Fujitsu zeigt ‚Right-Sized‘ Solutions auf der Embedded World 2012

Pressemeldung der Firma Fujitsu Semiconductor Europe GmbH

.

– Innovative, skalierbare Lösungen für Industrial, Embedded und Automotive gehören zu den Highlights der Messepräsenz von Fujitsu Semiconductor Europe in Halle 4, Stand 228

– Vortrag zum Thema „Secure Hardware Extension“ in Workshop über Embedded Security

Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) zeigt auf der Embedded World 2012 in Nürnberg passgenaue Lösungen für Anwendungen aus den Bereichen Embedded/Industrial, Automotive (Graphics und MCU) sowie Software-Lösungen. Zu den Highlights am Stand 228 in Halle 4 gehören unter anderem der neue 32-bit RISC Mikrocontroller FM3 mit Dual-Ethernet für Industrial- und Embedded-Anwendungen sowie innovative, skalierbare Lösungen für den Automotive-Bereich. Aus diesem Bereich lassen sich die FCR4-Produktfamilie für hybride Cluster, die traditionelle Instrumenten-Cluster mit grafischen Displays kombiniert, oder die MCUs der 16FX-Familie für anspruchsvolle Steueranwendungen als Höhepunkte herausgreifen. Wolfgang Wiewesiek, Marketing Manager Automotive Networks von FSEU, hält im Rahmen des „Workshop on Cryptography and Embedded Security“ zudem einen Vortrag über „Secure Hardware Extension“, in dem es um Embedded Data Security in Automotive-Anwendungen geht.

Produkt-Highlights

– Die FM3-Familie der 32-bit RISC Microcontroller basiert auf dem Standard-Prozessor-Core ARM® Cortex(TM) -M3. Die erst im Herbst vorgestellten Produkte sind Teil der High Performance Group. Die Produktlinie bietet CAN- und USB2.0-Funktionen sowie die branchenweit erste Unterstützung für Zweikanal Ethernet Media Access Controller (MAC) in einem Cortex-M3 Microcontroller (FM3 Twin Ethernet). Die Serie wurde speziell für rechenintensive System Controller und kommunikationsorientierte Systeme entwickelt. Einsatzbereiche sind zum Beispiel vernetzte Anwendungen wie industrielles Systemequipment, Inverter Controller, Servomotor Controller, Building und Home Energy Management Systems (BEMS/HEMS) und anderes Eco-Management Equipment sowie die Büroautomation. Neben dem Dual Ethernet-Produkt gehören weitere Solutions zu den Highlights auf der Embedded World: FM3 Touch, FM3 Motor Control und FM3 USB.

– Die FCR4-Produktfamilie wurde als innovativer und skalierbarer Ansatz für hybride Cluster entwickelt, die traditionelle Instrumenten-Cluster mit grafischen Displays kombinieren. Mit ihrem integrierten Flash-Speicher eignen sich die FCR4 MCUs und System on Chips (SoCs) als Single-Chip-Lösungen oder als Begleitchips für andere Produkte, die im Zusammenspiel hochleistungsfähige Systeme für virtuelle, frei programmierbare Cluster bilden. FCR4-Produkte bieten eine leistungsfähige Architektur, die auf dem ARM Cortex R4-Prozessorkern und Fujitsus 2D ‚IRIS‘ Graphics Engine basiert. Sie bieten Safety- und Security-Funktionen, Low-Power-Optionen und sind für anspruchsvollste Anwendungen im Automotive-Bereich optimiert.

– Die 16FX MB96600-Serie bezeichnet eine große Familie von MCUs, die alle die 16FX CPU gemeinsam haben. Diese CPU bietet eine Leistung von 15 bis 20MIPS und hat sich bereits in vielen Anwendungen im Automotive- und Industrial-Bereich bewährt. Sehr schnelle Reaktionszeiten bei Unterbrechungen (zehn Taktzyklen bis INT Start, neun Taktzyklen bis INT Return) und leistungsfähige Direct Memory Access (DMA) Funktionen qualifizieren diese MCUs für anspruchsvolle Steuerfunktionen. Einer von vielen Vorteilen dieser Produktgruppe ist die intelligente Peripherie, die die CPU entlasten kann.

– Weitere Lösungen, die FSEU auf der Embedded World zeigen wird, sind die ‚Indigo2‘ und ‚Emerald‘ Grafik-Controller sowie die Produktfamilie FR81S. Die vielseitigen, skalierbaren FR81S 32-bit Mikrocontroller sind für den Einsatz in Automotive Body- und Komfortanwendungen optimiert und bieten erweiterte Funktionen zur Diagnose und Überwachung von Schaltvorgängen sowie zur Unterstützung der funktionalen Sicherheit. Die FSEU-Strategie wird unterstützt von der Fujitsu Embedded Solutions Austria (FEAT), die maßgeschneiderte Software-Lösungen für die Bereiche Automotive HMI oder Cluster-Anwendungen entwickelt. FEAT zeigt CGI Studio, eine Software-Plattform für die Entwicklung hybrider 2D- und 3D-Grafik-Interfaces (HMI/GUI) für Automotive-Systeme.

Embedded Data Security-Vortrag

Am 28. Februar, von 13:00 bis 13:30 Uhr, hält Wolfgang Wiewesiek, Marketing Manager Automotive Networks von FSEU, einen Vortrag zum Thema „Secure Hardware Extension“. In einem ganztägigen Workshop mit dem Titel „Workshop on Cryptography and Embedded Security“ beleuchten verschiedene Experten das Thema Datensicherheit in vernetzten Systemen. Im Bereich „Automotive“ erfährt diese Aufgabe zunehmende Bedeutung, speziell in der Kommunikation von Fahrzeugen untereinander (C2C) oder zur Infrastruktur (C2X). Wolfgang Wiewesiek greift den Aspekt der Embedded Data Security im Automotive-Umfeld auf und referiert zu Anwendungen aus diesem Bereich. Eine Anmeldung ist unter http://www.embedded-world.eu/… möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fujitsu Semiconductor Europe GmbH
Pittlerstraße 47
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 690-0
Telefax: +49 (6103) 690-122
http://www.fme.fujitsu.com



Dateianlagen:
    • Fujitsu zeigt passgenaue Lösungen für Anwendungen aus den Bereichen Industrial und Automotive sowie Software-Lösungen
Fujitsu Semiconductor Europe ist einer der wichtigsten Zulieferer von 'right-sized' und fortschrittlichen Halbleiterlösungen und bedient die Automotive-, Digital-Entertainment-, Netzwerk- und Industriemärkte. Ingenieure der europäischen Design-Zentren sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen von Fujitsu, die sich analoger und Mixed-Signal-Technologie, Advanced Packaging, Mikrocontrollern, Grafikcontrollern, Multimedia ICs, ASICs und Embedded Software widmen, arbeiten eng mit Marketing- und Vertriebsteams in der EMEA-Region zusammen, um den Anforderungen der Kunden an deren Systementwicklung gerecht zu werden. Dieser lösungsbasierte Ansatz wird von einer großen Bandbreite an hochentwickelten Halbleitersystemen, IP Building Blocks und Embedded Software unterstützt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.