Otto-Lilienthal-Museum, Anklam, setzt auf den bectaVision-MediaGuide

Pressemeldung der Firma NetWorks Marketing AG

Das Otto-Lilienthal-Museum, Anklam ist ein junges, modern ausgestattetes Haus, offen für neue Technologien, auch in der museumspädagogischen Vermittlung.

Das Museum wurde 1996 durch die „Fédération Aéronautique Internationale“ als „FAI recognized Museum“ geehrt und erhielt 1999 als erstes ostdeutsches Museum den Titel „European Museum of the Year Award – Special Commandation“. Das Haus war Partner der EXPO 2005 in Japan. Seit 2001 ist das Museum in die Liste der Museen von gesamtstaatlicher Bedeutung des „Blaubuches“ der Bundesregierung aufgenommen.

Nun entschied das Haus unter Leitung von Dr. Bernd Lukasch, ab sofort den bectaVision- MediaGuide ein zu setzen. Dieser webgestützte Museumsführer, basierend auf QRCode- Technologie, ermöglicht multimediale Führung mit Text, Ton, Video und Webzugriff während des Museumsrundganges. Das System hat seinen Siegeszug in 2011 angetreten und findet Zugang zu immer neuen, fortschrittlich denkenden Häusern.

Wie seine Kuratoren, so war auch schon Otto Lilienthal ein Visionär: Mit dem „Kulturelement Flugzeug“ wollte Lilienthal der Menschheit den weltumspannenden Luftverkehr bringen – und den ewigen Frieden.

Das Otto-Lilienthal-Museum zeigt die zahlreichen, an überdimensionale Fledermäuse erinnernden Flugapparate Lilienthals und beschreibt, wie aus dem alten Menschheitstraum vom Fliegen die licht- und schattenreiche Geschichte des Flugzeugs wurde.

Von dem neuen bectaVision-System erhoffen sich Direktion und Museumspädagogen eine wesentliche Verbesserung und Erleichterung der museumspädagogischen Vermittlung.

NetWorks AG, Mannheim, hat das Projekt durch eine sog. PPP-Vereinbarung (Private-Public- Partnership) finanziell gefördert.

Weitere Informationen:

www.bectavision.de

www.networks.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NetWorks Marketing AG
Besselstr. 26a
68219 Mannheim
Telefon: +49 (621) 8785-0
Telefax: +49 (621) 8785-100
http://www.networks.de

Ansprechpartner:
Adelheid Klein
+49 (621) 8785-200



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.