Asset.Desk 5.0: Neue Hauptversion des IT-Asset-Management Schwergewichts überzeugt

Individualisierung von Inventardaten, Android und MAC Scanner, proaktives Lizenzmanagement und Mandantenfähigkeit im Fokus

Pressemeldung der Firma FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg

FCS Fair Computer Systems startet das Jahr 2012 mit einem Paukenschlag: ab sofort ist die neue Hauptversion der IT-Asset-Management-Lösung erhältlich.

Die zentralen Neuerungen in der Lösung des Nürnberger Systemhauses sind:

• Individualisierung von Inventardaten

Ab sofort kann selbst definiert werden, welche Daten zu einem Gerät auf dessen Übersichtsseite angezeigt werden. Nicht benötigte Felder können einfach mit einem grafischen Editor verbannt, notwendige hinzugefügt werden.

• Scanner für MAC OS

Dieser neue Scanner sammelt Hard- und Softwaredaten zu allen Macintosh-Rechnern im Unternehmensnetzwerk (erhältlich als Zusatzmodul).

• Automatische Erkennung virtueller Systeme

Virtuelle Systeme sind mit Asset.Desk 5.0 jetzt auch als solche zu erkennen. Sie werden durch ein eigenes Icon im Übersichts-Baum ersichtlich gemacht und lassen sich ihrem jeweiligen Hostsystem eindeutig zuordnen.

• Proaktives Lizenzmanagement

Beim Thema Lizenzmanagement ist ein großer Schritt in Richtung Automatismus gelungen. Über die einmalige Definition von Filtern kann neu installierte Software ohne manuellen Eingriff sofort der entsprechenden Katalogsoftware zugeordnet werden.

• Einführung von Buchungskreisen

Asset.Desk 5.0 ermöglicht es nun, einzelne Firmen, z.B. innerhalb eines Unternehmensverbunds, durch verschiedene Buchungskreise zu unterscheiden.

• Scanner für Android Smartphones

Für Smartphones mit Android Betriebssystem steht nun sogar ein kostenfreier Scanner zur Verfügung.

• Weitere Highlights auf einen Blick:

– Design-Facelift im gesamten Programm

– Detaildaten zu Objekten lassen sich nun manuell erfassen

– Gesonderte Listung und Identifikation von Networking Programmen (installierte Browser, Mail Programme, Remote Desktop etc.)

Die IT-Inventory- und Asset-Management-Lösung Asset.Desk hat somit im sechsten Jahr bereits fünf Mal eine totale Überarbeitung mit neuen Hauptversions-Releases erfahren. FCS beweist somit, dass sich das Unternehmen nicht auf bestehenden Systemen ausruht, sondern stets bestrebt ist, die Anforderungen des Marktes an das Asset-Management-Schwergewicht zu antizipieren und somit einen echten Mehrwert für die Nutzer zu schaffen.

Asset.Desk 5.0 kann auf der Website www.fair-computer.de als kostenfreie,

20-tägige Demoversion heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zu Asset.Desk: www.assetdesk.de .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
Ostendstraße 132
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 810881-0
Telefax: +49 (911) 810881-11
http://www.fair-computer.de

Ansprechpartner:
Angela Mähringer
Marketing Assistenz
+49 (911) 810881-23



Dateianlagen:
    • Asset.Desk
Die FCS Fair Computer Systems GmbH, gegründet 1999 in Nürnberg, bietet Lösungen für das IT Management (Inventarisierung, Asset Management, Softwareverteilung und Helpdesk) sowie für Endpoint-Sicherheit an. Außerdem ist FCS Softwarepartner des Autohandels, für Autovermieter und Hersteller. Geschäftsführer sind Dr. Jürgen Falk und Thomas Ilgenfritz. Aufgrund ausgezeichneter Software- und Toolkompetenz ist FCS Microsoft Certified Partner und Novell/Suse Linux Silver Partner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.