AFC Auto Fleet Control setzt für Unternehmenssteuerung und Reporting auf Mittelstandslösung von SAS

Servicedienstleister für Schadenmanagement von Autoflotten entscheidet sich für SAS edition M Premium

Pressemeldung der Firma SAS Institute GmbH

Die AFC Auto Fleet Control GmbH setzt künftig für die strategische Steuerung ihres Kerngeschäfts auf eine Business-Analytics-Lösung von SAS: Mit der SAS edition M Premium baut der Spezialist für Schadenmanagement von gewerblichen Autoflotten eine homogene unternehmensweite Reporting- und Steuerungsplattform auf. Hier fließen operative Daten aus Oracle-Datenbanken und verschiedenen selbst entwickelten Systemen zusammen, werden ausgewertet – und in individuelle Reports für Unternehmensführung und Fachabteilungen gebracht. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Liquidität, Schadenabwicklung oder auch Personalplanung und Callcenter-Auslastung. Diese Informationen dienen quer durchs ganze Unternehmen als Grundlage für wichtige strategische und operative Entscheidungen. Die Umsetzung des Projekts übernimmt der SAS Partner SP Integration.

Mit der SAS edition M modernisiert AFC seine bislang Excel getriebene Steuerungs- und Reporting-Landschaft. Diese selbst entwickelten Lösungen griffen unmittelbar und ohne Datenintegrationsschicht auf die unterschiedlichen Quellsysteme zu. Die Folge: hoher personeller Aufwand bei der Erstellung von Reports, lange Umsetzungszeiten und erheblicher Wartungsbedarf. Mit SAS laufen die Datenintegrationsprozesse, die Auswertungen und die Aufbereitung künftig vollautomatisch. In der Vergangenheit war es notwendig, regelmäßig circa 80 Datensätze aus Oracle immer aufs Neue manuell in Excel zu überführen. Ad-hoc-Anfragen seitens Unternehmensführung und Fachabteilungen ließen sich nur mit großem Anpassungsaufwand beantworten. Durch eine transparente Data-Warehouse-Struktur ermöglicht SAS seinem Kunden AFC künftig den direkten und schnellen Durchgriff auf sämtliche Daten. Gleichzeitig spart die Lösung durch Automatisierung wertvolle Zeit – und schafft einen unternehmensweiten Standard für ein fehlerfreies, einheitliches und aktuelles Reporting.

Der Aufbau des neuen Steuerungs- und Reportingsystems von AFC liegt beim SAS Partner SP Integration. Das IT-Beratungsunternehmen setzt dafür auf ein eigenes Coaching-Verfahren. Dabei geht es SP Integration darum, seinen Kunden schon zu Beginn des Projekts das notwendige Hintergrundwissen zu vermitteln, um strategische und technische Weichenstellungen kompetent beurteilen und sicher entscheiden zu können. Auf diese Weise können auch Unternehmen ohne spezielles Datenanalyse-Know-how eine Business-Analytics-Lösung aufbauen und betreuen, die ganz genau zu ihren Anforderungen und Möglichkeiten passt.

circa 2.500 Zeichen

Diesen Text finden Sie auch im Internet unter http://www.haffapartner.de/….

Über die AFC Auto Fleet Control GmbH

Die AFC Auto Fleet Control GmbH ist auf das Schadenmanagement von gewerblichen Autoflotten spezialisiert. Das unabhängige, inhabergeführte Unternehmen ist Marktführer mit über zehnjähriger Erfahrung und ist spezialisiert auf die dynamisch-objektorientierte Schadenbearbeitung für Leasinggesellschaften, Industriemakler und Versicherer bei circa 60.000 Schäden pro Jahr. Die AFC ermöglicht ihren Kunden eine wertorientierte Schadenbetrachtung durch vollständige Transparenz und individuelle Echtzeit-Auswertungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162
69118 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 415-0
Telefax: +49 (6221) 415-145
http://www.sas.de

SAS ist mit 2,43 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 50.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS. Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.