Häfele geht mit Handelslösung von maxess und TCPOS in die Cloud

Retail on Demand: Die Unternehmensgruppe Häfele entscheidet sich für maxess und die Cloud / Implementierung einer neuen Komplettlösung für Warenwirtschaft und Kasse

Pressemeldung der Firma maxess systemhaus gmbh

Häfele ist als weltweit agierende Unternehmensgruppe Händler und Produzent von Möbel- und Baubeschlägen sowie elektronischen Zutritts- und Kontrollsystemen. Häfele bedient weltweit ca. 160.000 Kunden in mehr als 150 Ländern. Bisher werden ausländische Märkte hauptsächlich dezentral von verschiedenen Tochtergesellschaften und zentral gesteuerten einigen internationalen Verkaufsbüros betreut.

Die bisherige Vertriebsstrategie mit eigenen Verkaufsbüros oder Niederlassungen und einem umfassenden Online Angebot soll jetzt um eigene Filialstandorte im Franchisesystem ergänzt werden. Damit werden das Angebot auf regionaler Ebene individualisiert und die Betreuung lokaler Märkte verbessert. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, in Ausstellungsräumen die Produkte live zu erleben und mit einem persönlichen Ansprechpartner die Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren. Weiterhin kann er in der Filiale die gewünschten Produkte direkt kaufen, Bestellungen aufgeben und diese wahlweise an verschiedene Baustellen liefern lassen.

Zur Umsetzung dieser ganzheitlichen Strategie wurde eine neue Komplettlösung für Warenwirtschaft und Kasse gesucht, die eine einfache Anbindung der verschiedenen Filialen ermöglicht. Hier konnte maxess gemeinsam mit dem Kassenanbieter TCPOS mit seinem SaaS-/Cloud-Angebot überzeugen.

Die Grundlage der Lösung ist der SaaS/Cloud Ansatz der maxess systemhaus gmbh. Zur Abbildung der Filialprozesse haben die einzelnen Filialen einen Fernzugriff auf die in der Cloud installierte zentrale Softwarelösung x-trade store sowie das Kassenbackoffice von TCPOS, welche von der jeweiligen Häfele-Länderzentrale mit Daten aus den Host-Systemen versorgt werden.

Die benötigte Infrastruktur für die zentralen Applikationen wird in der IBM-Cloud in Stuttgart zur Verfügung gestellt. Auf diese Infrastruktur greifen die Filialen per Internet zu, um die benötigten Warenwirtschafts- und POS-Funktionalitäten zu nutzen – es gibt dabei keine Einschränkungen zu einer lokalen Installation! In den Filialen vor Ort sind lediglich IBM Kassen mit der POS Software von TCPOS installiert, welche sich near realtime mit dem zentralen x-trade System synchronisieren. Im Fall eines Leitungsabbruchs stellen diese dezentral installierten Komponenten den Abverkauf sicher.

Im Dezember 2011 wurde im Rahmen des gemeinsamen Pilotprojektes die erste Filiale in Madrid / Spanien problemlos auf das neue „Infrastructure as a Service“-Konzept umgestellt, die weiteren spanischen Franchisefilialen sollen 2012 folgen.

Wilfried Mast, Leiter Anwendungsentwicklung bei Häfele GmbH & Co KG

„Mit der maxess x-trade suite, die komplett auf der IBM SmartCloud Enterprise Pattform betrieben wird, können wir mit einem absoluten Minimum an lokalen IT-Ressourcen die benötigten Warenwirtschaftsfunktionalitäten nutzen. Es gibt keinerlei Einschränkungen gegenüber einer lokalen Installation.“

Über TCPOS

TCPOS ist führender Anbieter von IT-Lösungen für Unternehmen aus Gastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, Einzelhandel und Freizeit. Multifunktionelle POS-Lösungen und erstklassige Services unterstützen die Kunden bei der effizienten Geschäftsentwicklung. Mehr als 5.000 Kunden in ganz Europa setzen auf die maßgeschneiderten IT-Lösungen von TCPOS. www.tcpos.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
maxess systemhaus gmbh
Europaallee 3-5
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 41464-10
Telefax: +49 (631) 41464-20
http://www.maxess.de

Die maxess systemhaus gmbh gehört zu den führenden Anbietern von Warenwirtschaftssystemen für den Handel. Zusätzlich hat sich maxess als Elitepartner für QlikView etabliert und verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Durchführung & Betreuung von QlikView-Projekten - verbunden mit detaillierten Kenntnissen der Strukturen und Abläufe in Handel, Logistik und Industrie. Gemeinsam mit unseren Kunden streben wir nach Lösungen, die perfekt auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse angepasst sind. Unser Branchen- und Prozess-Know-how macht uns zu einem zuverlässigen, engagierten Partner, der mit einem Höchstmaß an Flexibilität an neue Herausforderungen herangeht. Das Warenwirtschaftssystem x-trade suite, die Filiallösung x-trade store, das Lagerverwaltungssystem x-trade wms sowie das Data Warehouse und Informationsportal x-trade dwh gehen dabei auf die besonderen Anforderungen des Handels ein, lassen sich problemlos miteinander kombinieren und ergeben zusammen eine perfekte, voll aufeinander abgestimmte Lösung. Das Business Intelligence Tool QlikView ist das perfekte Tool zur Auswertung aller relevanten Unternehmenskennzahlen. Es integriert die verschiedenen Quellsysteme des Unternehmens (z.B. WWS, LVS, Datenbanken, Excel, Text) und gibt so einen Komplettüberblick auf die erfolgskritischen Geschäftsprozesse und Key Performance Indikatoren. Als Vertriebs- und Projektpartner der iMAGOTAG in Deutschland bietet maxess auch im Bereich der Electronic Shelf Labels (ESL) Spitzentechnologie. Zum Produktportfolio gehören außerdem die innovativen mobilen Lösungen von LineaPro für iPhone und iPod.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.