antispameurope: Spamaufkommen in sechs Monaten verdreifacht

Cloud-Security-Spezialisten aus Hannover stellen Trendumkehr seit Minusrekord im Frühjahr fest

Pressemeldung der Firma antispameurope GmbH

Im Mai des Jahres wurde noch der Minusrekord festgestellt, seitdem verzeichnet der Cloud-Security-Spezialist antispameurope wieder ein deutlich steigendes Spamaufkommen. Seit der Abschaltung des McColo-Botnets im Herbst 2009 war das Spamniveau kontinuierlich gefallen. Lag das Verhältnis von Spam- zu erwünschten E-Mails vor einem halben Jahr noch bei 5:1, hat sich dieser Wert in der Zwischenzeit wieder auf 15:1 verdreifacht. Im Vergleich zum Dezember 2010 wurde ein Anstieg des Gesamt-Spamaufkommens um über 25 Prozent festgestellt.

Gleichzeitig sind Spam-Nachrichten immer professioneller gestaltet und zum Teil nur noch schwer als Spam zu erkennen. Das macht es für den einzelnen Benutzer schwierig, sich vor den gefährlichen Inhalten zu schützen. Die Gefahr ist deshalb weiterhin groß, Opfer einer Spamattacke zu werden. Helfen kann hier der Einsatz eines guten Spamfilters – dieser minimiert nicht nur das Risiko, überhaupt mit Spam in Berührung zu kommen. Vielmehr verringert sich durch solch einen effektiven Filter der Zeitaufwand erheblich, den ein User für das Löschen von Spam täglich aufbringen muss.

„Der aktuelle Anstieg bestätigt wieder einmal, dass uns das Spamproblem noch lange erhalten bleiben wird“, sagt Oliver Dehning, Geschäftsführer von antispameurope. „Trotz der immer wieder erfolgreichen Abschaltung verschiedener Botnets und der darauffolgenden Abnahme des Spamniveaus bleibt ein guter Spamfilter daher auch weiterhin unverzichtbar für Unternehmen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
antispameurope GmbH
Am Listholze 78
30177 Hannover
Telefon: +49 (511) 260905-0
Telefax: +49 (511) 260905-99
http://www.antispameurope.de

Ansprechpartner:
Christoph Maier
+49 (511) 260905-25



Dateianlagen:
    • Entwicklung des Spamaufkommens pro Benutzer der vergangenen zwei Jahre
Über antispameurope: antispameurope Managed Security Services schützen die IT-Infrastruktur und Daten von Unternehmen als vorgelagerter Schutzwall „in the Cloud“ weit außerhalb der Grenzen der unternehmenseigenen Netzwerke. Die SaaS-Lösungen können ohne zusätzliche Software, Hardware oder Wartungsbedarf von Unternehmen aller Größenordnungen genutzt werden. Zum Angebot gehören Spam- und Virusfilter, Webfilter, E-Mail Archivierung, Continuity-Service und automatische E-Mail-Verschlüsselung. Mit dem antispameurope Control Panel behalten Administratoren und Benutzer Datenströme und Funktionen aller Services im Blick. Alle Leistungen werden durch antispameurope in redundanten gesicherten Rechenzentren erbracht und sind rund um die Uhr verfügbar. Mehr Informationen finden Sie unter www.antispameurope.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.