Kaseya®, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für das IT-Systemmanagement, hat Version 3.5 von Kaseya-Desktop-Policy-Management angekündigt. Sie ist eng auf Intels vPro(TM) -Technik abgestimmt. Mithilfe der Software von Kaseya sind IT-Administratoren in der Lage, unternehmensweit Richtlinien durchzusetzen, welche die Sicherheit von Client-Systemen gewährleisten und den technischen Support vereinfachen.
Kaseya-Desktop-Policy-Management (KDPM) arbeitet eng mit der vPro(TM) -Technik von Intel® zusammen und bietet dem Systemverwalter auf diese Weise deutlich erweiterte Möglichkeiten. Damit erhält der Administrator ein Werkzeug für das Out-of-Band-Management, mit dem er auf einfache und effiziente Weise IT-Systeme remote verwalten kann. Besonders ausgefeilt sind die Security-Funktionen von KDPM: Wichtige Konfigurationseinstellungen von Systemen lassen sich zentral kontrollieren. Auf diese Weise können Systemmanager verhindern, dass User eigenmächtig Einstellungen ändern und somit unternehmensweite Sicherheits- und Compliance-Vorgaben unterlaufen.
„Das KDPM Modul 3.5 ergänzt die Vorzüge des Intel Core(TM) VPro(TM) Prozessors in perfekter Weise“, sagt Scott Brown, Präsident von TimbukTech, einem amerikanischen Unternehmen, das sich auf die Fernwartung der Rechner von privaten Anwendern spezialisiert hat . „Die vPro-Funktionen, die Kaseya in KDPM integriert hat, reduzieren die Kosten und geben IT-Administratoren ein effizientes Werkzeug an die Hand“, so Brown weiter. Wenn ein Windows-Rechner nicht mehr startete oder einen „Blue Screen“ zeigte, musste Timbuktech bislang einen Service-Techniker zum Kunden schicken. „Dank der neuen Management-Funktionen, die bereits auf der Hardware-Ebene aufsetzen, haben unsere Mitarbeiter nun die Möglichkeit, solche Aufgaben von ihrem Schreibtisch aus zu erledigen. Das spart Zeit und Geld“, ergänzt Scott Brown.
Kernpunkt: Management auf der Hardware-Ebene
Intels vPro-Technik besteht aus einer Reihe von Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, die in die zweite Generation der Intel Core(TM) vPro(TM) -Prozessoren sowie in Intel-Chipsätze und Netzwerkadapter integriert sind . Die vPro-Funktionen in Kaseya KDPM 3.5 ermöglichen es IT-Administratoren, bereits vor dem Booten von Client-Systemen auf deren Festplatte, Betriebssystem und Anwendungen zuzugreifen. Mithilfe des Software-Agenten von Kaseya können Systemverwalter Windows-Rechner aus der Ferne scannen und sie automatisch daraufhin überprüfen, ob sie über vPro-Funktionen verfügen. Das macht eine Vor-Ort-Analyse des Systems durch den IT-Fachmann überflüssig.
Das neue KDPM-Modul kombiniert Funktionen von Intel vPro und Kaseya und stellt auf diese Weise zudem eine breite Palette von Optionen für die Energieverwaltung von Client-Systemen bereit. Bei Rechnern, die an entfernten Standorten stehen, kann der Systemverwalter mit ihrer Hilfe sogar „den Stecker ziehen“, selbst bei Windows-Systemen, die auf keine Benutzereingaben mehr reagieren.
KDPM 3.5: Support für Intels AMT(TM) -Management-Optionen
Kaseya-Desktop-Policy-Management 3.5 unterstützt außerdem folgende Intel® AMT-Management-Optionen (Active Management Technology), die ebenso wie die vPro-Funktionen „Out-of-Band“ zur Verfügung stehen:
– „Boot to BIOS“: Ein Windows-System wird im BIOS-Modus ferngestartet. Der Administrator kann die BIOS-Einstellungen dann an der Konsole ändern.
– „Boot to ISO“: Der Windows-Client wird neu gestartet und lädt das Betriebssystem über ein ISO-Image. Dies ist hilfreich, wenn das Betriebssystem auf der Festplatte des Rechners beschädigt ist und nicht mehr bootet.
– Verbindungsaufbau zu Windows-Systemen, die nicht mehr auf Eingaben reagieren: Der Administrator hat in diesem Fall die Option, eine Remote Sitzung von der Konsole aus zu initiieren und eine Ferndiagnose des Rechners durchzuführen.
Das funktioniert auch dann, wenn sich das System „aufgehängt“ hat.
Preise und Verfügbarkeit
Kaseya-Desktop-Policy-Management 3.5 ist ab sofort weltweit verfügbar. Die Lösung steht als Zusatzmodul für Kunden von Kaseya bereit, die eine unbefristete Lizenz der Software von Kaseya erworben haben. Zudem ist Kaseya-Desktop-Policy-Management auf Subskriptionsbasis erhältlich. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung auf Basis der Zahl der verwalteten Rechner-Arbeitsplätze.
Weiterführende Informationen zu Kaseya KDPM 3.5 sind auf folgender Web-Seite zu finden: http://www.kaseya.com/kdpm
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kaseya International Deutschland GmbH
Europaplatz 10
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 700119-30
Telefax: +49 (231) 700119-40
http://www.kaseya.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Kaseya International Deutschland GmbH
- Alle Meldungen von Kaseya International Deutschland GmbH