Schnelle Analysen für mehr Verkehrssicherheit

Autobahnbetreiber ASFINAG setzt SAP BW und Nearline Storage von PBS ein

Pressemeldung der Firma PBS Software GmbH

Die Unternehmensgruppe ASFINAG ist für Planung, Bau, Betrieb und Bemautung des derzeit rund 2.175 km umfassenden hochrangigen Straßennetzes in Österreich verantwortlich. Der kundenfinanzierte Autobahnbetreiber bietet seinen Kunden ein gut ausgebautes und verkehrssicheres Streckennetz. Für ein Plus an Verkehrssicherheit sorgen mehr als 2.000 Sensoren entlang des Autobahnen- und Schnellstraßennetzes. Sie erheben alle verkehrsrelevanten Daten wie Geschwindigkeit der Fahrzeuge, Wetter, Fahrbahnverhältnisse, Lärm- und Schadstoffemissionen sowie besondere Ereignisse wie Geisterfahrer oder Baustellen. Erreicht wird die Harmonisierung des Verkehrs durch die Auswertung der Sensoren-Daten, die in den Hauptrechner der ASFINAG Verkehrssteuerung eingespeist werden. Mit Hochgeschwindigkeitsrechnern werden alle gesammelten Daten in Echtzeit ausgewertet.

Für die Datenanalyse setzt die ASFINAG Maut Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der ASFINAG Holding, seit 2003 SAP NetWeaver Business Intelligence ein. Bei einem Datenvolumen von inzwischen einem Terabyte und einem monatlichen Wachstum von 20 Gigabyte sanken die Antwortzeiten des SAP-Systems im Bereich Massendaten erheblich. ASFINAG entschied sich daher für eine Nearline-Storage-Lösung der PBS Software GmbH. Diese speziell für das SAP Business Warehouse konzipierte, SAP-zertifizierte Lösung dockt an die Nearline-Storage-Schnittstelle im SAP NetWeaver BW-System an und lagert die Daten in die spaltenorientierte und damit extrem schnelle Sybase IQ-Datenbank aus. Dies führte bei ASFINAG zu einer Reduktion der Antwortzeiten um durchschnittlich 50 Prozent. Einzelne Abfragen im Bereich Massendaten, die vorher 8,5 Minuten gedauert hatten, konnten sogar auf nur 30 Sekunden reduziert werden.

Für den schnellen Datenzugriff sorgt unter anderem die Snapshot-Funktion der PBS CBW NLS IQ-Lösung. Dabei wird in der Sybase IQ-Datenbank eine Kopie der Stammdaten und Hierarchien erzeugt. Bewegungs- und Stammdaten plus deren Attribute oder auch Hierarchien, die zu einem Stammdatum repliziert wurden, können somit in der IQ-Datenbank selektiv eingegrenzt werden. Durch diese Vorselektion reduziert sich die Ergebnismenge der Bewegungsdaten deutlich. Dementsprechend schneller sind die Antwortzeiten im Reporting des SAP BW Systems.

Das Reporting kann nun ad hoc erfolgen, AnaIysekriterien müssen nicht bereits im Vorfeld festgelegt werden. Informationen, die früher nur über aufwändige und teure Verfahren zusammengestellt werden konnten, sind nun in kürzester Zeit verfügbar. „Die Vorbereitung von strukturierten Abfragen für das BW-Team und lange Antwortzeiten, mit denen unsere Mitarbeiter zu kämpfen hatten, entfallen. Damit wird die tägliche Arbeit wesentlich erleichtert,“ so Mag. Farid El Masri, Abteilungsleiter Datawarehouse. Und auch Ing. Mag. Bernd Datler, Geschäftsführer der ASFINAG Maut Service GmbH, ist mit dem Projekterfolg hochzufrieden. „Die kurze Einführungszeit, die gute Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter mit dem Team von SCHULCSIK CONSULTING GMBH und PBS sowie die schnelle Unterstützung bei der Produkteinführung kommen sowohl unseren Anwendern als auch unseren Kunden zugute.“

Über die Unternehmensgruppe ASFINAG

Das 1982 gegründete Unternehmen zählt 2.719 Mitarbeiter, davon rund 545 in der ASFINAG Maut Service GmbH. ASFINAG ist eine Gesellschaft des Bundes.1997 erhielt es das Fruchtgenussrecht an den im Eigentum des Bundes stehenden Grundstücken und Anlagen und ist seither berechtigt, Maut zu erheben. ASFINAG erhält kein Geld aus dem Staatsbudget.

Über die SCHULCSIK CONSULTING GMBH

Franz Schulcsik verfügt über jahrzehntelange Vertriebserfahrung im IT-Bereich, unter anderem in spaltenbasierter Datenbanktechnologie mit dem Analyseserver Sybase IQ. Die SCHULCSIK CONSULTING GMBH ist PBS-Vertriebspartner für Österreich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PBS Software GmbH
Schwanheimerstr.144a
64625 Bensheim
Telefon: 062511740
Telefax: 06251174174
http://www.pbs-software.com

Ansprechpartner:
Michalina Malinowski (E-Mail)
Pressearbeit / Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6251) 1740



Dateianlagen:
    • Foto:ASFINAG
Die PBS Software GmbH ist bereits seit 20 Jahren ein führender Anbieter von SAP-Ergän-zungslösungen in den Bereichen Datenarchivierung, -ablage und –extraktion. SAP-Anwender erhalten einen komfortablen, vollständigen und schnellen Zugriff auf alle, auch archivierte, Unternehmensdaten. Dazu nutzt PBS u.a. innovative spaltenbasierte Datenbanktechnologie. PBS ist SAP Solution Partner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.