Apples iPhone bekommt ernsthafte Konkurrenz

High-End-Smartphones im Test

Pressemeldung der Firma c't

Für die Betriebssysteme Android und Windows Phone gibt es inzwischen High-End-Smartphones, die es mit dem iPhone 4S aufnehmen können. Ein Vergleich lohnt, denn Anwender entscheiden mit dem Betriebssystem auch über verfügbare Inhalte, Funktionen und Apps. Ein Test der Computerzeitschrift c’t in der aktuellen Ausgabe 26/11 zeigt, dass die Konkurrenz dem iPhone in puncto Bildschirmgröße und Farbkraft überlegen ist, mit Apples Sprachassistentin Siri jedoch nicht mithalten kann.

Wenn auch äußerlich kaum verändert, finden Anwender unter der Haube des iPhone 4S einige Highlights. Es ist vor allem Apples Sprachassistentin Siri, mit dem die Spracherkennungssysteme von Android und Windows Phone nicht mithalten können. „Siri arbeitet semantisch und liegt im Zusammenspiel mit anderen Apps ganz klar vorn“, erklärt c’t-Redakteur Christian Wölbert. In einem Punkt aber verliert Siri im Vergleich mit den anderen Systemen: Ohne Internetverbindung wird jede noch so nette Spracheingabe ignoriert.

Der c’t-Test zeigt, dass Apple mittlerweile von ernsthaften Konkurrenzprodukten umgeben ist, die dem iPhone 4S stark zusetzen. „Insbesondere Geräte, die mit großen, farbkräftigen Bildschirmen brillieren, bringen Apple in Zugzwang“, resümiert Wölbert. Unter den starken Konkurrenten befindet sich auch das lang erwartete Samsung Galaxy Nexus. Das Google-Flaggschiff hat das neue Android 4.0 an Bord, besticht mit einer übersichtlichen Oberfläche und einem großen Display mit hoher Auflösung und satten Farben.

Doch nicht nur an Android könnte Apple Marktanteile verlieren. Auch Nokia und Microsoft haben eine ernst zu nehmende Antwort auf die Häme über den verpassten Smartphone-Boom: das Lumia 800 mit Windows Phone 7.5. „Abmessung, Bildschirmgröße und Gewicht liegen beim Lumia auf iPhone-Niveau“, sagt Wölbert. Mit seinem futuristischen Design hebt es sich außerdem von den übrigen Geräten ab. Bei der Akkulaufzeit allerdings liegt das iPhone vor allen Konkurrenten; der Lumia-Akku hält nicht einmal halb so lange durch.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
c't
Helstorfer Str. 7
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-300
Telefax: +49 (511) 5352-417
http://www.heise.de

Ansprechpartner:
Julia Powalla
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-561



Dateianlagen:
    • Titelbild der aktuellen c't-Ausgabe 26/2011


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.