend – der Stromverbrauch liegt mit etwa 15 Watt bei einem Bruchteil des Verbrauchs von PCs.
X50m als mobile Variante des Z50
Der X50m ist das mobile Pendant von Wyse zum Z50. Er verfügt über eine ähnliche Schnittstellenvielfalt wie sein Schwestermodell und verfügt auch über die gleichen Vorteile bei Management und Sicherheit. Als festplattenloser mobiler Thin Client bietet der X50m nur wenig Angriffsfläche für Virus- und Malware-Attacken. Dabei liegt der Total Cost of Ownership (TCO) signifikant unter dem eines gewöhnlichen Laptops bei einer längeren durchschnittlichen Nutzungszeit. Auch der X50m verfügt über die entsprechenden HD-Multimedia-Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Anwender die Möglichkeit, Second-Level-Security-Optionen zu nutzen. Beide Geräte verfügen ab Werk über USB 2.0-Anschlüsse, lassen sich aber per Software auf den USB-Standard 3.0 upgraden; eine entsprechende Software wird in einem der nächsten Update Releases angeboten.
„Mehr und mehr Unternehmen und Organisationen favorisieren Linux. In der Regel sind Flexibilität und die größeren Kontrollmöglichkeiten über die Infrastruktur hierbei die ausschlaggebenden Faktoren. Unsere neuen Thin Clients sind eine hervorragende Linux-Option für Anwender, die High-End-Computing sowohl in Büro- und Heimarbeitsumgebungen als auch mobil nutzen wollen, ohne dabei Sicherheit oder die Anwenderfreundlichkeit zu vernachlässigen,“ sagt Hagen Dommershausen, Marketing Director Central und Eastern Europe bei Wyse. „Mit den beiden neuen Geräten bauen wir unser Hardware-Angebot im Bereich Cloud Client Computing weiter aus. Natürlich ist auch unser komplettes Software-Angebot für den Z50 und den X50m verfügbar.“
„Die auf dem von Wyse erweiterten SUSE Linux basierenden Thin Clients bringen nochmals mehr Bewegung in den Markt für Desktop-Virtualisierung. Dafür sind die vielfältigen Einsatzszenarien, der niedrige TCO und die positive Nutzererfahrung verantwortlich,“ sagt Mike Strohl, President und CEO bei Entisys. „Beide neuen Geräte bieten built-in-Support für Citrix XenDesktop und VMware View. Unsere Kunden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen, dank der breitgefächerten Technologieunterstützung haben jedoch alle großes Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Systeme als Teil einer Virtuellen Desktop-Infrastruktur.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wyse Technology GmbH
Ludwigstr. 47
85399 Hallbergmoos
Telefon: +49 (811) 555288-0
Telefax: +49 (811) 9967-9670
http://www.wyse.de
Dateianlagen: