Microsofts System Center 2012 vereinfacht den Aufbau von Private Clouds

Neue Version ab sofort als Release Candidate zum Download erhältlich

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Mit der Verfügbarkeit des Release Candidate der Version 2012 von System Center sorgt Microsoft für mehr Flexibilität und Dynamik in der Unternehmens-IT. Das Hauptaugenmerk bei der Weiterentwicklung von System Center ist die „Private Cloud“, die sich mit System Center 2012 wesentlich schneller und einfacher einrichten, skalieren und verwalten lässt. Neu ist ebenfalls die Zusammenfassung der bisher sechs Einzelmodule in eine integrierte Gesamtlösung. Diese steht als Standard- oder Enterprise-Lösung zur Verfügung, abhängig vom Virtualisierungsgrad des Kunden. Mit System Center 2012 lassen sich auch wie bisher heterogene IT-Landschaften, physische oder auch virtuelle IT-Umgebungen, zentral verwalten, unternehmensspezifisch anpassbar an heutige und zukünftige Anforderungen.

Die neue Version von System Center ist darauf ausgerichtet, IT-Administratoren in den Unternehmen beim Aufbau und der Verwaltung von Private Clouds zu entlasten, indem diese komfortabel über automatisierte Prozesse bereitgestellt werden. Beispielsweise können die IT-Administratoren den Fachbereichen Self-Service-Portale zur Verfügung stellen, mit denen IT-Kapazitäten durch Anwender bezogen und auch wieder zurückgegeben werden. Die IT-Administratoren können dabei sehr granular Rechte und Möglichkeiten vergeben – je nach Unternehmensrichtlinien. Entsprechend spezifisch lassen sich auch die Regeln zur Verwaltung der Private Clouds vergeben.

Für Lufthansa Systems ist System Center 2012 ein wichtiger Schritt vorwärts beim Aufbau einer Infrastruktur auf Basis von Private Clouds. „Die Microsoft Private Cloud ist plattformübergreifend und bringt einzelne Bereiche zusammen. Das ermöglicht uns die Automatisierung und Kontrolle vieler Schlüsselprozesse und steigert unsere Reaktionsfähigkeit auf die Bedürfnisse unserer Kunden“, erklärt Holger Berndt, Head of Microsoft Server, Lufthansa Systems AG.

Vereinfachtes Lizenzmodell für System Center 2012

Zum Funktionsumfang gehören – wie bisher – umfassende Module für die Verwaltung und Administration von IT-Umgebungen. System Center 2012 ermöglicht Softwareverteilung, Inventarisierung, Patchmanagement und Monitoring, Datensicherung sowie Service Management und Prozessautomatisierung in heterogenen Umgebungen.

Mit dem Release Candidate vereinfacht sich auch das Lizenzmodell. Die Anwender haben künftig die Wahl zwischen Standard- oder Datacenter-Edition, wobei sie mit der Datacenter-Edition eine unbegrenzte Anzahl virtueller Maschinen verwalten können. Die Unternehmen können so ihre Private Cloud – ohne zusätzliche Kosten für die Verwaltung – kontinuierlich erweitern und an den Bedarf im Unternehmen flexibel anpassen.

Weitere Details zu System Center 2012 und warum http://www.microsoft.com/…„>Lufthansa Systems und Unilever Private Cloud-Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologie nutzen, finden Sie:

– im http://www.microsoft.com/…„>Webcast,

– in der http://www.microsoft.com/…„>Pressemitteilung der Microsoft Corporation und dem neuesten http://blogs.technet.com/…„>Blogbeitrag,

– auf unserem http://www.microsoft.com/…„>Entscheider-Portal,

– und unter www.microsoft.de/readynow.

Den öffentlichen Download des Release Candidates gibt es außerdem http://technet.microsoft.com/…„>hier.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com



Dateianlagen:
    • Microsofts System Center 2012 vereinfacht den Aufbau von Private Clouds
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.