Ganz neu bei der midcom: professionelle Tourenplanung

Pressemeldung der Firma midcom GmbH

Personalkapazitäten und Service-Fahrzeuge sollten optimal für die Kundenbetreuung eingesetzt werden. Mit der neuen midcom Tourenplanungs-Software ist dies ganz einfach. Kosten werden gesenkt, Techniker optimal eingesetzt und Kunden besser betreut. Die Tourenplanung ist Teil einer umfangreichen, webbasierten Servicemanagement-Software. Die midcom GmbH bietet die Tourenplanung auch in der Cloud an oder als Lizenz-Software.

Dem Disponenten wird die Einteilung seiner Techniker sehr erleichtert. In der Übersicht der Reparaturaufträge wird der Kunde ausgewählt. Die Stammdaten des Kunden, die Kontakthistorie und Dokumentenliste erscheint auf einer Maske. Unter der Reparatur-Nummer lässt sich nun ein neuer Reparaturauftrag anlegen. Gerätetyp, Hersteller und Serien-Nummer werden erfasst. Falls der Kunde ein Leihgerät braucht, wird dies hier vermerkt. Eine Leihgeräte-Übersicht erleichtert auch hier die Arbeit des Disponenten.

Für jedes Kundendienstfahrzeug wird eine Tourenplanung festgelegt. Der Servicetechniker und der Beifahrer werden zugeordnet. Die Anzahl der normalen Termine werden über den Tag verteilt festgelegt. Es können auch Extra-Termine vergeben werden.

In der Tourendisposition werden die Mitarbeiter in einer Liste vorgeschlagen. Der ausgewählte Mitarbeiter-Eintrag wird ganz einfach mit drag & drop in die Disposition gezogen. Danach werden die Kunden zugeordnet.

Der Nutzen der midcom Tourenplanung ist erheblich. Der Fuhrpark wird optimal ausgenutzt und Leerfahrten werden vermieden. Die Arbeitszeit der Techniker wird bestmöglich ausgelastet. Da auch Extratermine vergeben werden können, können Stör-Notfälle direkt berücksichtigt werden. Planungsprozesse werden beschleunigt. Die Servicequalität wird erhöht. Kunden schätzen dies und bleiben dem Unternehmen treu. Oft führt dies auch zu einer aktiven Weiterempfehlung.

midcom bietet die Tourenplanung auch in der Cloud an. Das bedeutet geringe Investitionskosten und kein Wartungsaufwand. Da es sich um eine webbasierte Lösung handelt, ist auch keine PC-Installation nötig. Weitere Funktionsmodule im Servicemanagement der midcom sind Kundendatenverwaltung, Projektmanagement, Beschwerdemanagement, Workflow-Unterstützung, Checklisten für das Qualitätsmanagement , Auswertungen zu Kunden und Vorgängen.

Nähere Informationen sind unter https://www.midcom.de und http://www.midcom.de/… zufinden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
midcom GmbH
Bahnhofstraße 2
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 999999-0
Telefax: +49 (2225) 999999-8
http://www.midcom.de



Dateianlagen:
    • Ganz neu bei der midcom: professionelle Tourenplanung (Foto: midcom GmbH)
midcom GmbH wurde im März 2000 in Grafschaft gegründet und hat seit Januar 2004 ihren Firmensitz in Meckenheim. midcom GmbH ist ein System- und Softwarehaus für Vertrieb und Service. Hierzu zählen neben den klassischen CRM-Systemen auch e-Business-Lösungen, mobile Java-Software-Anwendungen für Handy/Smartphone und Tablet sowie moderne Multikanal-Software-Plattformen. Das Unternehmen hat vier Unternehmens-Bereiche - Fachliche und technische Beratung - Hosting und On Demand (SaaS) Provider - Softwareentwicklung in Java (J2SE, J2EE und J2ME) - Produktentwicklung (CRM, Zeiterfassung, Servicemanagement, Instandhaltungsmanagement, Qualitätsmanagement)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.