Bayerischer Tachymeter Großauftrag an Leica Geosystems vergeben

Pressemeldung der Firma Leica Geosystems Pty Ltd

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern (LVG) wird in den nächsten fünf Jahren landesweit sämtliche Vermessungsdienststellen mit der neuesten Tachymetertechnologie von Leica Geosystems ausstatten.

Dem LVG nachgeordnet sind die 51 Staatlichen Vermessungsämter mit 22 Außenstellen in Bayern, die gemeinsam das amtliche Liegenschaftskataster mit über 10 Millionen Flurstücken führen und laufend aktualisieren.

500 Messtrupps sind nahezu täglich im Einsatz und sorgen mit ca. 30.000 Grundstücksvermessungen im Jahr für Rechtssicherung des Grundeigentums und Grenzfrieden. Durch ca. 50.000 Gebäudeeinmes-sungen im Jahr wird darüber hinaus das Gebäudeeigentum im Liegenschaftskataster aktuell gehalten.

Für die Außendienstgruppen stellen hierbei Tachymeter das wichtigste Hilfsmittel in der täglichen Feldarbeit dar. Das vorhandene Instrumentarium ist inzwischen teilweise zehn und mehr Jahre alt, passende Ersatzteile teuer und entsprechende Reparaturen sehr zeitaufwändig.

Zur Organisation einer Ersatzbeschaffung wurde daher seitens des LVG eine Projektgruppe mit der Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens beauftragt.

Der Start des Verhandlungsverfahrens „Tachymeter“ erfolgte im Juni 2011. Gegenstand war die Beschaffung von Tachymetersystemen auf der Grundlage eines Rahmenvertrages. Von Seiten der Bayerischen Vermessungsverwaltung wurde dabei gefordert, dass die neuen Tachymeter in das bestehende technische Umfeld an den Vermessungsämtern integriert werden können und auch die Pflege bzw. Wartung durch die Verwaltung eigenständig durchgeführt wird.

Nach insgesamt drei Verhandlungsrunden mit mehreren führenden Herstellern und intensiven Tests der angebotenen Instrumente konnte sich die Firma Leica Geosystems GmbH Vertrieb mit dem wirtschaftlich besten Angebot durchsetzen. Den Zuschlag erhielt der Leica Viva TS15, welcher in puncto Funktionsumfang, Zukunftssicherheit und Preis überzeugen konnte.

Mit dem Zuschlag verpflichtet sich die Firma Leica Geosystems GmbH Vertrieb gegenüber der Bayerischen Vermessungsverwaltung zur Lieferung von bis zu 500 Ingenieurtachymetern Leica Viva TS15 in einem Zeitraum von fünf Jahren.

Bereits im Dezember 2011 erfolgte auf Grundlage dieses Rahmenvertrages eine erste Lieferung von 154 Tachymetern TS15.

Weitere Informationen zur Bayerischen Vermessungsverwaltung unter www.geodaten.bayern.de .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leica Geosystems Pty Ltd
270 Gladstone Road
4102 Dutton Park | Brisbane
Telefon: +61 (7) 3891-9772
Telefax: +61 (7) 3891-9336
http://www.agguidance.com

Ansprechpartner:
Agnes Zeiner
+41 (71) 727-3408

Leica Geosystems - when it has to be right Leica Geosystems ist mit nahezu 200 Jahren Erfahrung der Pionier in der Entwicklung und Produktion von Vermessungsinstrumenten. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Spektrum von innovativen Produkten und Lösungen zur exakten Erfassung und einfachen Analyse von Daten sowie zur Visualisierung und Präsentation räumlicher Informationen. Deshalb vertrauen Fachleute auf Leica Geosystems. Wer täglich mit Produkten von Leica Geosystems arbeitet, vertraut auf ihre Zuverlässigkeit, Wertschöpfung und erstklassige Unterstützung durch den Kundendienst. Leica Geosystems ist ein global tätiges Unternehmen mit Sitz in Heerbrugg, Schweiz. Zehntausende Kunden werden von rund 3.500 Mitarbeitern in 28 Ländern und Hunderten von Partnern in über 120 Ländern weltweit betreut. Leica Geosystems ist Teil der Hexagon Gruppe, Schweden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.